Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
1x pro Jahr
Wachstums- geschwindigkeit
50-75cm pro Jahr
Möchten Sie Ihren Garten zu einem attraktiven Ort der Erholung machen? Dann entscheiden Sie sich für Bambus. Die Pflanzen sind schön und stellen eine wahre Bereicherung für Ihren Garten dar. Zudem erzeugen die im Wind wogenden Blätter ein beruhigendes Geräusch. Besonders toll an Bambuspflanzen ist: Sie sind pflegeleicht, winterhart und die Blätter bleiben lange grün.
Die Bambus-Arten werden in zwei Gruppen unterteilt: ausläuferbildende und horstbildende Bambus-Arten. Zwar bildet jede Bambuspflanze Ausläufer – sie werden auch als Rhizome bezeichnet – unter der Erde, aber bei den horstbildenden Faregsia-Arten bleibt das Wachstum auf kompakte Horste konzentriert.
Die Ausläufer der ausläuferbildenden Arten – Phyllostachys – entfernen sich unterirdisch sehr weit von der ursprünglichen Mutterpflanze. Sofern Sie sich für eine ausläuferbildende Sorte interessieren, empfiehlt es sich, dem Bambus Grenzen zu setzen. Sonst wächst er in kürzester Zeit unter Ihr Gartenpflaster, zu den Nachbarn und in den Rest des Gartens. Das ist wahrscheinlich nicht das Ziel. Wir empfehlen, unerwünschte Ausläufer während der Vegetationsperiode zu entfernen. Auch praktisch zu wissen: je höher die Temperatur, desto mehr wuchert der Bambus. Berücksichtigen Sie dies, sofern möglich.
Wir verkaufen sehr viele Bambus-Sorten: sowohl horst- als auch ausläuferbildende. Nachstehend finden Sie eine Aufzählung der unter anderem von uns verkauften Sorten.
Fargesia Jiuzhaigou – Dieser Fargesia wird auch roter Bambus genannt. Durch die Sonne färben sich die Halme vom Grünen ins Gelborange und letztendlich werden sie wunderschön dunkelrot. Dieser Bambus kann eine Höhe von 2 bis 3 Metern erreichen.
Fargesia murielae Jumbo – Dieser Bambus mit seinen zarten, hellgrünen Blättern wird Ihnen viel Freude bereiten. Diese Fargesia-Heckenpflanze strahlt Ruhe aus. Aufgrund der Bezeichnung „Jumbo“ könnte man meinen, dass dieser Bambus sehr hoch wird, dem ist aber nicht so. Er kann eine Höhe von maximal 3 Metern erreichen.
Fargesia murielae Simba – Dies ist aufgrund ihres dichten, kompakten, buschigen Wuchses und ihrer hellroten Halme sowie hängenden Blätter die vielleicht dekorativste Bambus-Sorte. Der Simba ist die kleinste Sorte. Er wird nicht höher als 2 Meter.
Fargesia nitida – Die schmalen, graugrünen Blätter stechen bei diesem Fargesia sofort ins Auge. Je älter die buschige Pflanze wird, desto mehr färben sich die Halme blauviolett. Dies sieht wunderschön aus. Der Fargesia nitida wird maximal 3 Meter hoch.
Phyllostachys aurea – Mit seinen goldfarbenen Halmen ist dieser Bambus ein schöner Anblick in jedem Garten. Das Gold ergibt einen tollen Kontrast mit dem Gelbgrün der Blätter. Dieser Bambus wird rund 5 bis 6 Meter hoch.
Phyllostachys bissetii – Dieser Bambus bildet dicke blaugrüne Halme, die später graugrün werden. Die Blätter sind klein und hellgrün. Er kann 5 bis 8 Meter hoch werden. Es handelt sich um eine widerstandsfähige Pflanze, die im Garten sehr gut gedeiht.
Phyllostachys nigra – Viele Menschen sagen, dass dies der schönste Bambus sei. Grund dafür sind die glänzend schwarzen Halme. Dieser Bambus ist imposant und seine Blätter sind sehr zart und befinden sich an langen, dekorativen Halmen, die ein wenig überhängen. Der schwarze Bambus wird rund 5 Meter hoch.
Die horstbildenden Bambuspflanzen stammen aus den Bergen Chinas. Sie haben relativ dünne Halme und zarte Blätter. Der Phyllostachys, die ausläuferbildende Art, stammt aus einem großen Gebiet vom Himalaya bis Japan.
Die meisten Bambuspflanzen kann man nach dem Frost im Garten einpflanzen. Das ist ungefähr Ende Februar/Anfang März. Danach kann Bambus bis in den Spätherbst gepflanzt werden. Kommen Sie nicht vor dem letzten Monat im Herbst dazu? Dann müssen Sie die Wurzeln der Pflanze mit einer Schicht Stroh oder Blätter schützen. Überhaupt ist es sinnvoll, in den ersten Jahren bei Frost eine solche Schicht auf den Wurzeln anzubringen.
Wässern Sie die Erde beim Gießen so, dass sie richtig nass ist. Das ist besser, als jeden Tag ein wenig zu gießen.
Horstbildender Bambus wächst relativ breit. Deshalb eignet er sich nur zum Anlegen breiter Hecken. Wünschen Sie sich eine schmale oder niedrige Hecke, sollten Sie diese Bambus-Art nicht kaufen. Wählen Sie in diesem Fall lieber eine andere Heckenpflanze.
Die von uns verkauften Bambus-Sorten kann man in jeder Bodenart pflanzen. Sie gedeihen im Prinzip überall gut. Aber Achtung: Die Pflanze ist windanfällig. Sie können sie also nicht überall pflanzen. Der beste Standort ist ein Ort, an dem die Pflanze vor Nord- und Ostwind geschützt ist.
Die Bambushecke bevorzugt einen gut wasserdurchlässigen, humusreichen Boden. Sie mag keinen zu trockenen, aber auch keinen zu nassen Boden. Berücksichtigen Sie dies. Wenn Sie dies regelmäßig kontrollieren, können Sie die Feuchte beeinflussen.
Standort
Bekannte Bambuskrankheiten
Vorteile
Nachteile
Wie Sie lesen konnten, ist der Bambus eine schöne Pflanze. Er kann gut mit anderen Pflanzen, Sträuchern und Blumen kombiniert werden. Die Bambuspflanze strahlt Ruhe aus. Ideal, wenn Sie in Ihrem Garten entspannen möchten. Haben Sie keine Lust auf viel Arbeit, dann ist es vielleicht sinnvoll, einen Fargesia, eine horstbildende Bambus-Art, zu wählen. Finden Sie die ausläuferbildenden Sorten schöner und macht es Ihnen nichts aus, dass Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müssen? Dann ist ein Phyllostachys natürlich eine sehr schöne Option. Sie haben die Wahl.
Wenn Sie sich schon sicher sind, können Sie die Bambuspflanzen sofort bestellen. Haben Sie noch Zweifel oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Sprache.