Trustmark
9.3/10
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nächste Bestellung! Wenn Sie das nächste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen über unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
  • de
    • Deutsch
    • Français
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

031 508 76 93
[email protected]
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica 'Angustifolia')
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden für Trockener Boden
        • Immergrüne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • Blühende Stauden
      • Immergrüne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden für Nasser Boden
      • Stauden für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
Home > Arten > Helenium
Helenium
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      Präriepflanzen

      Präriepflanzen

    Helenium
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Schmetterlingspflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      Präriepflanzen

      Präriepflanzen

Helenium (Sonnenbraut)

Helenium begeistert mit leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen, die jeden Garten von Sommer bis Herbst verschönern. Diese pflegeleichte Pflanze ist windfest und ein wahrer Hingucker im Beet. Sie zieht Schmetterlinge an und unterstützt die Insektenvielfalt.

Mehr Lesen
Helenium 'Moerheim Beauty' Helenium 'Moerheim Beauty'
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort
Helenium 'Moerheim Beauty' Garten-Sonnenbraut
340
Ab
Ansehen
340
Ab
Ansehen
Helenium hoopesii Helenium hoopesii

60cm

Blütenfarbe
Standort
Helenium hoopesii Frühsommer Sonnenbraut
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
350
Ab
Vorläufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefügt
350
Ab
Vorläufig ausverkauft

,

Helenium (Sonnenbraut) kaufen

Helenium begeistert mit seiner intensiven Farbpalette. Diese Blütenpflanze verleiht jedem Sommerbeet einen lebhaften Touch. Mit aufrechten Stängeln und strahlenden Blüten in Rot, Gelb und Orange zaubert die Sonnenbraut ein wahres Farbenmeer. Die kegelförmigen Blütenböden ziehen im Spätsommer Bienen an. Interessant wird es, wenn die Sonne auf die lanzettlichen, leicht behaarten Blätter trifft. Diese Staude ist perfekt für den sonnenverwöhnten Präriegarten. Wer Helenium kaufen möchte, sollte wissen, dass es sich hervorragend im Cottage Garden macht. Durch die Teilung im Frühjahr lässt sich die Heleniumstaude leicht vermehren und sorgt so immer wieder für neue Blütenpracht.

Was ist Helenium? Die langlebige Sommerstaude vorgestellt

Helenium, bekannt als Sonnenbraut, ist eine beliebte Staude, die in vielen Gärten wächst. Diese Pflanze aus der Familie Asteraceae ist bekannt für ihre leuchtenden Blüten. Im Spätsommer zieht sie viele Schmetterlinge und Bienen an, da sie als Bienenfreund gilt. Helenium ist auch als Sommerblüher bekannt und wird oft in Beeten oder als Schnittblume verwendet. Als Teil der Gattung Helenium stammt die Sonnenbraut ursprünglich aus Nordamerika. Ihr Name ist von Helena von Troja inspiriert, und sie symbolisiert Schönheit und Leiden. Die Pflanze wird häufig in Naturgärten und Präriebepflanzungen genutzt. Sonnenbraut ist eine lang blühende, bienenfreundliche Staude, die mäßig wächst und viel Sonne liebt. Für den Garten ist Helenium eine robuste Rabattenpflanze, die sich gut gruppenweise pflanzen lässt. Interessierte können Helenium kaufen, um ihre Insektenecke zu bereichern. Die Samen dieser Pflanze bieten auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel im Herbst. Sonnenbraut ist ideal für jeden, der die Staudenpflege liebt und bienenfreundliche Pflanzen bevorzugt.

Eigenschaften: warme Farbtöne, standfest, bienenfreundlich

Die Helenium ist eine spätblühende Gartenpflanze mit warmen Farbtönen und reicher Blüte. Diese robuste Staude wächst aufrecht mit kräftigen Blütenstielen und kann eine Höhe von 60 cm bis 180 cm erreichen. Die Helenium bevorzugt sonnige Standorte und ist bekannt für ihre Fähigkeit, Bienen anzuziehen. Der kegelförmige Blütenboden und die lanzettlichen, leicht behaarten Blätter tragen zur einzigartigen Schönheit bei. Die Blütezeit beginnt im Juli und kann bis in den September andauern. Die Temperaturen und Wetterbedingungen beeinflussen die Entwicklung, wobei warme Sommern förderlich sind. Auch die Bodenbearbeitung und Pflege spielen eine Rolle. Die Blütenfarben variieren zwischen Gelb, Orange, Rot, Bronzefarben und Kupferfarben, manchmal auch zweifarbig. Diese Vielfalt wird durch die Bodenbeschaffenheit und das Klima beeinflusst. Als Helenium-Sonnenbraut ist die Pflanze nicht nur wegen ihrer Farbenpracht bekannt, sondern auch für ihre Rolle im Naturgarten, Gruppenpflanzungen und als Schnittblume. Der Duft ist eher mild, beeinflusst durch Blätter und Stängel, und kann in der Küche selten Verwendung finden. Die Pflege dieser Staude ist wichtig, um ihre volle Schönheit und Gesundheit zu gewährleisten. Staudenpflege fördert eine reiche Blüte und stärkt die Bienfreundlichkeit. Die Heleniumstaude ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, besonders in Spätsommer und Herbst.

Helenium ist bekannt für seine länglichen, spitzen und leicht gewellten Blätter. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe, die manchmal rötliche Töne annimmt. Diese sind robust und widerstehen sowohl Wind als auch Regen. Im Winter bleibt Helenium grün, da es winterhart ist und Temperaturen von -34°C bis -23°C standhält. Der Standort und die Bodenbedingungen spielen jedoch eine Rolle für die Winterhärte. Helenium ist ein standfester Sommerblüher, der in USDA-Zone 4 bis 6 gedeiht und seine Blätter nicht abwirft. Die Pflanze zeigt auch eine bemerkenswerte Hitze- und Trockenheitsresistenz. Diese Fähigkeit ergibt sich aus ihrer Herkunft und der robusten Blattstruktur. Eine Wachs- oder Behaarungsschicht schützt vor Austrocknung, während ein tiefes Wurzelsystem hilft, Wasser aufzunehmen. Helenium ist nicht giftig und sicher für Gärten mit Kindern und Haustieren. Darüber hinaus trägt Helenium zur Biodiversität bei, da es von Juli bis September blüht. Es ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Helenium fördert somit die Gesundheit des Ökosystems im Garten. Die Pflanze bietet Nahrung und Unterschlupf für verschiedene Tiere und unterstützt die natürliche Balance. Ein Garten voller Helenium kann als Bienenfreund bezeichnet werden, was es besonders attraktiv für die Integration in das heimische Beet macht.

So setzen Sie Helenium als Farbgeber im Staudenbeet gekonnt ein

Helenium, eine vielfältige Staudenpflanze, bereichert jeden Garten mit ihren lebendigen Farben. Als Sonnenbraut bekannt, zieht sie mit ihren leuchtenden Blüten nicht nur Blicke, sondern auch viele nützliche Insekten an. Die vielseitige Pflanze bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung und Anwendung im Garten.

  • Im Sommerbeet ist Helenium ein Blickfang und sorgt für eine farbenfrohe Blütenpracht.
  • Als Gruppenpflanzung entfaltet sich die volle Wirkung der Sonnenbraut und schafft ein harmonisches Bild im Staudenbeet.
  • In einem Präriegarten sorgt die Sonnenbraut mit ihren kräftigen Farben für Struktur und Abwechslung.
  • Als Schnittblume ist Helenium ideal, um sommerliche Blumensträuße zu gestalten.
  • Eine Insektenecke profitiert von der Sonnenbraut, da sie Bienen und Schmetterlinge anlockt.
  • Im Naturgarten fügt sich die Pflanze nahtlos ein und trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei.
Helenium ist pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngung fördern das Wachstum und die Blüte. Durch den Kauf von Sonnenbraut pflanzt man nicht nur eine dekorative Staude, sondern unterstützt auch die heimische Insektenwelt. Die robuste Sonnenbraut ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der farbliche Akzente setzen möchte.

Kombinierbar mit Echinacea, Rudbeckia und Ziergräsern

Helenium kann in der Gartenarbeit vielseitig eingesetzt werden. Besonders im Sommerbeet oder Bienengarten entfaltet Helenium (Sonnenbraut) seine volle Pracht. Es harmoniert gut mit Echinacea und Rudbeckia. Diese Pflanzen bieten farbenfrohe Blüten und locken Bienen an. Ziergräser wie Miscanthus geben der Kombination Struktur und Bewegung. Helenium blüht in warmen Tönen und lässt sich wunderbar mit anderen Stauden kombinieren. Eine interessante Kombination entsteht auch mit Aster und Veronicastrum. Diese Kombinationen sind ideal für den sonnigen Präriegarten, da sie alle Sonne lieben und wenig Pflege benötigen. Die Kombination von Helenium mit Salvien bringt lebendige Farben in den Garten. Die Stauden ergänzen sich durch ihre unterschiedlichen Blütezeiten und verlängern so die Blühperiode. Helenium (Sonnenbraut) ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine wertvolle Bienenpflanze im Spätsommer. Diese Pflanzenkombinationen bieten Vielfalt und machen den Garten für Insekten attraktiv.

Standort: sonnig, nährstoffreich und nicht zu trocken

Helenium bevorzugt sonnige Standorte, wo es mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag erhält. Es kann auch im leichten Schatten gedeihen, zeigt jedoch seine beste Blütenpracht in voller Sonne. Der aufrechte, robuste Stängel von Helenium ist wind- und regenresistent, daher ist es kaum windanfällig. Sollte dennoch Windschutz erforderlich sein, empfehlen sich windgeschützte Standorte oder das Pflanzen in Gruppen. Geeignet sind sonnige, mäßig nährstoffreiche und feuchte Lehmböden. Eine regelmäßige Düngung und gut durchlässiger Boden fördern das Wachstum der Sommerblüher. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine große Rolle: Helenium bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden, besonders bei starker Sonne oder Wind. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, da dies die Nährstoffaufnahme verbessert. Faktoren wie Sonnenstunden, Wind und Bodenzusammensetzung beeinflussen das Wachstum und die Blütenfülle der Sonnenbraut. Helenium (Sonnenbraut) ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Bienenfreund, der in jedem Garten für Farbe sorgt.

So pflanzen Sie Helenium richtig – Tipps zur Gruppenpflanzung

Helenium wird am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, wenn das Wetter kühl ist. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr über gesetzt werden, außer bei Frost. Eine wichtige Rolle spielt der feuchte, nährstoffreiche, gut durchlässige Lehmboden. Sonnenbraut bevorzugt sonnige Standorte mit mindestens 6 Stunden Sonne täglich. Pflanze sie nicht in trockene oder magere Böden; eine regelmäßige Kompostierung ist vorteilhaft.

Bei der Pflanzung von Helenium ist die richtige Abstandsplanung entscheidend. Beachten Sie die Größe und Wachstumsrate der Pflanze. Die Anzahl der Pflanzen pro Meter ist auf der Heijnen Produktseite angegeben. Die Nutzung von Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Für die korrekte Bodenvorbereitung ist es wichtig, dass der Boden gut aufgelockert wird. Die Sonnenbraut benötigt eine gute Wasserversorgung, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen. Diese Staude, bekannt als Helenium Sonnenbraut, ist nicht nur ein Herbstblüher, sondern auch eine ideale Bienenpflanze.

So pflegen Sie die Sonnenbraut für lange Blühdauer und Vitalität

Helenium, auch bekannt als Sonnenbraut, ist ein Sommerblüher, der Schmetterlinge und Bienen im Garten anzieht. Die Pflanze blüht von Juli bis September und bevorzugt einen sonnigen Standort. Mit der richtigen Pflege kann sie eine großartige Ergänzung für Beete oder Präriebepflanzungen sein.

  • Sonnenbraut benötigt einen nährstoffreichen Boden und sollte bei hohen Sorten gestützt werden.
  • Regelmäßiges Entfernen abgeblühter Blumen fördert die Blütezeit von Helenium.
  • Der Rückschnitt sollte im Herbst oder frühen Frühjahr erfolgen.
  • Einige Jahre nach der Pflanzung kann das Teilen der Pflanze ihre Vitalität erhöhen.
  • Beim Schneiden im frühen Frühling oder nach der Blüte im Sommer ist eine scharfe Gartenschere ideal.
  • Beim Düngen ist ein ausgewogener Dünger im Frühling am besten geeignet.
  • Helenium sollte bei Trockenheit regelmäßig gegossen werden, aber Staunässe vermeiden.
  • Im Winter kann eine leichte Abdeckung bei extremen Bedingungen nützlich sein.
  • Verpflanzen ist im Frühling oder Herbst ideal, um Stress zu minimieren.

Sonnenbraut überzeugt nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Rolle im Ökosystem als Bienenfreund. Gibt es Fragen wie "Wie lange blüht Helenium?" oder "Ist Helenium winterhart?", die sich im Laufe der Pflege stellen könnten, zeigt die Pflanze durch ihre robuste Natur, dass sie eine lohnende Wahl für den Garten ist. Sonnenbraut kaufen kann ein erster Schritt zu einem lebendigen und umweltfreundlichen Garten sein.

Zierwert von Juli bis Oktober – ein echtes Highlight im Spätsommer

Die Helenium, eine bekannte Sonnenbraut, bietet eine beeindruckende Blütenpracht von Juli bis Oktober. Die Blüten leuchten in warmen Farben wie Gelb, Orange, Rot und sogar Kupfertönen, was sie zu einem Highlight im Spätsommer macht. Diese Staude zieht nicht nur Bienen an, sondern auch Schmetterlinge, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Bienengarten macht. Das Laub der Sonnenbraut ist dunkelgrün mit gelegentlich rötlichen Tönen, die ihren optischen Reiz erhöhen. Die Helenium wächst aufrecht mit kräftigen Blütenstielen und bleibt windfest, was ideal für Sommerbeete oder sonnige Präriegärten ist. Sonnenbraut bringt Farbe in den Spätsommer als Präriepflanze. Dank ihrer langen Blütezeit und Pflegeleichtigkeit füllt sie Beete stark und verleiht der Gartenlandschaft Struktur und Fülle. Entdecken Sie mehr über die vielseitige Schönheit der Helenium, einer beliebten Staude für jeden Gartenliebhaber.

Beliebte Sorten für Farbe, Struktur und Insektenvielfalt im Garten

Sonnenbraut, auch bekannt als Helenium, ist eine weit verbreitete Blütenpflanze, die für ihre lebendigen Farben und ihre Attraktivität für Insekten bekannt ist. Die Staude bringt von Juli bis September Blütenpracht in den Garten und zieht Bienen an. Verschiedene Sorten von Sonnenbraut sorgen für Vielfalt und Struktur im Beet.
  • Helenium bigelovii 'The Bishop': Diese Sorte zeichnet sich durch ihre große, gelbe Blüten aus, die eine Höhe von bis zu 1,2 Metern erreicht. Sie passt hervorragend in sonnige Beete und ist bei Bienen besonders beliebt.
  • Helenium hoopesii: Bekannt für ihre orangefarbenen Blüten, die in dichten Büscheln wachsen. Diese Staude pflegt sich leicht und fügt Struktur in jede Gartengestaltung ein.
  • Helenium hybride 'Kanaria': Mit ihren glänzenden gelben Blüten ist diese Sorte ideal für Insektenfreundliche Gärten. Sie bietet leuchtende Akzente und unterstützt die Staudenpflege.
  • Helenium 'Mardi Gras': Diese farbenfrohe Sorte hat mehrfarbige Blüten in Gelb und Orange. Sie verleiht jedem Garten ein festliches Aussehen und blüht von Mitte Sommer bis Herbst.
  • Helenium 'Moerheim Beauty': Ihre dunkelroten Blüten sind ein Blickfang, der jeden Garten belebt. Diese Sorte eignet sich gut für Gruppenpflanzungen und erhöht die Bienenfreundlichkeit.
  • Helenium 'Rauchtopas': Mit seiner rauchigen Farbe ergänzt diese Sorte andere Blütenpflanzen und bietet eine interessante Struktur.
  • Helenium 'Waltraut': Bekannt für seine leuchtend orangefarbenen Blüten, ist diese Sorte perfekt für sonnige Standorte und unterstützt die Blütezeit von Juli bis September.
Diese beliebten Sonnenbraut-Sorten sind online bei Heijnen erhältlich, alle stammen direkt von der Gärtnerei und werden bequem nach Hause geliefert.

Langlebig und pflegeleicht – aber regelmäßiger Rückschnitt nötig

Helenium ist eine beliebte Pflanze, die in vielen Gärten ihre farbenfrohe Blütenpracht entfaltet. Diese Staude bringt viele Vorteile mit sich:

Vorteile:

  • Langanhaltende Blüte: Helenium blüht über einen langen Zeitraum und bringt Farbe in den Garten.
  • Schmetterlingspflanze: Die Blüten ziehen viele Schmetterlinge an, was dem Garten Leben einhaucht.
  • Starker Beetfüller: Diese Pflanze füllt Beete gut aus und sorgt für dichte, attraktive Bepflanzungen.
  • Pflegeleicht: Helenium benötigt wenig Pflege und ist ideal für Gärtner, die nach unkomplizierten Pflanzen suchen.
  • Windfest: Selbst bei starkem Wind bleiben die Pflanzen stabil und schön.

Nachteile:

  • Kurzlebig ohne Teilung: Ohne regelmäßige Teilung kann die Lebensdauer von Helenium reduziert werden.
  • Anfällig für Mehltau bei dichter Pflanzung: Eine zu dichte Pflanzung kann die Pflanze für Mehltau anfällig machen.

Eine gute Bodenbearbeitung, der richtige Standort und eine korrekte Pflege sowie zeitige Düngung verringern das Risiko von Krankheiten und Schädlingen. Eine sorgfältige Pflege unterstützt das Wachstum und die Blüte von Helenium.

Helenium jetzt bei Heijnen entdecken – Sommerblüte garantiert

Helenium ist der ideale Sommerblüher für jeden Garten. Diese Pflanze beeindruckt mit einer langen Blütezeit von Juli bis September und bietet eine farbenfrohe Ergänzung für Sommerbeete, Bienengärten und Cottage Gardens. Beim Kauf von Helenium bei Heijnen profitieren Kunden von hochqualitativen Pflanzen, die einfach zu pflegen sind. Mit der robusten Sonnenbraut (Helenium) wird der Garten schnell zu einem beeindruckenden Blickfang. Sonnenbraut zeichnet sich durch ihre pflegeleichten Eigenschaften und Windfestigkeit aus. Diese Pflanze ist nicht nur ein starker Beetfüller, sondern auch eine wertvolle Schmetterlingspflanze. Die Heleniumstaude zieht Bienen an und sorgt somit für ein summendes Gartenleben. Besonders geeignet für sonnige Präriegärten, beeindruckt die Sonnenbraut jeden Sommer mit ihrer langanhaltenden Blüte. Kaufen Sie das sonnenliebende Helenium (Sonnenbraut) ganz einfach bei Heijnen und verschönern Sie Ihren Garten mit diesem langblühenden Spätsommerblüher.

Anpflanzung und Pflege Helenium (Sonnenbraut)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Helenium geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Helenium haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Düngen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Helenium

Helenium gedeiht am besten an sonnigen Standorten. Mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag sind ideal. Die Pflanze bevorzugt mäßig nährstoffreiche Lehmböden, die feucht, aber gut durchlässig sind. Diese Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte. Eine geeignete Standplatzwahl verbessert auch die Widerstandskraft gegen Wind und Regen. Helenium kann sich in Präriepflanzungen, Beeten und Naturgärten gut entfalten. Es eignet sich besonders für Sommerbeete und als Schnittblume. Eine gut gewählte Standortlage sorgt für kräftige Stängel und eine reiche Blütenpracht. Der Standort ist entscheidend für die Gesundheit und Farbenpracht der Pflanze. Bei richtiger Pflege bereichert Helenium jeden Garten mit seinen leuchtenden Blütenfarben und zieht zahlreiche Insekten an, was es zu einem wertvollen Bestandteil eines Bienengartens macht.

Anpflanzung einer Helenium

Vor dem Pflanzen von Helenium ist es entscheidend, die Erde gründlich vorzubereiten. Die Bodenbearbeitung verbessert die Wasseraufnahme und sorgt für eine gute Nährstoffversorgung. Kompost oder spezielle Pflanzerde sollte gut in den bestehenden Lehmboden eingearbeitet werden. Auch wenn Sonnenbraut gut im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden kann, ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig. Bei frostfreiem Boden können ganzjährig eingetopfte Pflanzen gesetzt werden, während Ballenpflanzen mit ihrem Jutesack im Boden verbleiben sollen. Nach dem Setzen der Pflanzen ist regelmäßiges Gießen unerlässlich, bis sie gut verwurzelt sind. Die Pflanzdichte von Helenium variiert je nach Größe – größere Pflanzen benötigen mehr Platz. Eine sonnige Lage mit mindestens sechs Stunden Sonne am Tag fördert das Wachstum dieser langlebigen Staude und sichert eine prächtige Blüte im Spätsommer.

Düngen einer Helenium

Helenium benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu wachsen. Sonnenbraut belohnt gute Pflege mit reicher Blüte und vitalem Wachstum. Die rechtzeitige Düngung im Frühjahr fördert das Anwurzeln und stärkt die Pflanze. Organische Dünger von Heijnen sind ideal, da sie Nährstoffe langsam freisetzen, was besonders im Sommer die Blüte fördert. Es ist ratsam, zweimal pro Jahr zu düngen: im Frühjahr und im Sommer. Die Menge des Düngers richtet sich nach der Größe der Pflanze; größere Pflanzen benötigen mehr Nährstoffe. Bei anhaltender Trockenheit nach der Düngung ist es wichtig, zusätzlich zu wässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen. So bleibt Sonnenbraut gesund und erfreut mit einer langen Blütezeit. Helenium schätzt diese Pflege und zeigt sich mit farbenprächtigen Blüten in Gelb, Orange oder Rot.

Beschneiden einer Helenium

Helenium ist eine beliebte Pflanze in vielen Gärten. Das Geschlecht sollte regelmäßig geschnitten werden, um gesund zu bleiben. Ein Rückschnitt fördert nicht nur die Blüte, sondern auch das Wachstum. Im Frühling und nach der Blüte im Sommer ist die beste Zeit zum Schneiden. Dies kann jährlich erfolgen, um die Vitalität zu erhalten. Gute Werkzeuge sind wichtig, um saubere Schnitte zu machen. Eine scharfe Gartenschere oder Astschere eignet sich am besten dafür. Diese Werkzeuge verhindern Schäden an der Pflanze und fördern die Erholung. Der beste Rat beim Schneiden von Helenium ist, abgeblühte Blumen zu entfernen. Dies stimuliert neue Blüten und hält die Pflanze kräftig. Das regelmäßige Teilen alle paar Jahre sorgt dafür, dass die Sonnenbraut lange Freude im Garten bereitet.

Bewässerung einer Helenium

Helenium benötigt eine regelmäßige Wasserversorgung, besonders in Trockenperioden. Ein feuchter Boden fördert eine üppige Blüte dieser Sommerblüher. Neugepflanzte Pflanzen müssen häufig gegossen werden, um gut zu wurzeln. Sobald sie etabliert sind, ist Gießen nur bei anhaltender Trockenheit nötig. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt täglich kleine Mengen. Am besten erfolgt die Bewässerung frühmorgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um zu prüfen, ob die Sonnenbraut wirklich Wasser benötigt. Überschüssiges Wasser sollte abfließen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. Tropfschläuche sind erst nach vollständiger Verwurzelung der Heleniumstauden effektiv und sollten anfangs zusätzlich mit Wasser gesprüht werden. Helenium ist mäßig trockenheitsresistent; unzureichende Feuchtigkeit kann die Blüte reduzieren und zu Welken führen.

Die Besonderheiten einer Helenium

Helenium bezaubert mit seinen warmen Farben und margeritenähnlichen Blüten, die oft bis in den späten Herbst blühen. Diese Pflanze benötigt wenig Pflege und ist äußerst windfest. Als Sommerblüher zieht sie Schmetterlinge an und füllt Beete gut aus. Sonnenbraut, benannt nach Helena von Troja, symbolisiert Schönheit und Leiden und wird oft wegen ihrer nicht-giftigen Natur geschätzt. Die Blütenblätter können jedoch leichte Reizungen verursachen, wenn sie eingenommen werden.

Rippen/Teilen einer Helenium

Helenium, bekannt für seine leuchtenden Farben, kann durch Teilen verjüngt werden. Alle 2–3 Jahre im frühen Frühjahr teilen, um die Pflanze gesund zu halten. Das Entfernen alter Pflanzenteile fördert das Wachstum neuer Triebe. Das Teilen der Sonnenbraut verbessert die Blüte und verhindert eine Überbelegung im Beet. Grabe die Pflanze sorgfältig aus und entferne alte Wurzeln. Junge, gesunde Teile können dann an anderer Stelle neu gepflanzt werden. Der Herbst ist ideal, um die geteilten Pflanzen gut anzuwurzeln. Für das Teilen von Helenium sind ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel hilfreich. Regelmäßiges Teilen sorgt für kräftige und blühfreudige Pflanzen in der ganzen Saison.

Die ideale Art für Sie Helenium (Sonnenbraut) kaufen

Sonnenbraut ist eine pflegeleichte Staude mit strahlenden Blüten in Rot, Gelb und Orange. Sie blüht vom Sommer bis Herbst und zieht Schmetterlinge und Bienen an. Die aufrechten Stängel und kräftigen Blütenstiele machen sie zu einem starken Beetfüller. Kaufen Sie das sonnenliebende Helenium (Sonnenbraut) ganz einfach bei Heijnen und verschönern Sie Ihren Garten mit diesem langblühenden Spätsommerblüher.

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Käuferschutz überTrusted Shops
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Twint
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • PayPal
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.