Campsis (Trompetenblume) kaufen
Campsis ist eine auffĂ€llige Kletterpflanze, die durch ihre groĂen trompetenförmigen BlĂŒten in Rot, Orange oder Gelb beeindruckt. Diese verholzende Pflanze mit Luftwurzeln verschönert jede Fassade und Pergola. Im Sommer zieht sie zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie besonders fĂŒr naturnahe GĂ€rten ideal macht. Der warme Standort bringt das mediterrane Flair in die grĂŒne Oase. Wer eine exotische Kletterpflanze kaufen möchte, trifft mit der Campsis eine schmetterlingsfreundliche Wahl. Die Klettertrompete verleiht der Terrasse ein einzigartiges Mikroklima und sorgt fĂŒr einen Showeffekt, der alle Sinne anspricht.
bei Heijnen fĂŒr eine spektakulĂ€re SommerblĂŒte in warmen Farben.
Was macht die Trompetenblume so besonders?
Die Trompetenblume, auch bekannt als Campsis oder Klettertrompete, ist eine beeindruckende Kletterpflanze aus der Familie der Bignoniaceae. Diese Pflanze wird fĂŒr ihre leuchtenden trompetenförmigen BlĂŒten geschĂ€tzt, die in GĂ€rten und Landschaften als Strauch oder Pergolabepflanzung verwendet werden. UrsprĂŒnglich stammt die Campsis aus dem sĂŒdöstlichen USA und Ostasien, wo sie in natĂŒrlichen LebensrĂ€umen Kolibris und Insekten anzieht. Diese Vögel lieben die NektarfĂŒlle der bunten BlĂŒten.
Als schnellwachsende und sonnenliebende Kletterpflanze eignet sich die Trompetenblume ideal fĂŒr Mauern und ZĂ€une. Sie symbolisiert leidenschaftliches Wachstum und sĂŒdliches Flair, was ihren Namen aus dem Griechischen âkampeâ (gebogen) erklĂ€rt. Der Campsisstrauch, auch als Exotischer Kletterer bekannt, kann ebenfalls als SolitĂ€rpflanze genutzt werden.
In der Natur bietet die Trompetenblume Kletterstrukturen fĂŒr Vögel und fördert eine vielfĂ€ltige Tierwelt. Wer eine Trompetenblume kaufen möchte, kann diese robuste und selbsthaftende Kletterpflanze leicht in GartenfachgeschĂ€ften finden. Die Campsis radicans ist ein Paradebeispiel fĂŒr die Schönheit und FunktionalitĂ€t von Kletterpflanzen im Garten.
Schnellwachsend, spektakulĂ€r blĂŒhend, kletternd
Die Campsis ist bekannt fĂŒr ihr schnelles Wachstum und ihre eindrucksvollen BlĂŒten. Diese Kletterpflanze kann Höhen von 3 bis 10 Metern erreichen. Mit ihren Haftwurzeln klettert sie selbststĂ€ndig an Mauern und Pergolen. Die BlĂ€tter sind gefiedert und die Pflanze ist laubabwerfend.
Die Entwicklung der Campsis beginnt im FrĂŒhling, wenn sie zu sprieĂen anfĂ€ngt. Bis zum Sommer erreicht sie ihre volle BlĂŒte. In den Monaten Juli, August und September zeigt sie ihre farbenprĂ€chtigen BlĂŒten. Die BlĂŒtezeit wird von warmem Wetter und einer reichhaltigen Bodenpflege unterstĂŒtzt.
Die BlĂŒten der Campsis sind in leuchtenden Farben wie Orange, Rot, Orangegelb und Pfirsichfarben. Diese Farben können je nach Art und Standort variieren. Ein warmer Standort ist optimal, um die BlĂŒten in ihrer vollen Pracht zu erleben.
Die Trompetenblume ist nicht nur ein Blickfang, sondern zieht auch Schmetterlinge an. Sie hat keine besonders ausgeprĂ€gte Duftnote, jedoch trĂ€gt ihr BlĂŒtenreichtum zur BiodiversitĂ€t bei.
Eine erwachsene Campsis erreicht ihre volle Höhe abhĂ€ngig von der Pflege, dem Standort und der Art. Sonnige Standorte fördern das Wachstum. Die Klettertrompete ist eine perfekte Wahl fĂŒr GĂ€rtner, die eine exotische Kletterpflanze suchen. Die kletternde Campsis ist eine exotische Gartenpflanze mit trompetenförmigen BlĂŒten.
Campsis hat gefiederte BlĂ€tter, die aus 7 bis 11 gezĂ€hnten FiederblĂ€ttchen bestehen. Die BlĂ€tter sind frischgrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und verleihen der Pflanze ein attraktives ĂuĂeres. Die verholzten Ranken machen sie hitze- und sommertrockenresistent. Campsis ist relativ winterhart und kann Temperaturen von -23°C bis -15°C ĂŒberstehen. Besonders in warmen Sommern zeigt sie eine reiche BlĂŒte. In der USDA-Zone 6 bis 8 fĂŒhlt sie sich besonders wohl. Im Winter verliert sie nicht ihre BlĂ€tter, was von der Art und dem Standort abhĂ€ngt. Campsis hat sich an verschiedene Klimazonen angepasst und ist ein exotischer Kletterer, der langfristig blĂŒht und sowohl Schmetterlinge als auch Kolibris anzieht. Trotz ihrer tropischen Anmutung ist sie nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, und sie kann sicher in der NĂ€he von Menschen und Tieren gepflanzt werden. Das Pflanzen von Campsis kann die BiodiversitĂ€t im Garten fördern, indem sie Nahrung und NistplĂ€tze fĂŒr verschiedene Tiere bietet. Die TrompetenblĂŒten sind nicht nur schön anzusehen, sondern unterstĂŒtzen auch die BestĂ€ubung. FĂŒr eine erfolgreiche Pflege, insbesondere in KĂŒbeln, ist es ratsam, eine Kletterhilfe zu installieren und einen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst durchzufĂŒhren.
Idealer Sichtschutz oder FassadenbegrĂŒner in heiĂen Lagen
Die Campsis, bekannt als Trompetenblume, ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten, besonders in warmen Klimazonen. Diese Kletterpflanze bietet nicht nur eine ĂŒppige BlĂŒtenpracht, sondern ist auch ein attraktiver Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Hier sind einige Anwendungen der Trompetenblume im Garten:
Als Fassadenkletterer eignet sich die Campsis hervorragend, um WĂ€nde und Mauern mit ihren auffĂ€lligen BlĂŒten zu dekorieren.
Eine Trompetenblume auf einer Pergola sorgt fĂŒr mediterranes Flair und bietet im Sommer willkommenen Schatten.
In der NÀhe von Terrassen gepflanzt, schafft sie ein angenehmes Mikroklima und bietet PrivatsphÀre.
Als SolitĂ€rpflanze kann sie auch in gröĂeren GĂ€rten einen markanten Mittelpunkt bilden.
ZĂ€une oder Mauern können mit der Trompetenblume begrĂŒnt werden, was zusĂ€tzlichen Sichtschutz bietet.
Mit der richtigen Pflege und einem sonnigen Standort gedeiht die Campsis prĂ€chtig. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches ZurĂŒckschneiden. FĂŒr Gartenliebhaber, die eine lebendige und dennoch pflegearme Kletterpflanze suchen, ist die Trompetenblume eine ausgezeichnete Wahl. Ăberlege, die Trompetenblume zu kaufen, um deinen Garten zu verschönern und gleichzeitig zur Artenvielfalt beizutragen. Die Kombination aus dekorativer Schönheit und FunktionalitĂ€t macht die Campsis zu einer Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Kombinierbar mit Clematis oder Blauregen fĂŒr mehr Farbe
Die Campsis ist eine auĂergewöhnliche Kletterpflanze, die in der Gartenlandschaft viel Schönheit bringt. In Kombination mit der Clematis entsteht ein faszinierendes Farbenspiel, das jeden Garten verzaubert. Eine andere spannende Kombination ist die Passiflora. Diese Kombination sorgt fĂŒr ein mediterranes Flair und ist ein Anziehungspunkt fĂŒr Schmetterlinge. Auch die Lonicera ist eine gute ErgĂ€nzung, da sie warme Standorte bevorzugt und gut mit der Campsis harmoniert.
Ein besonderer Blickfang entsteht durch die Kombination von Campsis und Parthenocissus. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich nicht nur visuell, sondern unterstĂŒtzen auch die FassadenbegrĂŒnung. Campsis ist eine Kletterpflanze mit Flair und passt gut zu charaktervollen blĂŒhenden StrĂ€uchern . Die Kombination dieser Pflanzenarten bietet zahlreichen Bienen und Schmetterlingen einen attraktiven Lebensraum. Zusammen schaffen sie ein Mikroklima, das auf Terrassen und Pergolen fĂŒr mediterrane AtmosphĂ€re sorgt. Diese exotische Kletterpflanze sollte in keinem Garten fehlen, der auf BiodiversitĂ€t und Farbe setzt.
Sonnig, warm, geschĂŒtzte Wand mit nĂ€hrstoffreichem Boden
Campsis, auch bekannt als Trompetenblume, gedeiht hervorragend in voller Sonne. Ein sonniger Standort sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum und ĂŒppige BlĂŒten. Schutz vor starkem Wind ist ratsam, da die langen Ranken empfindlich reagieren können. Eine windgeschĂŒtzte Ecke im Garten bietet idealen Schutz.
Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich und gut durchlĂ€ssig sein. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und die Wahl eines trockenen bis mĂ€Ăig feuchten Untergrunds fördern das Wachstum des Campsisstrauchs. Bei der Auswahl des Pflanzortes ist darauf zu achten, dass der Boden Feuchtigkeit speichert, aber nicht zu nass wird. Zu viel Sonne oder Wind kann die Feuchtigkeit schnell reduzieren.
Campsis bevorzugt eine neutrale bis leicht saure Boden-pH. Die richtige pH-Balance unterstĂŒtzt die NĂ€hrstoffaufnahme der Kletterpflanze. Ein mal jĂ€hrlich durchgefĂŒhrter pH-Test kann helfen, die idealen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Eine durchlĂ€ssige Bodenstruktur und ein nĂ€hrstoffreiches Substrat schaffen zudem ein ideales Mikroklima fĂŒr den exotischen Kletterer.
Die beste Pflanzzeit fĂŒr Campsis und Tipps zur Etablierung Campsis sollte im FrĂŒhjahr gepflanzt werden, wenn der Boden sich erwĂ€rmt hat. Diese Kletterpflanze benötigt einen warmen, sonnigen und geschĂŒtzten Standort. Die Pflanzung kann das ganze Jahr ĂŒber erfolgen, solange es nicht friert. Wichtig ist ein gut durchlĂ€ssiger, nĂ€hrstoffreicher Boden, der vorher mit Kompost angereichert und tief gelockert wird. Eine StĂŒtze ist erforderlich, da Campsis eine Kletterpflanze ist. Bei der Pflanzung von Trompetenblume ist der Abstand wichtig. Je nach Wuchsart und -geschwindigkeit kann die Anzahl der Pflanzen pro Meter variieren. Diese Informationen finden sich in den Planteigenschaften auf der Heijnen-Produktseite. Die richtige Bodenvorbereitung ist entscheidend. Es empfiehlt sich, Heijnen Anplantzgrund zu nutzen. Nach dem Anpflanzen sollte regelmĂ€Ăig gegossen werden, besonders in warmen Monaten. Auch das DĂŒngen ist wichtig, um die Pflanze gut zu etablieren. Trompetenblume bevorzugt sonnige PlĂ€tze mit mindestens sechs Sonnenstunden pro Tag. Der Standort sollte warm sein, denn Campsis ist hitzeresistent. Diese exotische Kletterpflanze zieht zudem Schmetterlinge an und verschönert die Gartenlandschaft.
Wenig Pflege, viel Pracht â RĂŒckschnitt ist Pflicht
Campsis, auch bekannt als Trompetenblume oder exotischer Kletterer, bietet eine beeindruckende BlĂŒte im Sommer und benötigt wenig Pflege. Dennoch ist ein regelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt erforderlich, um die Pflanze in Form zu halten und die BlĂŒtenpracht zu fördern.
Pflege: Campsis wĂ€chst am besten in sonnigen, nĂ€hrstoffreichen und humusreichen Böden. Eine StĂŒtze ist erforderlich, damit die Pflanze an Mauern, Pergolen oder ZĂ€unen klettern kann.
SchnittÂempfehlung:: Schneiden Sie Campsis im frĂŒhen FrĂŒhling, um alte, verwelkte Blumen und tote Ăste zu entfernen. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere.
DĂŒngung: DĂŒngen Sie im FrĂŒhjahr mit einem organischen DĂŒnger, um das Wachstum zu fördern. Eine monatliche DĂŒngung wĂ€hrend der Wachstumsperiode trĂ€gt zur BlĂŒtenbildung bei.
Wasser geben: GieĂen Sie regelmĂ€Ăig, besonders bei Trockenheit. Die Erde sollte feucht gehalten werden, ohne StaunĂ€sse zu verursachen.
Teilen: Teilen nicht zutreffend fĂŒr diese Gattung.
Winterschutz: Bei kaltem Winter ist ein Schutz der Wurzelbasis ratsam.
Umpflanzen: Im SpĂ€therbst oder frĂŒhen FrĂŒhling kann die Pflanze umgepflanzt werden. SorgfĂ€ltiges WĂ€ssern nach dem Verpflanzen ist wichtig, um das Anwachsen zu fördern.
Campsis lockt nicht nur Kolibris und Insekten mit ihren trompetenförmigen BlĂŒten an, sie bietet auch Kletterstrukturen fĂŒr Vögel. Mit ihrer schnellen Wachstumsrate und KletterfĂ€higkeit ist sie ideal fĂŒr die Mauerbepflanzung oder als SolitĂ€r in der Sonne. Eine strukturierte Pflege mit dem richtigen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst sorgt fĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒte im Sommer. Wer eine Trompetenblume kaufen möchte, findet hier einen exotischen Kletterer, der auch im Garten fĂŒr Faszination sorgt.
Tropisches Flair mit leuchtenden BlĂŒten im Hochsommer
Campsis ist eine eindrucksvolle Pflanze mit zahlreichen Eigenschaften, die sie zu einem Highlight im Garten machen. Die Trompetenblumen leuchten in den Farben Orange, Rot und Gelb. Diese krĂ€ftigen Farben ziehen nicht nur Blicke an, sondern auch Schmetterlinge und Bienen. Das frischgrĂŒne bis dunkelgrĂŒne Laub bietet einen ansprechenden Kontrast zu den BlĂŒten.
Campsis hat eine kletternde Wachstumsform und kann durch ihre Haftwurzeln selbst Fassaden erklimmen. Sie ist schnellwachsend und eignet sich hervorragend fĂŒr Pergolen und Mauern. Diese Pflanze ist besonders insektenfreundlich und bietet vielen Arten Schutz und Nahrung.
Der Wachstum erfolgt in einer laubabwerfenden Form und eignet sich optimal fĂŒr sonnige Standorte. Im Herbst kann das dunkelgrĂŒne Laub eine wunderschöne FĂ€rbung annehmen. Campsis klettert kraftvoll und ist eine exotische Kletterpflanze .
Durch ihre besonderen Eigenschaften verleiht die Trompetenblume jedem Garten ein mediterranes Flair. Ihre BlĂŒtenpracht im Hochsommer ist ein echter Anziehungspunkt und ideal fĂŒr die BegrĂŒnung von Terrassen im Mikroklima.
Campsis-Sorten fĂŒr Terrasse, Garten und Pergola
Campsis, auch bekannt als Trompetenblume, ist eine beliebte Kletterpflanze fĂŒr GĂ€rten und Terrassen. Diese Pflanzen sind bekannt fĂŒr ihre leuchtenden BlĂŒten und die FĂ€higkeit, schnell zu wachsen und Strukturen zu bedecken. Es gibt mehrere Arten von Campsis, die sich durch Farbe, BlĂŒtezeit und Wachstumsgewohnheiten unterscheiden.
Campsis radicans 'Flava' : Diese Sorte ist bekannt fĂŒr ihre leuchtend gelben BlĂŒten, die im Sommer blĂŒhen. Sie eignet sich hervorragend fĂŒr Kletterhilfen und bietet eine farbenfrohe ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenstruktur.
Campsis Ă tagliabueana 'Madame Galen' : Diese Trompetenblume zeichnet sich durch groĂe, orangefarbene BlĂŒten aus. Sie ist eine Hybridpflanze und gedeiht gut in warmen Klimazonen, ideal fĂŒr Pergolas und WĂ€nde.
Campsis radicans 'Stromboli': Eine weitere beliebte Sorte mit tiefroten BlĂŒten. Diese Pflanze wĂ€chst krĂ€ftig und bietet im Sommer eine eindrucksvolle BlĂŒtenpracht.
Campsis-Pflanzen sind pflegeleicht und benötigen eine gute Kletterhilfe, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Pflege im KĂŒbel ist möglich, erfordert jedoch regelmĂ€Ăigen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst, um das Wachstum zu kontrollieren.
Diese beliebten und vielgenutzten Campsis-Sorten sind bei Heijnen online bestellbar, alle direkt von der GĂ€rtnerei und bequem nach Hause geliefert.
BlĂŒtenkraft pur â aber frostempfindlich
Campsis ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer farbenfrohen BlĂŒte jeden Garten verschönert. Hier sind einige der Vorteile und Nachteile dieser vielseitigen Kletterpflanze:
Vorteile:
SpektakulĂ€re SommerblĂŒte: Campsis zieht mit ihren leuchtenden Farben alle Blicke auf sich.
Kletterpflanze: Perfekt zum BegrĂŒnen von Pergolen und Mauern.
Schnellwachsend: In kurzer Zeit kann sie groĂe FlĂ€chen bedecken.
Insektenfreundlich: Bienen und Schmetterlinge lieben die BlĂŒten.
Ideal fĂŒr Pergolen und Mauern: Bietet eine natĂŒrliche und farbenfrohe Wanddekoration.
Nachteile:
MĂ€Ăig winterhart: In kĂ€lteren Gegenden benötigt sie Winterschutz.
Kann wuchern: RegelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt ist nötig, um das Wachstum zu kontrollieren.
Braucht Zeit zum BlĂŒhen in kĂŒhleren Klimazonen: Geduld ist gefragt, bis die ersten BlĂŒten erscheinen.
Eine richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Campsis (Trompetenblume).
Jetzt Campsis bei Heijnen kaufen und Höhe gestalten
Campsis ist die ideale Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der nach einer schnellwachsenden Kletterpflanze sucht. Diese Pflanze ist perfekt fĂŒr die BegrĂŒnung von Pergolen und Mauern und verleiht jeder Terrasse ein mediterranes Flair. Besonders im Sommer zeigt die Campsis ihre spektakulĂ€re BlĂŒte. Studien zu Campsis BlĂŒte zeigen, dass sie ein wahrer Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und Schmetterlinge ist.
Die Vorteile der Campsis (Trompetenblume) sind zahlreich: Sie ist nicht nur insektenfreundlich, sondern auch ein Fassadenkletterer, der jeder FlĂ€che Leben einhaucht. Expertenrat empfiehlt einen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling oder Herbst, um das Wachstum optimal zu fördern und eine ĂŒppige BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Campsis Kletterpflanze kaufen ist einfach bei Heijnen, wo QualitĂ€t und Kundenzufriedenheit an erster Stelle stehen. Verleihen Sie Ihrer Fassade mit der exotischen Campsis (Trompetenblume) Leben â kaufen Sie diese Kletterpflanze