

75cm
Echinacea verleiht jedem Garten einen besonderen Charme. Mit ihren auffälligen Blüten in Violett, Weiß und Orange zieht sie Bienen und Schmetterlinge an. Diese pflegeleichte Pflanze blüht lange und ist trockenheitsresistent, ideal für Sonnenbeete oder Präriegärten.
75cm
120cm
70cm
70cm
75cm
Echinacea ist eine faszinierende Pflanze, die im Sommer bis Herbst blüht. Mit kräftigen Stängeln, rau behaarten Blättern und großen Gänseblümchenblüten in Farben wie Lila, Weiß und Orange zieht sie viele Blicke auf sich. Diese Staude ist ideal für Sonnenbeete, Präriegärten und Gärten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sonnenhut ist nicht nur ein Hingucker im Garten, sondern auch als Schnittblume sehr beliebt. Interessiert, wie die Echinacea Blüten die Insekten anziehen und welche Vorteile sie Ihrer Gartenlandschaft bringen kann? Entdecken Sie, wie einfach die Pflege dieser Pflanze ist und warum sie in keinem Garten fehlen sollte.
Echinacea, auch bekannt als Sonnenhut oder Scheinsonnenhut, ist eine beliebte Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Diese Heilpflanze wird wegen ihrer leuchtenden Blüten und ihrer bekannten heilkräftigen Eigenschaften geschätzt. Echinacea ist robust und winterhart bis –40 °C, was sie ideal für Beete, Gruppenpflanzungen und Naturgärten macht. Der Sonnenhut ist eine wichtige Nektarpflanze für Schmetterlinge und Bienen und seine Samen sind im Winter bei Vögeln begehrt. Ursprünglich stammt sie aus den nordamerikanischen Prärien, wird aber auch in hiesigen Gärten gern verwendet. Der Name Echinacea leitet sich vom griechischen Wort „echinos“ ab, was „Igel“ bedeutet, ein Hinweis auf die stacheligen Blütenköpfe. Diese Pflanze hat eine lange Blütezeit und zieht viele Insekten an. Wer Echinacea Staude online kaufen möchte, findet sie oft unter den Namen Sonnenhut oder Purpursonnenhut. Sie ist trockenresistent und als Heilpflanze bekannt für die Stärkung des Immunsystems. Der Sonnenhut ist somit nicht nur eine dekorative, sondern auch eine funktionale Ergänzung für jeden Garten.
Die Echinacea ist eine beliebte Staude mit langer Blütezeit und heilender Wirkung. Sie wächst als aufrechte Staude mit kräftigen Blütenstielen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 cm bis 1,2 m und ist bekannt für ihre robusten, kräftigen Stängel. Die Blätter sind rau behaart und die Blüten ähneln großen Gänseblümchen mit einer aufrechten, stacheligen Mitte. Die Entwicklung der Echinacea beginnt im Frühjahr, wenn sie austreibt. Von Juli bis September zeigt sie ihre volle Blütenpracht. Diese Zeitspanne wird von klimatischen Bedingungen, wie Temperatur und Standort, beeinflusst. Die Pflege, einschließlich richtiger Bodenbearbeitung, spielt ebenfalls eine Rolle. Echinacea blüht in einer Vielzahl von Farben: purpurrosa, weiß, orange, gelb, rot und zweifarbig. Diese Farben hängen von der Sorte, dem Klima und der Bodenzusammensetzung ab. Ein hoher Lichtbedarf sorgt für eine intensive Blütenfarbe. Echinacea ist als Sonnenhut oder Scheinsonnenhut bekannt und zieht sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an. Die Blüten strahlen eine subtile, angenehme Duftnote aus, die die Biodiversität fördert. Die Duftintensität variiert je nach Blütezeit und Pflanzenpflege. Durch ihre Winterhärte bis –40 °C ist die Echinacea eine zuverlässige Staude. Ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Verwendung als Schnittblume bis zur Integration in Naturgärten und Insektenecken. Studien zur Immunstimulanz bestätigen ihre heilkräftigen Eigenschaften.
Echinacea, bekannt für ihre länglichen, rau behaarten und gezähnten Blätter, zeigt eine bemerkenswerte Anpassung an verschiedene Umgebungen. Die dunkelgrünen bis graugrünen Blätter behalten ihre Farbe und Struktur auch in kälteren Monaten. In Bezug auf die Winterhärte ist Echinacea sehr robust, sie gedeiht in USDA-Zonen 4 bis 6 und verträgt Temperaturen bis -34°C. Dies macht sie ideal für Gärten in kälteren Klimazonen. Echinacea ist eine mehrjährige Pflanze, die ihre Blätter nicht im Winter verliert. Diese Eigenschaft, zusammen mit ihrer starken Trockenheitsresistenz durch tiefe Pfahlwurzeln, macht sie pflegeleicht. Ursprünglich aus den Prärien Nordamerikas stammend, besitzt Echinacea starre Stängel, die auch starkem Wind widerstehen können. Die Pflanze ist sicher für Kinder und Haustiere, da sie nicht giftig ist. In Gärten bietet sie nicht nur visuelle Reize mit ihren auffälligen Kegeln und Strahlenblüten in Violett, Weiß und Orange, sondern ist auch besonders insektenfreundlich. Echinacea unterstützt die Biodiversität, indem sie Schmetterlinge anzieht und vielen Insekten Nahrung bietet. Für Hobbygärtner ist es einfach, Echinacea Samen zu starten, und eine Echinacea Pflege im Beet erfordert wenig Aufwand. Die Blütezeit von Juli bis September bietet lange Freude, und ein Rückschnitt im Frühjahr fördert kräftige Blüten in der neuen Saison.
Echinacea, auch bekannt als Sonnenhut, ist eine attraktive Pflanze, die nicht nur im Garten gut aussieht, sondern auch Bienen und andere nützliche Insekten anzieht. Die Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und ist bekannt für ihre farbenfrohen Blüten. Echinacea kann in verschiedenen Bereichen des Gartens eingesetzt werden und bietet viele Vorteile für die Natur.
Echinacea kann wunderbar mit verschiedenen Pflanzen in der Gartenlandschaft kombiniert werden. Besonders gut passt sie zu Rudbeckia. Die gelben Blüten der Rudbeckia bilden einen attraktiven Kontrast zu den lila Farbnuancen der Echinacea. Eine weitere schöne Kombination ergibt sich mit Salvia. Salvia bringt eine zusätzliche Farbvielfalt und zieht zahlreiche Bestäuber an. Auch Perovskia, bekannt für ihre silbrig-blauen Blüten, ergänzt die Echinacea perfekt. Wer es etwas natürlicher mag, könnte Achillea und Panicum in das Gartenbeet integrieren. Diese Gräser verleihen der Pflanzung eine gewisse Leichtigkeit und Bewegung. Die Kombination dieser Pflanzen sorgt für einen abwechslungsreichen und lebendigen Garten. Die Echinacea kann in Sonnenbeeten, Präriegärten sowie in Bienen- und Schmetterlingsgärten eingesetzt werden. Ihre lange Blütezeit macht sie besonders attraktiv. Echinacea ist ein absoluter Favorit unter den Schmetterlingspflanzen wegen ihrer langen Blütezeit und Anziehungskraft. Zudem bietet die Verbindung von Echinacea mit anderen Pflanzen wie Rudbeckia und Salvia eine beeindruckende Vielfalt an Farben und Texturen, was den Garten in den Sommermonaten lebendig hält.
Echinacea bevorzugt einen sonnigen Standort. Die Pflanze benötigt täglich mehrere Stunden direkte Sonneneinstrahlung, um optimal zu gedeihen. Ein wichtiger Faktor ist ein gut durchlässiger Boden, da Staunässe vermieden werden sollte. Echinacea ist windresistent dank ihrer starren Stängel, kann aber bei extremen Winden Schutz durch eine Abdeckung aus Pflanzenmaterial erhalten. Ein trockener bis mäßig fruchtbarer Boden ist ideal für die Echinaceastaude. Eine regelmäßige Düngung und ein durchlässiger Boden fördern das Wachstum. Die Pflanze passt sich gut an unterschiedliche Bodenarten an, solange diese gut drainiert sind. Die Bodenfeuchtigkeit sollte eher gering gehalten werden, da Echinacea Trockenheit gut verträgt. Wind und Sonne beeinflussen die Feuchtigkeit, weshalb Schutzmaßnahmen bei Bedarf getroffen werden sollten. Bevorzugt wird ein leicht sauerer bis neutraler pH-Wert im Boden, was durch regelmäßige Bodentests überprüft werden kann. Sonnenhut ist nicht nur robust, sondern auch vielseitig in der Gartengestaltung einsetzbar.
Echinacea im Frühjahr oder frühen Herbst pflanzen. Pflanzen in Töpfen können zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, außer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen oder nackten Wurzeln sollten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Sonnenhut bevorzugt einen sonnigen Standort mit trockenem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Lehmboden. Kalkhaltige oder neutrale Böden sind ideal. Kompost hinzufügen verbessert die Bodenqualität. Die Pflanzabstände hängen von der Pflanzengröße und der Wachstumsrate ab. Informationen zur empfohlenen Anzahl Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend. Heijnen Anpflanzboden wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sonnenhut braucht nach dem Pflanzen regelmäßige Wassergaben und gelegentliches Düngen. Die tiefe Pfahlwurzel macht Sonnenhut trockenheitsresistent. Stabile Stängel widerstehen Wind gut. Sonnenhut ist eine Staude, die lila Blüten im Sommer bringt und eine beliebte Bienenpflanze ist.
Die Echinaceastaude eignet sich hervorragend als Schnittblume und ist eine wertvolle Nektarpflanze. Überlegen Sie, Sonnenhut zu kaufen und in einen Topf oder Pflanzkübel zu setzen. Diese Heilpflanze ist trockenresistent und erfreut sich großer Beliebtheit in naturnahen Gärten.
Echinacea, bekannt als Sonnenhut oder Scheinsonnenhut, ist eine auffällige Staude, die in vielen Gärten heimisch ist. Die Pflanze besticht durch farbenprächtige Blüten in Purpurrosa, Weiß, Orange, Gelb und Rot. Diese Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an und bieten somit eine starke ökologische Wertigkeit. Echinacea ist eine beliebte Präriepflanze mit starker Anziehungskraft auf Insekten. Der dunkelgrüne bis graugrüne Blattschmuck ergänzt die Farbenpracht der Blüte und verleiht der Pflanze zusätzlichen dekorativen Wert. Die aufrechte Wuchsform und kräftigen Blütenstiele sorgen dafür, dass die Echinacea Staude in jedem Garten ein Blickfang ist. Echinacea ist zudem trockenheitsresistent und somit pflegeleicht, was sie ideal für Sonnenbeete und Präriegärten macht. Die Winterstruktur der Pflanze bleibt erhalten und bietet Unterschlupf für viele nützliche Insekten. Insgesamt ist der Sonnenhut nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für bestäuberfreundliche Gärten.
Echinacea ist eine beliebte Pflanze in vielen Gärten. Diese Pflanze bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber machen.
Vorteile:
Nachteile:
Durch richtige Bodenbearbeitung, den passenden Standort und gute Pflege kann das Risiko von Krankheiten und Schädlingen minimiert werden. Regelmäßige Pflege und rechtzeitige Düngung fördern das Wachstum und die Blüte von Echinacea (Sonnenhut).
Echinacea ist eine hervorragende Wahl für jeden Garten. Beim Kauf von Echinacea bei Heijnen gibt es viele Vorteile. Diese Pflanze ist bekannt für ihre langanhaltende Blüte von Juli bis September. Echinacea ist eine der besten Pflanzenauswahl für Sonnenbeete und Präriegärten. Sie ist trockenheitsresistent und eine gute Schnittblume, ideal für einen farbenfrohen Schnittblumengarten. Sonnenhut, wie Echinacea auch genannt wird, zieht Bienen und Schmetterlinge an und bereichert so Bienen- und Schmetterlingsgärten. Die winterharte Eigenschaft bis –40 °C macht sie zu einer robusten Staude, die im Frühjahr einfach zurückgeschnitten werden kann. Eine Studie zur Immunstimulanz zeigt zudem die heilsame Wirkung dieser Heilpflanze. Entscheiden Sie sich für das Echinacea Staude Set und genießen Sie ihre Vorteile in Ihrem Garten. Kaufen Sie die kraftvolle Echinacea (Sonnenhut) bei Heijnen und ziehen Sie mit ihren farbenfrohen Blüten Schmetterlinge und Bienen an.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Echinacea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Echinacea haben.
Echinacea wächst am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Trockene bis mäßig fruchtbare Böden sind ideal für diese Pflanze. Echinacea entwickelt tiefe Pfahlwurzeln, die sie widerstandsfähig gegen Trockenheit machen, und starre Stängel, die Wind trotzen. Eine geeignete Standplatzwahl führt zu besserem Wachstum, reicherer Blüte und gesünderen Pflanzen. Echinacea kann auf leichten, sandigen Böden gut gedeihen und auch in trockenen Bedingungen überleben. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend für die optimale Entwicklung. In der Gartengestaltung kann Echinacea vielseitig eingesetzt werden, z.B. in Sonnenbeeten, Präriegärten oder als Schnittblume. Auch in Töpfen und Pflanzkübeln macht sie eine gute Figur. Die Pflanzung sollte im Frühjahr oder frühen Herbst erfolgen, wobei Rückschnitt eine Nachblüte fördern kann.
Vor dem Pflanzen von Echinacea ist eine gründliche Bodenbearbeitung entscheidend. Ein gut durchlässiger Boden mit ausreichender Wasserdurchlässigkeit ist wichtig, um das Wachstum zu fördern. Das Hinzufügen von organischen Materialien wie Kompost verbessert die Nährstoffversorgung. Für Echinacea bietet sich ein sonniger Standort mit trockenem bis mäßig fruchtbarem Boden an. Topfgewachsene Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Bei Klumpenpflanzen, die im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, sollte die Jutefaser um den Wurzelballen bleiben. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Echinacea regelmäßig zu gießen, bis sie sich gut verwurzelt hat. Die Pflanzengröße bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung vor der Pflanzung verbessert die Wasseraufnahme und Wurzelentwicklung, was langfristig gesunde Pflanzen fördert.
Die richtige Düngung von Echinacea ist entscheidend für die Gesundheit und Blüte der Sonnenhutpflanze. Eine regelmäßige Düngung unterstützt das Wachstum und fördert die Vitalität. Es ist wichtig, im Frühjahr Kompost oder Blühdünger zu verwenden. Dadurch erhält die Pflanze die notwendige Nährstoffversorgung für einen kräftigen Start in die Wachstumsperiode. Im Hochsommer, wenn die Blüte kräftig ist, sollte eine zweite Gabe erfolgen. Organische oder organisch-minerale Dünger von Heijnen sind ideal, da sie die Pflanze gesund halten und eine reiche Blüte fördern. Die Menge des Düngers richtet sich nach der Größe der Pflanze. Bei Trockenheit wird empfohlen, nach der Düngung den Garten zu bewässern, damit die Nährstoffe freigesetzt werden und die Wurzeln sie aufnehmen können. Diese richtige Pflege garantiert die beste Entwicklung der Echinacea.
Echinacea ist eine beliebte Pflanze in vielen Gärten. Bei der Pflege ist es wichtig zu wissen, ob die Pflanze geschnitten werden muss. Der Sonnenhut sollte im März geschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu machen. Ein regelmäßiger Schnitt bietet viele Vorteile, wie die Förderung der Blüte und die Gesundheit der Pflanze. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der Blüte im späten Sommer. Dadurch werden verwelkte Blumen entfernt. Eine scharfe Gartenschere ist das beste Werkzeug, da sie saubere Schnitte ermöglicht und die Pflanze nicht beschädigt. Gute Werkzeuge sind wichtig, um Infektionen zu vermeiden und die Pflanze gesund zu halten. Ein solider Schnitt im Frühjahr fördert gesunde Triebe und eine reiche Blüte im Sommer. Die Pflege der Echinacea sorgt für eine lebendige und gesunde Pflanze im Garten.
Echinacea braucht mäßig Wasser. Neupflanzungen regelmäßig gießen, bis sie gut verwurzelt sind. Danach zeigt Echinacea eine gute Trockenheitsresistenz und benötigt nur bei längerer Trockenheit Wasser. Wichtig ist, die Pflanzen reichlich zu gießen, anstatt jeden Tag nur ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist früh morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Prüfen, ob der Boden feucht ist, bevor erneut gegossen wird. Überschüssiges Wasser muss immer gut abfließen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. Tropfschläuche sind erst nach der Etablierung effizient und sollten am Anfang durch zusätzliches Gießen unterstützt werden. Sonnenhut ist widerstandsfähig und gedeiht gut, solange auf die richtige Wassergabe geachtet wird.
Echinacea beeindruckt durch auffällige Blüten in strahlendem Violett, Weiß und Orange. Diese Pflanze ist bekannt für ihre lange Blütezeit und ihre Anziehungskraft für Bienen und Schmetterlinge. Sonnenhut gehört zu den trockenheitsresistenten Pflanzen und ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Garten. Sie ist nicht giftig und somit sicher für Kinder und Haustiere. Ein weiterer Vorteil ist ihre Nutzung als Heilpflanze, die dem Körper hilft, das Immunsystem zu stärken.
Echinacea, auch Sonnenhut genannt, kann im Garten leicht geteilt werden. Das Teilen der Pflanze ist wichtig, um die Echinacea zu verjüngen und die Vitalität zu erhalten. Alte Pflanzenteile können entfernt werden, um Platz für frische Triebe zu schaffen. Das Teilen bietet auch den Vorteil, mehr Pflanzen für den Garten zu erhalten. Echinacea wird alle paar Jahre geteilt, vorzugsweise im Herbst. Der Wurzelballen wird ausgegraben und in Abschnitte mit mehreren Augen geteilt. Junge Pflanzenteile werden dann wieder in die Erde gesetzt. Für diese Arbeit ist ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel ideal. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu pflegen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Sonnenhut bietet langanhaltende Blütenpracht von Sommer bis Herbst. Die kräftigen Stängel und rau behaarten Blätter tragen große, auffällige Blüten in Lila, Weiß und Orange. Als Nektarpflanze lockt Sonnenhut Schmetterlinge und Bienen an und bietet Vögeln im Winter Samen. Trockenheitsresistent und ideal für Sonnenbeete, ist sie eine gute Schnittblume. Kaufen Sie die kraftvolle Echinacea (Sonnenhut) bei Heijnen und genießen Sie die bunte Vielfalt!