

20cm
Persicaria verzaubert mit langen BlĂŒten und ist ideal fĂŒr Uferbepflanzung oder PrĂ€riegĂ€rten. Diese Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist perfekt fĂŒr groĂe Gruppen. Sie wĂ€chst schnell und gedeiht auch auf nassen Böden hervorragend.
Persicaria ist bekannt fĂŒr seine Vielfalt an Farben und Formen, die jeden Garten in ein lebendiges Spektakel verwandeln. Diese krautige oder halbstrauchige Pflanze mit lanzettlichen BlĂ€ttern und kleinen rosa oder roten BlĂŒten in Ăhren oder Rispen ist ideal fĂŒr Beete und PrĂ€riegĂ€rten. Besonders als Schattenpflanze in naturnahen GĂ€rten bringt sie Zauber in jede Ecke. Die BlĂŒtezeit reicht vom Sommer bis Herbst, was sie zu einer langblĂŒhenden Staude macht. Als FlĂ€chenfĂŒller oder Uferbepflanzung eignet sich Persicaria perfekt, um interessante Akzente zu setzen. Neugierig, wie diese Staude noch mehr Vielfalt in den Garten bringen kann? Entdecke die Möglichkeiten fĂŒr einen floralen Zauber, ob im Wiesenflor oder als Teil eines bienenfreundlichen Gartens.
Persicaria, auch bekannt als Knöterich, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Polygonaceae. Diese robuste Gartenpflanze zeichnet sich durch ihre schnellen Wachstumsraten und ihre FĂ€higkeit zur Bodenbedeckung mit BlĂŒhwert aus. Synonyme fĂŒr Persicaria sind Wiesenflor, Persicariastaude und Feuchtstaude. Knöterich wird hĂ€ufig in Beeten, fĂŒr Gruppenpflanzungen und zur Uferbepflanzung in NaturgĂ€rten verwendet. Er ist besonders bekannt fĂŒr seine FĂ€higkeit, Bienen und Schmetterlinge anzuziehen und die Uferstabilisierung bei feuchten Standorten zu unterstĂŒtzen. Geografisch stammt Persicaria ursprĂŒnglich aus Europa und Asien, ist aber auch in anderen Teilen der Welt zu finden. Die Etymologie des Wortes "Knöterich" leitet sich von Persica (Pfirsich) ab, was sich auf die blattĂ€hnliche Form bezieht. In der chinesischen Gartenkunst symbolisiert er Durchhaltevermögen. Die Pflanze wĂ€chst schnell und ist sowohl einjĂ€hrig als auch ausdauernd, ideal fĂŒr feuchte oder nasse Böden. Mit ihrer langen BlĂŒtezeit ist sie eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenlandschaft. Persicaria kann leicht gepflanzt werden und ist im Herbst durch RĂŒckschnitt zu pflegen. FĂŒr Interessierte ist es möglich, Persicaria zu kaufen und im eigenen Garten zu integrieren.
Persicaria ist eine krĂ€ftige Staude, die lange in krĂ€ftigen Farben blĂŒht. Die Pflanzen sind entweder einjĂ€hrig oder mehrjĂ€hrig und zeichnen sich durch schnelles Wachstum aus. Persicaria bevorzugt feuchte oder nasse Böden und ist ideal fĂŒr Beete, Gruppenpflanzungen, Uferbepflanzungen oder NaturgĂ€rten geeignet. Die Wuchsformen variieren: Einige Arten sind bodendeckend, andere wachsen aufrecht. Oft sind sie stark ausladend, was sie vielseitig einsetzbar macht. Die Entwicklung der Persicaria beginnt im FrĂŒhjahr, wenn die Pflanze austreibt. Bis zum Sommer vollzieht sich ein intensives Wachstum, das in eine lange BlĂŒtezeit mĂŒndet. Unter optimalen Bedingungen kann die BlĂŒte von Juni bis Oktober andauern. Das Klima und die Pflege spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Bodenbeschaffenheit und der Standort. Die BlĂŒtenfarben der Persicaria reichen von Rosa ĂŒber Karmin bis hin zu Rot, WeiĂ und Lilarosa. Die Auswahl der Sorte, der pH-Wert des Bodens und die LichtverhĂ€ltnisse beeinflussen die FarbintensitĂ€t der BlĂŒten. Auch das Alter der Pflanze und ihre Pflege sind entscheidend. Knöterich ist nicht nur fĂŒr seine BlĂŒten, sondern auch fĂŒr seine Vielfalt an DĂŒften bekannt. Besonders die BlĂŒten und BlĂ€tter können je nach Art und Zustand einen angenehmen Duft verbreiten. Die DuftintensitĂ€t wird durch das Klima, die Pflege und den Boden beeinflusst. Die ausgewachsene Höhe der Persicaria variiert stark zwischen den Arten. Sie kann zwischen 40 cm und 200 cm erreichen. Der Standort, die Pflege und die Bodenart sind entscheidend fĂŒr die endgĂŒltige GröĂe der Pflanze. Persicaria ist eine robuste Gartenpflanze, die als Bodenbedeckung mit hohem BlĂŒhwert dient.
Persicaria zeigt eine interessante Blattform, die von lĂ€nglich bis eiförmig reicht. Einige Arten haben rautenförmige BlĂ€tter, die oft gewellt oder gezĂ€hnt sind. Die Blattfarbe variiert von dunkelgrĂŒn bis zu grĂŒn mit roten Adern oder purpurgrĂŒn. Diese Pflanzen sind winterhart in den USDA-Zonen 5 bis 6 und können Temperaturen von -29°C bis -23°C ĂŒberstehen. Die WinterhĂ€rte von Persicaria hĂ€ngt von der Temperatur, der Dauer der Frostperiode und der Bodenbeschaffenheit ab. Persicaria ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze, die ihre BlĂ€tter behĂ€lt und daher grĂŒn bleibt. Die Standortwahl und das Klima beeinflussen die Blatthaltung. Diese Pflanzen sind hitze- und trockenheitsresistent dank ihrer Herkunft, robusten Blattstruktur und tiefen Wurzelsystem. Sie sind ideal fĂŒr GĂ€rten mit wechselnden Klimabedingungen. Persicaria ist nicht giftig und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere im Garten. Als Teichpflanzen oder in schattigen GĂ€rten sind sie ungefĂ€hrlich und einfach zu pflegen. FĂŒr die BiodiversitĂ€t ist Persicaria wichtig, da sie viele Bienen und Schmetterlinge anzieht. Sie blĂŒht von Juli bis Oktober und unterstĂŒtzt durch ihre BlĂŒte die ökologische Balance im Garten. Als halbschattige Pflanze trĂ€gt sie zur Vielfalt bei, indem sie Lebensraum und Nahrung fĂŒr verschiedene Tierarten bietet.
Persicaria ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen eignet. Sie kann nicht nur im Staudenbeet eingesetzt werden, sondern auch an feuchten Stellen, wo andere Pflanzen Schwierigkeiten haben könnten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Persicaria im Garten verwendet werden kann:
Knöterich, auch als Wiesenknöterich bekannt, ist nicht nur dekorativ, sondern fungiert auch als ausgezeichneter FlĂ€chenfĂŒller. Die Staude ist pflegeleicht und erfordert wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal fĂŒr GĂ€rtner macht, die einen mĂŒhelosen Charme suchen. Beim Kauf von Knöterich ist es wichtig, gesunde Pflanzen auszuwĂ€hlen, um eine optimale Entwicklung im Garten zu gewĂ€hrleisten.
Persicaria ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend mit anderen Pflanzen in der Gartenlandschaft kombinieren lĂ€sst. Besonders gut passen Astern und GrĂ€ser zu Persicaria. Diese Kombination bringt unterschiedliche Höhen und Texturen in den Garten. Astilbe und Filipendula bieten eine reiche BlĂŒtenfĂŒlle und kontrastieren elegant mit dem dichten Laub von Persicaria. Auch Hosta und Ligularia sind ausgezeichnete Begleiter. Sie bereichern das Schattenbeet und sorgen fĂŒr einen harmonischen Ăbergang zwischen hellen und dunklen Bereichen. Persicaria wĂ€chst bodendeckend und ergĂ€nzt wunderbar ĂŒppige Bodendecker. Diese Kombination ist nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie Unkraut unterdrĂŒckt und die Bodenfeuchtigkeit erhĂ€lt. Die langblĂŒhende Staude eignet sich perfekt fĂŒr Uferbepflanzungen, PrĂ€riegĂ€rten und naturnahe Beete. Ihre FĂ€higkeit, in feuchten Bedingungen zu gedeihen, macht sie ideal fĂŒr einen bunten Bienengarten. Persicaria Beet und ihre Partnerpflanzen schaffen zusammen ein ausgewogenes Ăkosystem, das das ganze Jahr ĂŒber Freude bereitet.
Die Persicaria kann am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Pflanzen in Töpfen können ganzjĂ€hrig gesetzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Persicaria-Pflanzen hĂ€ngt von der Art und dem endgĂŒltigen Wachstum ab. FĂŒr wuchernde Sorten gilt ein etwas gröĂerer Abstand, wĂ€hrend dekorative Arten enger gesetzt werden können. Details zur Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen-Produktseite zu finden.
Eine nĂ€hrstoffreiche, feuchte und gut durchlĂ€ssige Erde ist ideal. Heijnen empfiehlt spezielle Anpflanzerde zu nutzen. Bei der Pflanzung ist die Zugabe von Kompost ratsam. Standortwahl ist wichtig: Sonnige bis halbschattige PlĂ€tze sind ideal. Nach dem Pflanzen von Knöterich ist ausreichendes WĂ€ssern essentiell. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Knöterich gedeiht als Persicaria besonders gut an Standorten mit mindestens 4-6 Stunden Sonne. Die Pflege der Persicaria (Knöterich) umfasst regelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen, um gesundes Wachstum zu unterstĂŒtzen.
Persicaria, auch bekannt als Knöterich, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GÀrten zu finden ist. Sie ist besonders beliebt in feuchten Standorten und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Damit Persicaria optimal wÀchst, benötigt sie die richtige Pflege.
Die Persicariastaude ist eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Naturgarten. Ihr starkes Wachstum und die lange BlĂŒtezeit von Juli bis Oktober machen sie besonders attraktiv. Wenn eine Persicaria in einem Beet oder als Uferbepflanzung im Naturgarten gesetzt wird, sorgt sie fĂŒr StabilitĂ€t und Ăsthetik.
Persicaria ist eine auffĂ€llige PrĂ€riepflanze mit langer BlĂŒtezeit. Die BlĂŒten von Persicaria sind reichblĂŒhend und in Farben wie Rosa, Karmin, Rot, WeiĂ und Lilarosa erhĂ€ltlich. Diese Farbenpracht zieht Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem Magnet fĂŒr Insekten im Garten macht. Die BlĂ€tter der Pflanze sind dunkelgrĂŒn, manchmal mit roten Adern oder purpurgrĂŒn. Diese interessante Blattstruktur bleibt ĂŒber das ganze Jahr attraktiv. Die Wachstumsform der Persicaria ist vielseitig. Sie kann bodendeckend oder aufrecht sein und eignet sich hervorragend als FlĂ€chenfĂŒller. Der natĂŒrliche Charakter der Staude passt gut in PrĂ€riegĂ€rten oder Beete. Dank ihrer Toleranz gegenĂŒber nassen Böden und des schnellen Wachstums ist Knöterich ideal fĂŒr Uferbepflanzungen. Diese langblĂŒhende Staude bringt nicht nur Struktur, sondern auch Bewegung in den Garten. ZusĂ€tzlich bietet sie im Herbst eine faszinierende FarbverĂ€nderung und im Winter Struktur durch Raureif. Persicaria ist durch ihre langanhaltende BlĂŒte und die insektenfreundliche Natur eine Bereicherung fĂŒr jeden naturnahen Gartenstil.
Persicaria ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist.
Vorteile:
Nachteile:
Eine gute Bodenbearbeitung, die richtige Platzierung und Pflege sowie rechtzeitiges DĂŒngen reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr eine bestmögliche Wachstum und BlĂŒte.
Persicaria ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der farbenfrohe Beete gestalten möchte. Beim Kauf dieser robusten Gartenpflanze bei Heijnen profitieren Sie von einer langen BlĂŒtezeit von Juli bis Oktober. Die Persicaria ist besonders geeignet fĂŒr Uferbepflanzung, PrĂ€riegĂ€rten, Beete im naturnahen Stil und BienengĂ€rten. Als Bodendecker mit BlĂŒhwert bietet sie viele Vorteile. Die gröĂte StĂ€rke der Persicaria ist ihre Toleranz gegenĂŒber nassen Böden und die FĂ€higkeit, in groĂen Gruppen zu gedeihen. Diese Knöterich-Pflanze zieht Insekten an und sorgt fĂŒr lebendige GĂ€rten. Sie ist stark, schnellwachsend und erfordert nur einen RĂŒckschnitt im Herbst. Die Persicaria bringt Rhythmus und Farbe in jede Gartenlandschaft. Bestellen Sie die langblĂŒhende Persicaria (Knöterich) bei Heijnen und bringen Sie Rhythmus und Farbe in Ihre Rabatten mit dieser robusten Staude.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Persicaria geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Persicaria haben.
Persicaria wĂ€chst am besten an einem Standort mit feuchtem, nĂ€hrstoffreichem Lehm- oder Tonboden. Ideale Bedingungen bieten Sonne bis Halbschatten, wobei der Boden gut durchlĂ€ssig und feucht haltend sein sollte. Eine Standzeit von mindestens 4-6 Sonnenstunden pro Tag fördert das krĂ€ftige Wachstum der Persicaria. Eine gut gewĂ€hlte Standplatz fördert die gesunde, reichliche BlĂŒte und stĂ€rkt die Widerstandskraft der Pflanze. Verschiedene Arten können entweder AuslĂ€ufer bilden oder aufrecht wachsen. Persicaria ist vielseitig einsetzbar und eignet sich gut fĂŒr Beete, PrĂ€riegĂ€rten und Uferbepflanzung im Naturgarten. Die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen ermöglicht die Verwendung als Gruppenpflanzung oder in einer Insektenecke. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒtenfĂŒlle von Persicaria. Pflanzzeiten können je nach Art im FrĂŒhjahr oder Herbst variieren, da manche Arten wuchernd oder dekorativ sind.
Eine gute Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr das Pflanzen von Persicaria im Garten. Die Erde sollte nĂ€hrstoffreich und feucht sein. Vor dem Pflanzen ist es wichtig, den Boden gut aufzulockern und organisches Material wie Kompost einzuarbeiten. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und sorgt fĂŒr eine optimale NĂ€hrstoffversorgung. Pflanzen, die im Topf gewachsen sind, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst ideal. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen notwendig, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die PflanzengröĂe bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Persicaria gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Bereichen und eignet sich fĂŒr Beete oder Uferbepflanzungen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr ein starkes Wachstum und eine lange BlĂŒtezeit.
Persicaria benötigt eine gezielte DĂŒngung, um gesund und krĂ€ftig zu wachsen. Eine gute NĂ€hrstoffversorgung fördert das Wachstum und die VitalitĂ€t dieser Pflanze. Die DĂŒngung ist entscheidend, um eine reiche BlĂŒte in Farben wie Rosa, Karmin und Rot zu unterstĂŒtzen. Mit organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen lĂ€sst sich eine optimale Versorgung gewĂ€hrleisten. Diese DĂŒngemittel bieten die notwendigen NĂ€hrstoffe fĂŒr eine gesunde Entwicklung und starke Wurzeln. Es wird empfohlen, Persicaria im FrĂŒhjahr mit Kompost oder UniversaldĂŒnger und im Sommer erneut zu dĂŒngen, um die Pflanzen krĂ€ftig zu halten. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Bei trockenen Bedingungen ist es wichtig, die Pflanzen gut zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe besser in den Boden eindringen und von den Wurzeln aufgenommen werden können.
Persicaria, auch als Knöterich bekannt, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesundes Wachstum zu gewĂ€hrleisten. Der RĂŒckschnitt fördert eine dichtere Wuchsform und regt das Wachstum neuer Triebe an. Es ist wichtig, die Persicaria nach der BlĂŒte zu schneiden, um die Pflanze zu stĂ€rken. Die beste Zeit fĂŒr den Schnitt ist im FrĂŒhjahr, wenn alte BlĂ€tter entfernt werden. Dies sollte alle drei Jahre erfolgen, um die Pflanze zu teilen und ihre VitalitĂ€t zu erhalten. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug fĂŒr den Schnitt. Gut gepflegtes Werkzeug sorgt fĂŒr saubere Schnitte und schĂŒtzt die Pflanze vor Verletzungen. Das regelmĂ€Ăige Schneiden verhindert, dass die Persicaria unkontrolliert wĂ€chst, und behĂ€lt ihre Form bei. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu stark zu beschneiden, um ihr gesundes Wachstum nicht zu beeintrĂ€chtigen.
Die Persicaria benötigt einen mĂ€Ăigen bis hohen Feuchtigkeitsbedarf und gedeiht am besten an schattigen, feuchten Standorten. Besonders in der Anfangsphase nach dem Einpflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, damit die Pflanzen gut wurzeln können. Sobald sie etabliert sind, reicht es, bei anhaltender Trockenheit Wasser zu geben. Es ist effektiver, den Pflanzen reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich kleine Mengen. Optimal ist es, frĂŒhmorgens oder abends zu gieĂen, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte immer die Bodenfeuchtigkeit ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, ob in der Erde oder in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren am besten bei gut verwurzelten Pflanzen, mĂŒssen zu Beginn jedoch mit zusĂ€tzlichem GieĂen unterstĂŒtzt werden. Persicaria ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant und bevorzugt dennoch gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeit fĂŒr optimales Wachstum.
Persicaria bietet eine beeindruckende BlĂŒtenpracht und ist ein wahrer Anziehungspunkt fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Diese Pflanze symbolisiert Durchhaltevermögen und ist ideal fĂŒr nasse Böden, Teiche und schattige GĂ€rten. Dank ihrer pfirsichĂ€hnlichen Blattform hat sie ihren Namen erhalten. Persicaria ist ungiftig und daher sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Der robuste Knöterich gedeiht auch in groĂen Gruppen, was ihn zur perfekten Wahl fĂŒr vielfĂ€ltige Gartenlandschaften macht.
Persicaria kann einfach geteilt werden, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Dies hilft, die Pflanze gesund zu halten. Das Teilen fördert das Wachstum und sorgt dafĂŒr, dass Knöterich krĂ€ftiger blĂŒht. Um Persicaria zu teilen, wird die Pflanze ausgegraben, alte Teile entfernt und junge Teile wieder eingepflanzt. Es wird empfohlen, dies alle 2-3 Jahre zu tun. Der Herbst ist der bevorzugte Zeitpunkt, aber auch im FrĂŒhjahr ist es möglich. Ein scharfer Spaten eignet sich gut zum Teilen. Achte darauf, beim Umpflanzen genĂŒgend Abstand zu anderen Pflanzen zu lassen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Neues Substrat kann den jungen Pflanzen beim Anwachsen helfen.
Knöterich ist eine vielseitige Pflanze, die sich durch ihre lange BlĂŒte von Sommer bis Herbst auszeichnet. Sie ist insektenfreundlich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Ideal fĂŒr groĂe Gruppen, wĂ€chst sie stark und ist tolerant gegenĂŒber nassen Böden. Perfekt fĂŒr Uferbepflanzung und PrĂ€riegĂ€rten. Bestellen Sie die langblĂŒhende Persicaria (Knöterich) bei Heijnen und bringen Sie Rhythmus und Farbe in Ihre Rabatten.