![Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora 5-10 Topf 9x9 cm (P9) Dryopteris erythrosora](/public/data/image/article/2465/12471/small/rotschleierfarn-dryopteris-erythrosora-5-10-topf-9x9-cm-p9.jpg?v=eaa27f748e1a19fe4888d0cc9b4953e1)
![Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora 5-10 Topf 9x9 cm (P9) Dryopteris erythrosora](/public/data/image/article/2465/12472/small/rotschleierfarn-dryopteris-erythrosora-5-10-topf-9x9-cm-p9.jpg?v=7431c2a12ca7650bb86daf72293911eb)
50cm
Entdecken Sie die elegante Welt der Farne mit der Gattung Dryopteris, auch bekannt als Wurmfarn. Diese Pflanze ist ein wahres Schmuckstück für schattige Plätze in Ihrem Garten, wo sie mit ihren feingliedrigen, grünen Wedeln für eine natürliche und beruhigende Atmosphäre sorgt. Obwohl der Wurmfarn keine Blüten oder Früchte trägt und nicht immergrün ist, bereichert er den Garten mit seiner imposanten Blattstruktur und bringt eine faszinierende Textur in Ihr grünes Refugium. Lassen Sie sich von der schlichten Eleganz des Dryopteris verzaubern und genießen Sie die Ruhe und Schönheit, die dieser Farn in Ihren Außenbereich bringt.
50cm
120cm
Die Gattung Dryopteris, auch unter dem Namen Wurmfarne oder Wurmfarn bekannt, umfasst eine Vielzahl von Farnarten, die sich besonders für schattige Standorte in Ihrem Garten eignen. Mit ihrer polbildenden Wuchsform sind Dryopteris-Arten eine exzellente Wahl für eine naturnahe Gestaltung von Beeten, Gruppenpflanzungen oder als malerische Unterpflanzung unter lichteren Bäumen. Auch als Solitärpflanze setzen sie attraktive Akzente.
Die Farne dieser Gattung zeichnen sich durch ihre attraktive, im Frühling oft bronze- und rosafarbene Belaubung aus, die im Sommer und Herbst ein sattes Grün annimmt. Obwohl Dryopteris nicht immergrün ist, bietet es durch sein Laub auch im Winter ein interessantes Bild.
Dryopteris-Arten verfügen über eine Reihe von Eigenschaften, die sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Schattengarten machen:
Mit Dryopteris-Arten bereichern Sie Ihren Garten um pflegeleichte und ästhetisch ansprechende Farne, die zu jeder Jahreszeit eine grüne Oase im Schatten schaffen.
Entdecken Sie die Welt der Wurmfarne, die mit ihrem üppigen Grün und der faszinierenden Farnstruktur eine beruhigende Atmosphäre in jeden Garten bringen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, Dryopteris-Arten bieten eine ganzjährige, pflegeleichte Bereicherung für schattige bis halbschattige Standorte.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Dryopteris geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Dryopteris haben.
Die ideale Platzierung für Dryopteris ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, der den natürlichen Lebensraum dieser Farnart imitiert. Ein gut durchlässiger Boden ist für das Wachstum und die Gesundheit dieser Pflanze von entscheidender Bedeutung. Sie gedeiht in einer Vielzahl von Bodentypen, solange Staunässe vermieden wird. Diese Farnarten eignen sich hervorragend für die Unterpflanzung von Gehölzen, als Akzent in Schattenbeeten oder als Teil einer Gruppenpflanzung, wo sie mit ihrem aparten Laub für optische Highlights sorgen. Die Pol bildende Wuchsform ermöglicht es, dass sie sich gut ausbreiten und einen dichten, grünen Teppich bilden.
Das Pflanzen der Dryopteris erfolgt idealerweise an einem Standort mit Halbschatten oder Schatten, was die Sorte besonders geeignet für die Unterpflanzung unter höheren Gehölzen oder in schattigen Gartenbereichen macht. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und gedeiht in fast jedem Erdtyp. Es ist ratsam, die Dryopteris im Frühjahr oder Herbst zu pflanzen, um die besten Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Sorgen Sie nach dem Einpflanzen für eine gleichmäßige Wasserversorgung, um die Etablierung eines kräftigen Wurzelsystems zu unterstützen, da diese Farnart nicht trockenheitsresistent ist.
Um ein gesundes Wachstum und die Entwicklung der charakteristischen bronzenen bis rosafarbenen Frühjahrsfärbung zu fördern, empfiehlt es sich, Dryopteris im Frühjahr zu düngen. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger ist hierbei ideal, da er über mehrere Monate hinweg gleichmäßig Nährstoffe an den Boden abgibt. Im Herbst kann eine leichte Nachdüngung vorgenommen werden, um die Pflanze auf die Ruhephase vorzubereiten und ihre Widerstandskraft zu stärken. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß der Verpackungsanweisung zu dosieren und ihn nicht direkt auf das Laub oder in direkten Kontakt mit dem Wurzelballen zu bringen, um eine Überdüngung und mögliche Schäden zu vermeiden. Eine umsichtige Düngung unterstützt die Dryopteris dabei, ihre volle Schönheit in der bevorzugten halbschattigen bis schattigen Lage zu entfalten.
Beim Zurückschneiden der Dryopteris-Arten ist kaum Aufwand nötig. Diese Farnpflanzen sind halbimmergrün und werfen nur einen Teil des Laubes ab. Im Frühjahr können Sie lediglich die alten Farnwedel entfernen, um Platz für das neue Wachstum zu schaffen. Dies fördert die Gesundheit der Pflanze und sorgt für eine üppige Präsenz im Garten. Achten Sie darauf, die neuen, sich entrollenden Farnwedel, auch Farnkraut genannt, nicht zu beschädigen, da diese für die Pflanze von großer Bedeutung sind.
Trotz seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtverhältnisse ist es wichtig, die Feuchtigkeit im Boden für die Dryopteris konstant zu halten. Die Pflanze bevorzugt durchschnittliche Wassermengen und sollte regelmäßig, aber maßvoll gegossen werden, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen. Besonders in Wachstumsphasen und während trockener Perioden ist eine ausreichende Bewässerung entscheidend. In den Sommermonaten, insbesondere bei längerer Trockenheit, darf der Boden nicht vollständig austrocknen. Im Winter kann das Gießen entsprechend der niedrigeren Temperaturen und des reduzierten Wachstums angepasst werden.
Ein guter Tipp für den Wurmfarn im Topf ist, ihn gelegentlich zu drehen, damit alle Seiten gleichmäßig Licht erhalten und die Pflanze symmetrisch wachsen kann. Da Dryopteris eine tiefreichende Wurzelstruktur entwickelt, sollte darauf geachtet werden, dass der Topf genügend Raum bietet, um das natürliche Wachstum zu unterstützen. Ein jährlicher Topfwechsel kann dabei helfen, die Vitalität der Pflanze zu erhalten.
Das Teilen von Dryopteris ist eine effektive Methode, um die Vitalität und das Wachstum dieser Farne zu fördern. Es ist ratsam, die Teilung im Frühjahr oder Herbst vorzunehmen, um den Pflanzen genügend Zeit zu geben, sich zu etablieren. Heben Sie dazu die Pflanze vorsichtig aus dem Boden und teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Abschnitte. Achten Sie darauf, dass jeder Abschnitt genügend Wurzelwerk besitzt. Pflanzen Sie diese Teilstücke dann in gut durchlässige Erde zurück. Durch diese Methode wird nicht nur das Wachstum angeregt, sondern auch die Gesundheit der Farnpflanzen langfristig erhalten.
Entdecken Sie die Welt der Farnpflanzen mit der Gattung Dryopteris, einem Schmuckstück für schattige Gartenbereiche. Ihre robuste Natur und die anmutig gefiederten Blätter machen sie zu einer perfekten Wahl für Gärtner, die einen Hauch von Eleganz und Natürlichkeit in ihren Garten bringen möchten.