Die Weinrebe oder Weintraube (Vitis vinifera)
Die Weinrebe oder Weintraube (Vitis vinifera) ist aufgrund ihrer zierlichen Blätter eine beliebte Gartenpflanze. Sie verleiht Pergolen, Sichtschutzzäunen und Mauern ein südländisches, warmes Flair und bietet einen wirklich wunderschönen Anblick. Die Früchte dieser Pflanze, die Weintrauben, hängen immer in Trauben beieinander. Die Weintrauben sind grün (manche nennen sie eher gelblich) und blau, manche Sorten sind sogar dunkellila. Die Weintrauben oder Weinbeeren, wie die Trauben manchmal auch genannt werden, sind essbar und können auch zu Wein verarbeitet werden.
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 80/100cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 80/100cm
Nicht vorrätig
Umfang des Stamms
10/15cm
Höhe der Pflanze mit Topf
80/100cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 100/125cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 100/125cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Umfang des Stamms
15/20cm
Höhe der Pflanze mit Topf
100/125cm
- Kunden bewerten uns mit 9/10
- Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
- Wählen Sie selbst die Lieferwoche
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 125/150cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 125/150cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Umfang des Stamms
20/30cm
Höhe der Pflanze mit Topf
125/150cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 150/175cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 150/175cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Umfang des Stamms
30/40cm
Höhe der Pflanze mit Topf
150/175cm
- Wählen Sie selbst die Lieferwoche
- Kunden bewerten uns mit 9/10
- Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 175/200cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 175/200cm
Nicht vorrätig
Umfang des Stamms
40/50cm
Höhe der Pflanze mit Topf
175/200cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 200/225cm
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 200/225cm
Nicht vorrätig
Umfang des Stamms
50/60cm
Höhe der Pflanze mit Topf
200/225cm
- Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
- Wählen Sie selbst die Lieferwoche
- Kunden bewerten uns mit 9/10
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 40/60cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 40/60cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
40/60cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 60/80cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 60/80cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
60/80cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 80/100cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 80/100cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Höhe der Pflanze mit Topf
80/100cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 70/80cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 70/80cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Höhe der Pflanze mit Topf
70/80cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 100/120cm
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 100/120cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
100/120cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 20/40cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 20/40cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Höhe der Pflanze mit Topf
20/40cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 40/60cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 40/60cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Höhe der Pflanze mit Topf
40/60cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 60/80cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 60/80cm
Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar
Service & kontakt
Höhe der Pflanze mit Topf
60/80cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 80/100cm
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 80/100cm
Nicht vorrätig
Höhe der Pflanze mit Topf
80/100cm
Die Weinrebe oder Weintraube (Vitis vinifera)
Die Weinrebe blüht im Mai und Juni und ist eine Kletterpflanze, die sich problemlos überall emporrankt, wie beispielsweise an Sichtschutzzäunen, Pergolen oder Mauern. Die Pflanze hat große, handnervige Blätter. Die Weinrebe bevorzugt von Natur aus ein warmes Klima. In kälteren Regionen wie Nordwesteuropa benötigt sie einen geschützten Standort, um gut gedeihen zu können. Eine warme, sonnige Mauer, an der sie sich entlangranken kann, eignet sich hierfür am besten. In warmen und überwiegend trockenen Sommern können Sie sich auf eine gute Ernte freuen. Wenn Sie ein Gewächshaus oder einen Wintergarten haben, fällt die Ernte noch reichhaltiger aus.
Anbau von Weinreben
Die Weinrebe oder Weintraube kam in den Ländern am Schwarzen Meer und Mittelmeer ursprünglich in der freien Natur vor. Später wurden die Pflanzen immer weiter veredelt und gezüchtet. Heutzutage, Jahrtausende später, ist die Weinrebe auf der ganzen Welt verbreitet. Sie kann auch im kälteren Nordwesteuropa gut gedeihen.
Weshalb eine Weinrebe?
- Die Pflanze bietet einen schönen Anblick und verleiht Ihrem Garten eine südländische Atmosphäre.
- Die Weinrebe ist anspruchslos.
- Sie benötigt keine spezielle Pflege.
- Sie können die Trauben essen oder zu Wein verarbeiten.
Wann muss die Weinrebe gepflanzt werden?
Die Weinrebe kann zu jedem gewünschten Zeitpunkt gepflanzt werden, also eigentlich das ganze Jahr über. Es sollte allerdings kein Frost herrschen oder drohen, da der Boden dann zu hart ist. Das erschwert Ihnen das Graben und die Wurzeln der Pflanze können dann nicht gut in den Boden eindringen.
Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Sommer. Gießen Sie die Pflanze anschließend großzügig.
Wie wird die Weinrebe am besten gepflanzt?
Machen Sie den Standort unkrautfrei. Lockern Sie die Erde vor dem Pflanzen gut auf, auch in den tieferen Schichten. Bringen Sie gegebenenfalls Kompost oder ein anderes organisches Material im Pflanzloch an. Wenn der Boden zu sauer ist, muss ein kalkhaltiger Dünger hinzugegeben werden.
Das Pflanzloch muss groß genug sein, damit die Wurzeln sich gut ausbreiten können.
Tauchen Sie den Wurzelballen in einen Eimer Wasser, damit die Weinrebe erst einmal genügend Feuchtigkeit bekommt. Gießen Sie sie anschließend jeden Tag ausreichend. Später kann dann seltener gegossen werden.
Pflanzen Sie die Weinrebe genauso tief wie in der Gärtnerei und füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf.
Drücken Sie die Erde im Umkreis der Pflanze vorsichtig an.
Wenn der Boden sich gesenkt hat und die Weinrebe gut angewachsen ist, kann das Anbinden beginnen. Dazu können Sie am besten ein leicht ersetzbares oder verstellbares Material verwenden. In Gartenzentren sind hierfür spezielle, verstellbare Binder erhältlich.
Tipps
Der beste Standort für die Weinrebe ist an der Südseite einer Mauer, eines Sichtschutzzauns oder einer Pergola, also in der prallen Sonne.
Die langen Ranken müssen sorgfältig zurückgeschnitten und angebunden werden. Der Boden muss nährstoffreich sein. Er braucht nicht sehr feucht zu sein, da die Wurzeln der Weinrebe tief in den Boden eindringen.
Die Pflanze gedeiht auf etwas steinigen und kalkreichen Böden am besten und bevorzugt Standorte, an denen andere Pflanzen nicht oder kaum gedeihen können.
Sie verträgt keine Staunässe, schweren Lehmböden oder sehr sauren Böden. Sie bevorzugt kalkreiche, lehmige Böden oder humusreiche Sandböden.
Standort
Die Weinrebe wird bis zu 5 Meter hoch. Achten Sie darauf, dass sowohl die Weinrebe als auch die umliegenden Pflanzen genügend Platz haben.
Empfehlungen und Pflege
Wasser
Beim Pflanzen der Weinrebe muss der Boden gründlich befeuchtet werden. Gießen Sie die Pflanze anschließend einmal in der Woche. Bei warmem Wetter sollte sie zweimal in der Woche gegossen werden.
Der Boden muss auch im Winter immer feucht bleiben.
Dünger
Die Weinrebe ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Es reicht völlig aus, wenn Sie sie ab und zu mit etwas organischem Dünger düngen und ihr im Frühjahr etwas Kalk geben.
Schneiden
Es empfiehlt sich, im Dezember oder Januar alle Seitenäste bis auf 1 oder 2 Knospen zurückzuschneiden.
Behandlung häufig vorkommender Krankheiten
Die Weinrebe ist etwas anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Zu diesen Schädlingen gehören Schildläuse, Wespen, Rebläuse (Phylloxera), Dickmaulrüssler, Wollläuse und Spinnmilben. Es könne die folgenden Krankheiten vorkommen: falscher Mehltau und Grauschimmelfäule (Botrytis).
Wespen sind im Prinzip nicht schädlich, brauchen also nicht von der Pflanze entfernt zu werden.Sie können die Schädlinge mit hierfür vorgesehenen Mitteln, die in jedem Gartencenter oder Baumarkt erhältlich sind, bekämpfen.
Vor- und Nachteile der Weinrebe
Vorteile
- Die Weinrebe ist im Großen und Ganzen anspruchslos.
- Die Pflanze benötigt keine spezielle Pflege.
- Die Weintrauben sind essbar und können zu Wein verarbeitet werden.
Nachteile
- Die Weinrebe verträgt keine Staunässe, schweren Lehmböden oder sauren Böden.
- Die Äste müssen angebunden werden. Das macht etwas Arbeit, aber das Ergebnis entschädigt für die Mühe.
Fazit
Wenn Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse eine mediterrane Atmosphäre schaffen möchten, empfehlen wir Ihnen dazu die Weinrebe. Die Weinrebe oder Weintraube ist eine echte Zierde für Mauern, Sichtschutzzäune und Pergolen. Sie erinnert an warme, ferne Länder und damit an den Urlaub.
Zögern Sie nicht und bestellen Sie sich gleich eine Weinrebe.
Haben Sie noch Fragen? Oder möchten Sie noch weitere Informationen zu dieser Pflanze? Setzen Sie sich dann mit unserem Kundenservice in Verbindung.