Trustmark
9.3/10
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nĂ€chste Bestellung! Wenn Sie das nĂ€chste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen ĂŒber unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
  • de
    • Deutsch
    • Français
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

031 508 76 93
[email protected]
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica 'Angustifolia')
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • BlĂŒhende Stauden
      • ImmergrĂŒne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden fĂŒr Nasser Boden
      • Stauden fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration fĂŒr einen sicheren Garten
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
      • Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
Home > Arten > Stipa
Stipa
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      ZiergrÀser

      ZiergrÀser

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Blattpflanzen

      Blattpflanzen

      PrÀriepflanzen

      PrÀriepflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

      Stauden

      Stauden

    Stipa
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

      Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      ZiergrÀser

      ZiergrÀser

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Blattpflanzen

      Blattpflanzen

      PrÀriepflanzen

      PrÀriepflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

      Stauden

      Stauden

Stipa (Federgras)

Stipa, auch bekannt als Federgras, bringt Eleganz in jeden Garten. Es ist extrem trockenheitsresistent und pflegeleicht, ideal fĂŒr PrĂ€riebeete und KiesgĂ€rten. Mit seinen luftigen Rispen schafft es ein faszinierendes Spiel von Bewegung und Licht, auch im Topf.

Mehr Lesen
Stipa tenuissima 'Ponytails' Stipa tenuissima 'Ponytails'
BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Stipa tenuissima 'Ponytails' Zartes Federgras 'Ponytails'
325
Ab
Ansehen
325
Ab
Ansehen
Stipa gigantea Stipa gigantea

200cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort
Stipa gigantea Riesen-Federgras
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
415
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
415
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Angebot
Stipa tenuissima Stipa tenuissima

50cm

BlĂŒtenfarbe BlĂŒtenfarbe
Standort
Stipa tenuissima Federgras
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
315
Ab
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
315
Ab
VorlÀufig ausverkauft

,

Stipa (Federgras) kaufen

Stipa ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr jeden Garten. Dieses Ziergras zeichnet sich durch seinen aufrechten Wuchs und die schmalen, oft graugrĂŒnen BlĂ€tter aus. Von Juni bis August zeigen sich die langen, seidigen BlĂŒtenĂ€hren, die sich sanft im Wind bewegen. Wer nach einer pflegeleichten, trockenheitsresistenten Lösung fĂŒr moderne GĂ€rten oder Kiespflanzungen sucht, findet in Stipa die ideale Pflanze. Entdecken Sie, wie Federgras dem Garten Struktur und Leichtigkeit verleiht. Ein Windspielgras, das nicht nur im mediterranen Beet, sondern auch in trockenen Beeten seinen Charme entfaltet. Überlegen Sie, ob es an der Zeit ist, Stipa (Federgras) zu kaufen und Ihrem Garten eine neue Dimension zu geben. Der RĂŒckschnitt im Februar ist einfach und sorgt fĂŒr neues Wachstum.

Was ist Stipagras und warum ist es so beliebt?

Stipa, auch bekannt als Federgras, ist eine elegante Pflanze, die zur Familie der Poaceae gehört. Als Ziergras in GĂ€rten geschĂ€tzt, wird es wegen seiner Möglichkeit, sich leicht im Wind zu bewegen, oft als Bewegungspflanze bezeichnet. Es ist eine Strukturpflanze, die gerne in Beeten, Gruppenpflanzungen oder Töpfen verwendet wird. UrsprĂŒnglich aus Europa, Asien und Amerika stammend, kann Stipa weltweit in PrĂ€riegĂ€rten und NaturgĂ€rten gepflanzt werden. Seine Ähren sind nicht nur schön, sondern bieten auch Samen fĂŒr Vögel, was es zu einem wichtigen Bestandteil in der natĂŒrlichen Bepflanzung macht. Die Etymologie des Namens stammt aus dem Griechischen und Lateinischen "stipes", was StĂ€ngel bedeutet. In der Gartenwelt ist es ein Symbol fĂŒr Leichtigkeit und Dynamik. Stipa kann laubabwerfend oder halbgrĂŒn sein und ist trockenheitsvertrĂ€glich, ideal fĂŒr sonnige Standorte wie Rabatten oder DachgĂ€rten. Wer Stipa kaufen möchte, kann es als Federgras oder PrĂ€riegras finden, ideal fĂŒr diejenigen, die im Februar einen RĂŒckschnitt planen.

Laubstruktur, BlĂŒte und Standfestigkeit des Federgrases

Stipa, auch bekannt als Federgras, ist ein trockenheitsvertrĂ€gliches Ziergras, das sich ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten, Rabatten und DachgĂ€rten eignet. Es bildet horstartig wachsende Gruppen und hat feine, oft graugrĂŒne BlĂ€tter. Die schmalen BlĂ€tter verleihen dem Beet eine luftige Struktur und bewegen sich sanft im Wind. Stipa entwickelt sich im FrĂŒhjahr aus halbgrĂŒnem oder laubabwerfendem Laub zu einer aufrechten Pflanze. Die BlĂŒtezeit liegt zwischen Juni und August, in der goldgelbe, beige bis hellbraune Rispen erscheinen. Diese Farbe hĂ€ngt von der Bodenbeschaffenheit und den LichtverhĂ€ltnissen ab. Ein sonniger Standort ist entscheidend fĂŒr die gesunde Entwicklung und BlĂŒte. Je Ă€lter die Pflanze, desto stabiler ist sie gegen Wind. Die Stipa ist eine luftige Gartenpflanze, die sich anmutig im Wind bewegt. Das Federgras ist nicht bekannt fĂŒr einen markanten Geruch, sondern begeistert eher durch seine optische Leichtigkeit. Die Höhe variiert je nach Art zwischen 30 cm und 150 cm. Diese Unterschiede hĂ€ngen von der genauen Sorte, dem Standort und der Pflege ab. Besonders in mediterranen Beeten ist Stipa als Windspielgras beliebt. Es ist eine wertvolle Strukturpflanze und bietet leichte Bewegung im Wind.

Stipa hat sehr schmale, grasartige BlĂ€tter, die von grĂŒn bis silbrig variieren. Diese BlĂ€tter behalten ihre Farbe auch im Winter, was Stipa attraktiv fĂŒr GĂ€rten macht. Die Textur ist weich und die BlĂ€tter bewegen sich leicht im Wind, was ein schönes Lichtspiel erzeugt. Diese Eigenschaften machen Stipa ideal fĂŒr KiesgĂ€rten. Die WinterhĂ€rte von Stipa ist bemerkenswert, sie kann Temperaturen von bis zu -34°C widerstehen und ist in den USDA-Zonen 4 bis 6 angesiedelt. Wind und Bodenbedingungen spielen dabei eine Rolle, wobei gut durchlĂ€ssige Erde bevorzugt wird.

Stipa ist bekannt fĂŒr ihre Trocken- und Hitzetoleranz. Ihr Ursprung aus trockenen Regionen und die FĂ€higkeit, Wasser effizient zu nutzen, machen sie geeignet fĂŒr heiße Sommer. Die BlĂ€tter besitzen eine natĂŒrliche Schutzschicht, die Austrocknung verhindert. Trotz ihrer Robustheit ist Stipa nicht giftig, was sie zur idealen Wahl fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren macht. Stipa ist sicher im Garten zu verwenden und stellt keine Gefahr dar.

Ökologisch wertvoll, bietet Stipa Schutzhabitate fĂŒr Insekten und fördert die BiodiversitĂ€t. Die BlĂŒtezeit von Juni bis August lockt BestĂ€uber an. Die FĂ€higkeit, sich dem Wind anzupassen, unterstĂŒtzt ein harmonisches Ökosystem, da es Schutz- und Nahrungsmöglichkeiten bietet. Stipa tenuissima pflegen, Standort Stipa im Kiesgarten sind wichtige Faktoren fĂŒr ein gesundes Wachstum und einen Ă€sthetischen Garten.

Verwendung von Stipa in modernen und naturnahen GĂ€rten

Stipa ist ein elegantes Ziergras, das sich ideal fĂŒr die Gestaltung von modernen und naturnahen GĂ€rten eignet. Federgras bringt eine besondere Leichtigkeit in die Gartenlandschaft und fĂŒgt sich harmonisch in verschiedenste Gartenstile ein. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfĂ€ltig und bieten kreative Gestaltungsideen, insbesondere in Beeten und Kiespflanzungen.

  • Beetgestaltung: Stipa kann hervorragend als Strukturgeber in trockenen Beeten verwendet werden. Es verleiht dem Beet Bewegung und Anmut, wĂ€hrend es gleichzeitig pflegeleicht ist.
  • Gruppenpflanzung: In Gruppen gepflanzt, sorgt Stipa fĂŒr ein eindrucksvolles Spiel von Formen und Farben. Besonders schön ist die Kombination mit anderen PrĂ€riegrĂ€sern und blĂŒhenden Stauden.
  • Topf- und PflanzgefĂ€ĂŸ: Federgras kann auch in Töpfen und PflanzgefĂ€ĂŸen auf Balkonen oder Terrassen eingesetzt werden. Es benötigt wenig Platz und ist ideal fĂŒr kleinere FlĂ€chen.
  • Naturgarten: In einem naturbelassenen Garten fĂŒgt sich Stipa nahtlos ein und unterstĂŒtzt die natĂŒrliche Ästhetik. Es bietet Lebensraum fĂŒr zahlreiche Insekten und trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t bei.
  • Insektenecke: Stipa ist ein wertvoller Bestandteil einer Insektenecke. Es bietet Schutz und Nistmöglichkeiten fĂŒr viele NĂŒtzlinge und fördert die biologische Vielfalt.
Federgras ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust und widerstandsfĂ€hig. Es benötigt wenig Wasser und Pflege, was es zur perfekten Wahl fĂŒr pflegeleichte und nachhaltige Gartenprojekte macht. Wer Federgras kaufen möchte, profitiert von seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, das eigene Gartenparadies individuell zu gestalten. Mit Federgras und anderen PrĂ€riegrĂ€sern lassen sich außerordentlich Ă€sthetische und praktische Gartenlandschaften schaffen.

So kombinieren Sie Stipa mit Stauden, KiesflÀchen und Gehölzen

Stipa ist ein beliebtes Ziergras, das in modernen GĂ€rten und trockenen Beeten verwendet wird. Es lĂ€sst sich gut mit verschiedenen Pflanzenarten kombinieren, um interessante Texturen und Farben zu schaffen. Echinacea und Rudbeckia bieten mit ihren leuchtenden BlĂŒten einen schönen Kontrast zu den filigranen Halmen von Stipa. Zusammen mit Verbena bonariensis und Perovskia entsteht eine harmonische Verbindung von Höhe und Farbe, die dem Garten eine mediterrane Note verleiht.

Salvia ist eine weitere gute Wahl, da sie ebenfalls trockenheitsresistent ist und den gleichen StandortansprĂŒchen wie Stipa gerecht wird. Diese Kombination sorgt nicht nur fĂŒr visuelles Interesse, sondern schafft auch einen ökologisch wertvollen Raum fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Stipa wiegt sich elegant im Wind und passt perfekt zwischen luftige Stauden. Die Kombination dieser Pflanzen macht den Garten lebendig und dynamisch, wĂ€hrend sie gleichzeitig pflegeleicht bleibt. So entsteht ein ansprechendes Gesamtbild, das dauerhaft Freude bereitet.

Standortwahl und Bodenbedingungen fĂŒr langlebige Stipapflanzen

Stipa, auch bekannt als Federgras, bevorzugt einen sonnigen Standort. Es benötigt mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich fĂŒr optimales Wachstum. Die LichtverhĂ€ltnisse spielen eine entscheidende Rolle fĂŒr das Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze. Wind kann eine Herausforderung fĂŒr Stipa darstellen, da es als Bewegungspflanze empfindlich darauf reagiert. Ein windgeschĂŒtzter Ort oder eine Hecke kann helfen, SchĂ€den zu vermeiden. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und trocken bis leicht feucht sein. Stipa bevorzugt trockene, kalkreiche Sandböden, die eine gute WasserdurchlĂ€ssigkeit bieten. RegelmĂ€ĂŸige DĂŒngung und gute Bodenstruktur fördern das Wachstum von Ziergras. Die Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend, da Stipa trockenheitsresistent ist, aber bei zu nassen Bedingungen leiden kann. Die pH-Vorliebe von Stipa liegt bei neutral bis leicht alkalisch. Der pH-Wert beeinflusst die NĂ€hrstoffverfĂŒgbarkeit im Boden. Eine regelmĂ€ĂŸige Kontrolle des pH-Wertes und Anpassung durch Kalken kann sinnvoll sein. FĂŒr alle, die Federgras kaufen möchten: Ein gut vorbereiteter Standort ist der SchlĂŒssel zu einem gesunden, langlebigen PrĂ€riegras.

So pflanzen Sie Stipa richtig ein – Tipps fĂŒr AnfĂ€nger und Profis

Stipa sollte im FrĂŒhjahr, idealerweise von April bis Mai, gepflanzt werden, wenn der Boden sich erwĂ€rmt hat. Pflanzen in Töpfen können ganzjĂ€hrig gepflanzt werden, außer bei Frost. Bei Wurzelpflanzen ist der FrĂŒhling oder Herbst am besten. Federgras benötigt einen trockenen, kalkhaltigen und gut durchlĂ€ssigen Sandboden. Volle Sonne ist entscheidend, da Stipa mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigt, um optimal zu wachsen. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe und dem Wachstum ab. Generell sollten ungefĂ€hr 3 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter berĂŒcksichtigt werden. Informationen hierzu finden sich immer auf der Heijnen Produktseite. FĂŒr die richtige Bodenvorbereitung wird empfohlen, Heijnen Anpflanzboden zu verwenden. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert werden. Nach dem Einpflanzen benötigt Federgras wenig Pflege. Einmal gut wĂ€ssern und gelegentlich dĂŒngen reicht meist aus, da die Pflanze trockenheitsresistent ist. Federgras eignet sich hervorragend fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und mediterrane Beete und bringt Bewegung in den Garten.

Pflege von Stipa: Schneiden, Auslichten, Überwintern

Stipa ist ein attraktives Ziergras, das mit seinen federartigen BlĂŒten besonders im Sommer beeindruckt. Es eignet sich gut fĂŒr sonnige Standorte und ist trockenheitsresistent, was es ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und PflanzgefĂ€ĂŸe macht. Die Pflege von Stipa erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, um das beste Wachstum und die schönste BlĂŒtezeit von Juni bis August zu gewĂ€hrleisten.

  • WĂ€hlen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem Boden.
  • Im FrĂŒhjahr sollte Stipa vollstĂ€ndig auf 5–10 cm zurĂŒckgeschnitten werden.
  • Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um eine saubere Form zu erhalten.
  • RegelmĂ€ĂŸiges Auslichten fördert gesundes Wachstum und verhindert Selbstaussaat.
  • Gießen ist selten erforderlich, prĂŒfen Sie den Boden auf Trockenheit.
  • Im FrĂŒhling etwas organischen DĂŒnger hinzugeben, um den NĂ€hrstoffbedarf zu decken.
  • Stipa benötigt keine spezielle Winterabdeckung.
  • Verpflanzen Sie bei Bedarf im FrĂŒhling, um die Wurzeln nicht zu stören.
Federgras kaufen kann das Gesamtbild des Gartens bereichern als Bewegungspflanze und Strukturgras, das Vögeln Samen bietet und eine lebendige Gartengestaltung unterstĂŒtzt.

Die dekorative Wirkung des Federgrases durch das Jahr

Stipa begeistert mit seinen eleganten und luftigen Rispen, die das ganze Jahr ĂŒber im Garten tanzen. Die BlĂŒten des Federgrases sind in einem goldgelben bis hellbraunen Farbton gehalten und verleihen jedem Beet eine natĂŒrliche Eleganz. Das graugrĂŒne bis silbrige Laub des Stipagras ergĂ€nzt diese subtilen Farben perfekt und bringt Leichtigkeit in moderne Gartenarrangements. Als trockenheitsresistentes Ziergras ist Stipa ideal fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten oder trockene Beete geeignet. Es ist ein beliebtes Ziergras mit schwingenden Ähren und bringt Bewegung und Lichtspiel in jeden Garten. Die horstbildende Wachstumsform und die feinen BlĂ€tter sorgen dafĂŒr, dass es sich harmonisch in Rabatten oder Kiespflanzungen einfĂŒgt. Federgras bietet im Winter Struktur und wird oft wegen seines Lichtspiels und der Bewegungswirkung geschĂ€tzt. Diese Eigenschaften machen es auch zu einer wertvollen Pflanze fĂŒr DachgĂ€rten. Mit einer sonnigen Lage gedeiht Stipa bestens und erfreut Insekten als wertvolle Futterquelle. Die Pflegeleichtigkeit und Trockentoleranz von Stipa sind weitere Pluspunkte, die es zu einem unverzichtbaren Element in mediterranen Beeten machen.

Beliebte Stipasorten fĂŒr kreative Gartengestaltung

Stipa, auch bekannt als Federgras, ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten, die eine leichte Bewegung im Wind und eine interessante Struktur wĂŒnschen. Diese pflegeleichten ZiergrĂ€ser eignen sich hervorragend fĂŒr KiesgĂ€rten und können das ganze Jahr ĂŒber visuell ansprechend sein. Besonders im Sommer, in der BlĂŒtezeit von Juni bis August, entfalten sie ihre volle Pracht. Hier sind einige der beliebtesten Stipasorten:
  • Stipa calamagrostis: Diese Sorte ist bekannt fĂŒr ihre langen, eleganten Halme, die im Sommer goldgelb leuchten. Sie eignet sich gut fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten.
  • Stipa capillata: Auch als Haargras bekannt, begeistert durch seine feinen, fadenĂ€hnlichen BlĂŒtenstĂ€nde, die im Wind tanzen. Ideal fĂŒr trockene, sonnige Standorte.
  • Stipa gigantea: Mit ihrer beeindruckenden Höhe von bis zu 2 Metern ist diese Art ein echter Hingucker. Sie bietet einen wunderbaren Kontrast in jedem Garten.
  • Stipa tenuissima: Diese Sorte ist besonders beliebt wegen ihrer filigranen, federartigen Textur. Perfekt fĂŒr die Vordergrundbepflanzung.
  • Stipa tenuissima 'Ponytails': Diese Variante der Stipa tenuissima hat besonders weiche und geschmeidige Halme, die an PferdeschwĂ€nze erinnern.
Federgras kaufen und im Garten pflanzen ist eine einfache Möglichkeit, Struktur und Bewegung in den Garten zu bringen. Ein RĂŒckschnitt im Februar hilft, die Pflanze gesund und ordentlich zu halten. Diese beliebten und vielgenutzten Sorten sind bei Heijnen online zu bestellen.

Was spricht fĂŒr und gegen Stipa im Garten?

Stipa ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten und bietet zahlreiche Vorteile. Es ist bekannt fĂŒr seine AnpassungsfĂ€higkeit und Schönheit.

Vorteile:

  • Sehr trockenheitsvertrĂ€glich, ideal fĂŒr sonnige Standorte.
  • Zierend in PrĂ€riebeeten und Landschaftsgestaltungen.
  • Pflegeleicht und erfordert wenig Aufmerksamkeit.
  • Geeignet fĂŒr Töpfe, was FlexibilitĂ€t in der Gartengestaltung bietet.
  • BehĂ€lt seine Struktur im Winter und bietet ganzjĂ€hrig Interesse.

Nachteile:

  • Ungeeignet fĂŒr nasse oder schwere Böden, da es dort schlecht gedeiht.
  • BlĂ€tter können scharf sein, Vorsicht bei der Handhabung.

Eine richtige Bodenbearbeitung, die Wahl des Standorts sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Die Pflanzen sollten immer gut gepflegt werden, um das beste Wachstum und die schönste BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.

Federgras jetzt bei Heijnen kaufen – Bewegung fĂŒr Ihr Beet

Stipa ist ein beliebtes Ziergras fĂŒr trockene Beete und moderne GĂ€rten. Es ist besonders trockenheitsvertrĂ€glich und eignet sich ideal fĂŒr Kiespflanzungen. Dieses Ziergras verleiht dem Garten eine leichte Bewegung im Wind und sorgt fĂŒr Struktur, auch im Winter. Mit einer BlĂŒtezeit von Juni bis August bietet es eine schöne ErgĂ€nzung zu PrĂ€riebeeten. Ein großer Vorteil von Stipa ist seine Pflegeleichtigkeit. Im Februar kann ein RĂŒckschnitt durchgefĂŒhrt werden, um die Pflanze gesund zu halten. Federgras ist auch fĂŒr Töpfe geeignet und bietet eine elegante Optik. Die zierende Wirkung und die AnpassungsfĂ€higkeit machen es zur perfekten Wahl fĂŒr jeden Garten. Federgras kaufen ist einfach und lohnenswert. Bestellen Sie Ihr graziles Stipa (Federgras) bei Heijnen und lassen Sie Ihren Garten sanft im Wind mit diesem luftigen Ziergras tanzen.

Anpflanzung und Pflege Stipa (Federgras)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stipa geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stipa haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Stipa

Stipa wĂ€chst ideal an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Es gedeiht besonders gut auf trockenen, durchlĂ€ssigen Böden, die kalkreich und sandig sind. Diese Bedingungen fördern das Wachstum und sorgen fĂŒr eine ĂŒppigere BlĂŒte und bessere WiderstandsfĂ€higkeit. Eine gut gewĂ€hlte Standplatz sichert gesĂŒndere Pflanzen mit intensiveren Blattfarben. Stipa bevorzugt trockene Standorte und ist tolerant gegenĂŒber Hitze und Trockenheit, was es zu einer robusten Wahl fĂŒr moderne GĂ€rten macht. Es eignet sich perfekt fĂŒr Beete, Gruppenpflanzungen oder als dekoratives Element in einem PflanzgefĂ€ĂŸ. Diese Eigenschaften machen es ideal fĂŒr Kiespflanzungen und NaturgĂ€rten. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das Wohlbefinden und die Schönheit von Stipa. Die Anpflanzung erfolgt am besten im FrĂŒhjahr, wenn der Boden warm genug ist. Ein RĂŒckschnitt im frĂŒhen FrĂŒhjahr fördert die VitalitĂ€t.

Anpflanzung einer Stipa

Stipa, auch bekannt als Federgras, ist eine attraktive ErgĂ€nzung fĂŒr sonnige GĂ€rten. Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend fĂŒr das Pflanzenwachstum. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und trocken sein, mit ausreichend NĂ€hrstoffen durch Zugabe von organischem Material wie Kompost. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und versorgt die Pflanzen mit den notwendigen NĂ€hrstoffen. Wichtig ist, den Boden vor dem Pflanzen von Stipa grĂŒndlich zu bearbeiten und erst dann mit dem eigentlichen Anpflanzen zu beginnen. Nach dem Einpflanzen sollte Stipa regelmĂ€ĂŸig bewĂ€ssert werden, bis die Wurzeln gut im Boden verankert sind. TopfgezĂŒchtete Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, jedoch nicht wĂ€hrend Frostperioden. Bei der Pflanzung ist die GrĂ¶ĂŸe der Pflanze entscheidend fĂŒr die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Stipa bevorzugt mindestens sechs Sonnenstunden tĂ€glich, um optimal zu gedeihen.

DĂŒngen einer Stipa

Stipa, auch bekannt als Federgras, ist eine faszinierende Pflanze im Garten. Eine regelmĂ€ĂŸige, aber nicht ĂŒbermĂ€ĂŸige DĂŒngung kann das Wachstum und die VitalitĂ€t fördern. Besonders im FrĂŒhjahr und Sommer zweimal pro Jahr ist es ideal. Bei Stipa ist in der Regel keine DĂŒngung erforderlich; jedoch kann bei magerem Boden leichter Kompost im FrĂŒhjahr eine Hilfe sein. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen ist empfehlenswert, um eine gesunde Entwicklung und reiche BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten. Die Menge der DĂŒngung hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze ab und sollte dosiert eingesetzt werden. Nach der DĂŒngung ist es wichtig, den Boden ausreichend zu wĂ€ssern, besonders bei Trockenheit, damit die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Dadurch wird die Gesundheit der Stipa insgesamt gefördert.

Beschneiden einer Stipa

Stipa, auch bekannt als Federgras, sollte geschnitten werden, um dichtes Wachstum und eine schöne Form zu fördern. Der Schnitt entfernt alte Teile und schwache Triebe, was der Pflanze hilft, krĂ€ftiger zu wachsen. Stipa kann im MĂ€rz auf 5–10 cm Höhe zurĂŒckgeschnitten werden. Dies ist wichtig, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. Die HĂ€ufigkeit des Schneidens hĂ€ngt von der Verwendung im Garten ab, aber ein jĂ€hrlicher Schnitt ist ausreichend. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere oder einen Rasentrimmer, um saubere Schnitte zu erzielen. Gutes Werkzeug ist wichtig, um SchĂ€den an der Pflanze zu vermeiden und die Arbeit effizienter zu gestalten. Ein gut geformtes Federgras fĂŒgt sich wunderbar in bewegte Gartenbilder ein. Einfache Pflege sichert langanhaltende Freude an dieser pflegeleichten Pflanze.

BewÀsserung einer Stipa

Stipa hat einen geringen Wasserbedarf. Die verschiedenen Stipa-Arten benötigen nicht viel Wasser, aber eine hervorragende Drainage ist notwendig. Beim Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€ĂŸig Wasser zu geben, damit die Wurzeln sich gut entwickeln können. Sind die Pflanzen einmal gut verwurzelt, reicht es aus, nur bei anhaltender Trockenheit zu gießen. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt jeden Tag ein kleines bisschen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu vermeiden. Ein regelmĂ€ĂŸiger Bodenkontrollcheck ist wichtig, um festzustellen, ob Wasser nötig ist. ÜberschĂŒssiges Wasser sollte immer abfließen können, sowohl bei Pflanzen im Garten als auch in Töpfen oder PflanzgefĂ€ĂŸen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst dann gut, wenn die Pflanze fest verwurzelt ist; anfangs muss zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden. Stipa ist ein trockenresistentes Ziergras und kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht.

Die Besonderheiten einer Stipa

Stipa fasziniert mit seinen luftigen Rispen und dem Spiel von Bewegung und Licht im Garten. Diese Ziergrasart, auch bekannt fĂŒr ihre dynamischen Ähren, bietet eine ansprechende Struktur im Winter. Stipa ist besonders trockenheitsvertrĂ€glich und benötigt wenig Pflege, was sie ideal fĂŒr PrĂ€riebeete macht. Zudem ist Federgras sicher fĂŒr Haushalte mit Kindern und Haustieren. Diese Eigenschaften machen es zu einer beliebten Wahl fĂŒr Gartenliebhaber. Federgras verleiht jedem Garten eine besondere Note durch seine Leichtigkeit.

Rippen/Teilen einer Stipa

Stipa, auch bekannt als Federgras, ist eine pflegeleichte Pflanze, die viele GĂ€rten ziert. Das Teilen der Horste ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und altes Pflanzenmaterial zu entfernen. Es fördert das Wachstum und verbessert die Gesundheit der Pflanze. Die Vorteile des Teilens sind zahlreich: Es hilft, die Pflanze krĂ€ftig zu halten und ermöglicht die Vermehrung. Um Stipa zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben und alte Teile entfernen. Junge Horste können direkt wieder eingepflanzt werden. Dies sollte alle paar Jahre geschehen. Der beste Zeitpunkt dafĂŒr ist im Herbst, aber das FrĂŒhjahr ist auch geeignet. Ein Spaten oder eine scharfe Gartenschere eignet sich ideal fĂŒr diesen Prozess.

Die ideale Art fĂŒr Sie Stipa (Federgras) kaufen

Federgras ist ein beliebtes Ziergras mit aufrechtem Wuchs und schmalen, oft graugrĂŒnen BlĂ€ttern. Die langen, seidigen BlĂŒtenĂ€hren von Juni bis August bewegen sich anmutig im Wind. Besonders geeignet fĂŒr trockene Beete, moderne GĂ€rten und KiesflĂ€chen, bietet es eine luftige, pflegeleichte Option. Seine goldgelben bis hellbraunen Rispen schaffen eine faszinierende Bewegung und Lichtspiel. Bestellen Sie Ihr graziles Stipa (Federgras) bei Heijnen und lassen Sie Ihren Garten sanft im Wind tanzen.

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
KĂ€uferschutz ĂŒberTrusted Shops
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Twint
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • PayPal
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.