Überwinterungsmöglichkeiten
Einpacken
Standplatz
Halbschatten, Sonne
Fruchttragend
Ja
Wogende Palmen, Sonne, Meer und Strand. Das ultimative Urlaubsfeeling. Und das bei Ihnen zu Hause. Eine auffällige Palme in Ihrem Garten verbreitet wunderbar mediterranes Flair. Sie fühlen sich wie im Urlaub im Süden. Palmen bieten nicht nur ein attraktiven Anblick, sondern sind auch pflegeleicht.
Palmen sehen gepflanzt im Garten richtig toll aus. Aber auch im Topf, Kübel oder Pflanzkasten kommen sie sehr gut zur Geltung. Wenn Sie nicht im Boden eingepflanzt sind, sind sie allerdings empfindlich. Dann benötigen sie besondere Aufmerksamkeit. Bei Frost müssen sie an einen geschützten, frostfreien Standort mit viel Licht gebracht werden.
Chamaerops – Dies ist die einzige Palme, die ihren Ursprung in Europa hat. Sie ist etwas kleiner als andere Palmen und wird daher auch europäische Zwergpalme genannt. Die Palme hat ein exotisches Aussehen und ist bis -10 °C winterhart.
Chamaerops Vulcano – Mit ihrem kompakten Wuchs sorgt diese Palme für ein exotisches Aussehen in Ihrem Garten. Sie kann sowohl als Kübelpflanze dienen als auch im Garten eingepflanzt werden. Die Palme toleriert Temperaturen bis -10 °C. Die kompakte europäische Zwergpalme benötigt wenig Pflege.
Chamaerops humilis – Diese Palme hat attraktive längliche Blätter. Sie ist äußerst pflegeleicht. Die Pflanze kann im Garten eingepflanzt oder als Kübelpflanze verwendet werden und kommt in jedem Fall perfekt zur Geltung. Die Palme verträgt Temperaturen bis -10 °C.
Phoenix canariensis – Auf den Kanaren findet man diese Palme nahezu an jeder Straßenecke. Diese attraktive Palme hat einen gedrungenen Stamm mit Blattnarben und eine dichte Krone mit vielen langen, überhängenden Blättern. Sie kann bis zu 13 Meter hoch werden und ist bis -10 °C winterhart.
Yucca – Cool und exotisch, so lässt sich diese Palme am besten beschreiben. Diese attraktive Pflanze hat lange, spitz zulaufende grüne Blätter, die direkt aus der Erde oder dem Stamm wachsen. Im Sommer entfalten sich schöne hellgelbe bis violettrote glockenförmige Blüten. Ein wunderschöner Anblick! Die wenig anspruchsvolle Pflanze ist pflegeleicht.
Yucca Jewel – Mit ihren langen, spitz zulaufenden Blättern mit hellen Rändern und ihren weißen Blüten (glockenförmig) im Sommer verbreitet diese Palme exotisches Flair in Ihrem Garten. Sie ist pflegeleicht und verträgt Temperaturen bis -7 °C.
Yucca rostrata – Diese Palme verleiht Ihrem Garten ein cooles exotisches Aussehen. Sie hat lange, schmale graublaue Blätter und einen dicken Stamm. Die Pflanze kann bis zu 4 Meter hoch werden und ist bis -20 °C winterhart.
Butia capitata – Diese immergrüne Palme bringt Sommerfeeling in Ihren Garten. Die graugrünen bis blaugrauen gefiederten Blätter hängen etwas nach unten und können bis zu 3 Meter lang werden. In den Sommermonaten blüht die Palme reichlich.
Cordyline australis Red Star – Diese Palme ist attraktiv und dekorativ. Die auffälligen länglichen, roten Blätter, die spitz zulaufen, ergeben eine Sternform. Durch die weichen, nach außen gebogenen roten Blätter setzt die Pflanze attraktive Akzente.
Trachycarpus fortunei – Dies ist eine der beliebtesten Palmen. Diese Pflanze stellt eine echte Bereicherung dar. Wünschen Sie sich tropisches Flair in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon? Dann entscheiden Sie sich für diese Palme. Sie ist eine auffällige Erscheinung und zudem winterhart.
Trachycarpus wagnerianus – Diese Palme sieht sehr schön aus und ist zudem winterhart. Im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon setzt sie exotische Akzente, die jedes Mal wieder erfreuen, wenn Sie hinausschauen, draußen sitzen oder im Garten arbeiten.
Erstmals kultiviert wurden Plamen vor rund 5.000 Jahren. Dabei handelte es sich um Dattelpalmen im Nahen Osten. Heute kommen Palmen auf der ganzen Welt vor, nur nicht in Regionen, in denen es zu kalt ist, wie in der Arktis. In erster Linie findet man sie aber in den Tropen und im Mittelmeerraum.
Palmen werden am besten von Anfang März bis Oktober gepflanzt. Auch in den anderen Monaten können sie gepflanzt werden, nur nicht bei Frost.
Im Garten
Als Kübelpflanze
In beiden Fällen geht es wie folgt weiter:
Palmen können im Garten eingepflanzt, aber auch in einem Topf, Kübel oder Pflanzkasten gepflanzt werden. Je nachdem, was Sie selbst schön und praktisch finden. Ist die Palme nicht im Garten eingepflanzt, müssen Sie sie bei Frost an einen hellen, geschützten Standort bringen. Sie kann schwer zu tragen sein.
Stellen Sie die Palme um? Achten Sie auf die Temperatur. Zu große Unterschiede verträgt der Baum nicht. Wenn die Pflanze von draußen hereingeholt wird, muss sie sich erst an die wärmere Umgebung gewöhnen können. Auch im umgekehrten Fall – Transport vom warmen, geschützten Standort nach draußen – benötigt die Pflanze Zeit, um sich an die niedrigeren Temperaturen zu gewöhnen.
Palmen haben es gerne warm. Wenn es friert, benötigen auch im Garten eingepflanzte Palmen zusätzlichen Schutz. Die Krone kann beispielsweise mit Vlies umwickelt werden oder man hüllt die gesamte Pflanze mit einer Vlieshaube ein.
Standort
Gießen
Palmen benötigen wenig Wasser und viel Sonne. Das ist eigentlich logisch, schließlich stammen sie ursprünglich aus warmen bzw. heißen Ländern. Aber zu trockene Erde ist auch nicht gut.
Regnet es nicht oder kaum, muss die Palme bewässert werden. Gießen Sie die Palme vorzugsweise in größeren Abständen mit einer großen Menge Wasser anstatt jeden Tag ein wenig. Man denke an einen subtropischen Regenschauer: auf einmal sehr viel Wasser und dann wieder eine Zeit nichts. Wenn die Palme in Topf, Kübel oder Pflanzkasten gepflanzt ist, muss das überschüssige Wasser ablaufen können.
Gießen Sie die Palme vorzugsweise mit Regenwasser. In Leitungswasser befindet sich Kalk, der die Wurzeln schädigen kann.
Schnitt
Bekommt die Palme an der Unterseite trockene, braune Blätter, sollte man zur Gartenschere greifen. Vertrocknete Blätter werden ungefähr 10 Zentimeter vom Stamm entfernt abgeschnitten. Es empfiehlt sich, sie niemals bis auf den Stamm zurückzuschneiden.
Düngung
Palmen benötigen eine große Menge Nährstoffe. Wenn Sie Ihrer Pflanze Gutes tun wollen, sollten Sie Spezialdünger für mediterrane Bäume und Pflanzen kaufen.
Bekannte Krankheiten bei Palmen
Palmen werden kaum bis nie von (Pilz-)Krankheiten und Schädlingen befallen.
Vorteile
Nachteile
Eine Palme in Ihrem Garten ist eine toller Hingucker und dadurch eine Bereicherung für Ihren Garten. Bestellen Sie sich noch heute Ihre Palme. Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Sprache.