Trustmark
9.3/10
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nĂ€chste Bestellung! Wenn Sie das nĂ€chste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen ĂŒber unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
  • de
    • Deutsch
    • Français
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

031 508 76 93
[email protected]
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica 'Angustifolia')
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • BlĂŒhende Stauden
      • ImmergrĂŒne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden fĂŒr Nasser Boden
      • Stauden fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
      • Haustierfreundliche Pflanzen und Hecken: Inspiration fĂŒr einen sicheren Garten
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
      • Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
Home > Arten > Hydrangea
Hydrangea
    Hydrangea

Hydrangea (Hortensie)

Hydrangea ist ideal fĂŒr den Garten. Sie bietet eine lange BlĂŒtezeit und ist vielseitig als Strauch, Hecke oder Topfpflanze einsetzbar. Die großen BlĂŒtenstĂ€nde ziehen Bienen und Schmetterlinge an und sorgen fĂŒr farbliche Highlights.

Mehr Lesen

,

Hydrangea (Hortensie) kaufen

Hydrangea bringt mit ihren dolden- oder rispenförmigen BlĂŒten einen Hauch von Romantik in den Garten. Diese Pflanzen bezaubern mit Farben wie weiß, blau, rosa oder violett, die je nach pH-Wert des Bodens variieren. Ihre großen, ovalen BlĂ€tter bieten einen attraktiven Anblick von Sommer bis Herbst. Wer neugierig auf diese Gartenklassiker ist, wird von ihrer Vielseitigkeit begeistert sein. Eine Hydrangea kann als blĂŒhende Hecke, SolitĂ€rpflanze oder in Töpfen brillieren. Auch als Schnittblume ist sie beliebt. Entdecken Sie, wie einfach es ist, mit einer Hydrangea den Garten zu verschönern. Hortensie kaufen und DĂŒngung sind wichtige Schritte, um das Beste aus diesen BlĂŒhstrĂ€uchern herauszuholen. Ein Farbwechsel des pH-Werts kann das Erscheinungsbild zusĂ€tzlich verzaubern.

Was macht Hydrangea so besonders? Die vielseitige Welt der Hortensien erklÀrt

Die Hortensie, auch bekannt als Bauernhortensie oder Rispenhortensie, gehört zur Familie der Hydrangeaceae und stammt aus Ostasien und Nordamerika. Diese wunderschönen BlĂŒtenstrĂ€ucher sind bekannt fĂŒr ihre leuchtenden Farben und die FĂ€higkeit, je nach Bodenbeschaffenheit, besonders in kalkarmer Erde, ihre FarbintensitĂ€t zu Ă€ndern. Hydrangea wird oft als SolitĂ€r, in Beeten, als Hecke oder in PflanzkĂŒbeln auf der Terrasse oder im Innenhof gepflanzt und ist ein Gartenklassiker.

Die BlĂŒten der Hortensie bieten wertvolle Nahrung fĂŒr Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, besonders im Herbst und Winter. Der griechische Name „hydor“ bedeutet Wasser und „angeion“ steht fĂŒr GefĂ€ĂŸ, was auf den hohen Wasserbedarf der Pflanze hinweist. Hortensien sind ein Symbol fĂŒr Überfluss und Dankbarkeit, oft genutzt in der Trauer- und Hochzeitsfloristik.

Zum Pflanzen von Hortensien wird saurer Boden bevorzugt, insbesondere fĂŒr blaue BlĂŒten. Sie sind laubabwerfend und benötigen Feuchtigkeit. Wer eine Hortensie kaufen oder ihre DĂŒngung optimieren möchte, sollte sich ĂŒber die spezifischen BedĂŒrfnisse der Pflanze informieren. Die Hydrangea ist ein vielseitiger BlĂŒtenstrauch, der in jedem Garten fĂŒr Farbakzente sorgt.

Von der Bauernhortensie bis zur Rispenhortensie – die wichtigsten Eigenschaften im Vergleich

Die Hydrangea, auch bekannt als Hortensie, ist ein laubabwerfender Strauch, der sich durch seine auffĂ€lligen BlĂŒtenstĂ€nde auszeichnet. Die Pflanzen wachsen strauchförmig und aufrecht, manche Arten klettern sogar. Die Hydrangea liebt feuchte Böden und blĂŒht besonders schön in saurer Erde, was sich in blauen BlĂŒten zeigt. FĂŒr die Pflege ist es wichtig, den pH-Wert des Bodens zu kennen, da er die BlĂŒtenfarben beeinflusst: Weiß, rosa, blau, purpur oder rot sind möglich. Die BlĂŒtezeit beginnt im Juni und kann bis September andauern, abhĂ€ngig von der Art und den klimatischen Bedingungen. Die Entwicklung der Hydrangea verlĂ€uft von der Knospe im FrĂŒhling bis zur vollen BlĂŒte im Sommer. RegelmĂ€ĂŸige Bodenbearbeitung und gute Pflege sind entscheidend fĂŒr eine gesunde Pflanze. Auch das Klima und die Temperatur spielen eine Rolle: Warme Sommer fördern eine lĂ€ngere BlĂŒtezeit. Die Hydrangea ist schnittempfindlich; daher sollte beim RĂŒckschnitt darauf geachtet werden, die Pflanze nicht zu stark zu stutzen. Je nach Sorte können Hortensien eine Höhe von 50 cm bis 4 m erreichen. Die Wahl des Standorts ist entscheidend: Ein schattiger Platz schĂŒtzt die Pflanzen vor Austrocknung und sorgt fĂŒr langanhaltende BlĂŒtenpracht. Die Hortensie ist eine beliebte Gartenpflanze mit großen, farbenfrohen BlĂŒtenstĂ€nden. Ihre BlĂŒten sind dolden- oder rispenförmig, was den Garten vielfĂ€ltig bereichert.

Die Hydrangea hat eiförmige, gezĂ€hnte BlĂ€tter, die teils ledrig sind. Sie zeigt im Sommer eine frischgrĂŒne Farbe, die bei manchen Sorten im Herbst zu einer prachtvollen FĂ€rbung wechselt. Ihre großen BlĂ€tter können viel Wasser verdunsten, daher ist ein feuchter Boden wichtig. Im Winter wirft die Hydrangea ihre BlĂ€tter ab, was bei der Sortenwahl zu beachten ist. Trotz ihrer AbhĂ€rtung bis -29°C in USDA-Zone 5 bis 7 können starke Winde und Bodenbedingungen die WinterhĂ€rte beeinflussen. Die Hydrangea ist nicht immergrĂŒn, sondern verliert im Winter ihre BlĂ€tter. Standorte mit gutem Schutz helfen, ihre Langlebigkeit zu fördern. In Bezug auf Hitze- und Trockenheitsresistenz bevorzugt die Hydrangea tiefen, feuchten Boden und Schutz vor starkem Wind, da ihre großen BlĂ€tter empfindlich sind. Die Pflanzen sind in der Regel unschĂ€dlich fĂŒr Kinder und Haustiere, jedoch können einige Arten bei Einnahme leicht giftig sein. Die Hydrangea bietet ökologische Vorteile durch ihre großen BlĂŒtenstĂ€nden in Weiß, Blau und Rosa, die zwischen Juni und September erscheinen. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an und unterstĂŒtzt somit die BiodiversitĂ€t im Garten. Mit langanhaltender BlĂŒtezeit und AnpassungsfĂ€higkeit fördert sie ein ökologisches Gleichgewicht. FĂŒr Gartenliebhaber ist es wichtig, die Hydrangea zu schneiden, insbesondere im FrĂŒhling, um die BlĂŒte im kommenden Jahr zu sichern, und die Pflege im Topf kann ihre Schönheit im Sommer verlĂ€ngern.

Hortensien im Garten gekonnt einsetzen: Tipps zur Pflanzung und Gestaltung

Hortensien sind eine wunderbare ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Diese Pflanzen sind bekannt fĂŒr ihre großen, leuchtenden BlĂŒten und können den Garten in eine farbenfrohe Oase verwandeln. Es gibt viele Möglichkeiten, Hortensien im Garten zu integrieren und sie vielseitig zu verwenden. Hier sind einige Tipps, wie Hortensien angewendet werden können:

  • BlĂŒhende Hecken: Hortensien sind ideal, um eine blĂŒhende Hecke zu gestalten. Sie bieten nicht nur Sichtschutz, sondern auch einen wunderschönen Anblick wĂ€hrend der BlĂŒtezeit.
  • Schatten- und Halbschattenbeete: Hortensien gedeihen gut in schattigen Bereichen des Gartens und bringen Farbe in dunklere Ecken. Pflanzen sie in Beeten, die nicht den ganzen Tag in der Sonne liegen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
  • SolitĂ€rpflanze: Eine Hortensie als SolitĂ€rpflanze kann in jedem Garten ein eindrucksvoller Blickfang sein. WĂ€hlen Sie einen prominenten Platz, damit sie ihre Schönheit voll entfalten kann.
  • Töpfe und PflanzkĂŒbel: Hortensien eignen sich hervorragend fĂŒr die Bepflanzung in Töpfen und PflanzkĂŒbeln, ideal fĂŒr Terrassen oder Innenhöfe. Achten Sie darauf, dass der Topf groß genug ist, um das Wachstum der Pflanze zu ermöglichen.
  • Schnittblumen: Die schönen BlĂŒten der Hortensie eignen sich perfekt als Schnittblumen fĂŒr Vasen. Sie halten lange und bringen frische Farben ins Haus.
Beim Kauf einer Hortensie ist es wichtig, den richtigen Standort und Boden zu wĂ€hlen. Hortensien bevorzugen gut durchlĂ€ssige, feuchte Böden mit einem hohen Humusgehalt. Die richtige Pflege und der Schnitt zur richtigen Zeit tragen ebenfalls zur BlĂŒtenpracht bei. Die Integration von Hortensien als BlĂŒhstrauch in den Garten ist einfach und sie passen gut in nahezu jede Gartenumgebung. Egal ob in einem Naturgarten oder als Teil der Parkbepflanzung, Hortensien sind ein echter Gartenklassiker. Wer seine Sammlung erweitern möchte, kann Hortensien kaufen und verschiedene Sorten ausprobieren, um Vielfalt und Farbe in den Garten zu bringen. Mit etwas Planung und Pflege wird die Hortensie zu einem Highlight in jedem Garten.

Traumhafte Kombinationen mit Hydrangea: Diese Gartenpartner passen perfekt

Hydrangea ist ein beliebter Gartenstrauch, der in BlĂŒhende Hecken, Schatten- und Halbschattenbeete eingesetzt werden kann. Besonders beeindruckend ist die Kombination mit Pflanzen wie Hosta oder Brunnera, die gut im Schatten gedeihen. Polystichum und Astilbe ergĂ€nzen die Schönheit der Hydrangea mit ihren eleganten BlĂ€ttern und BlĂŒten. Auch Heuchera bietet einen schönen Kontrast zu der ĂŒppigen BlĂŒtenpracht. Gemeinsam schaffen diese Pflanzen eine harmonische und abwechslungsreiche Gartenlandschaft. Hosta und Polystichum fĂŒgen mit ihren grĂŒnen BlĂ€ttern eine beruhigende Textur hinzu, wĂ€hrend Astilbe und Heuchera farbige Akzente setzen. Diese Kombination ermöglicht es, die Hydrangea in verschiedenen Gartenbereichen zu platzieren, wie SolitĂ€rpflanze oder auch in Töpfen. Hydrangea blĂŒht lange Zeit und bildet einen farbenfrohen Strauch fĂŒr jeden Garten. Der Farbwechsel pH der Bauernhortensie sorgt fĂŒr immer neue Überraschungen und macht die Pflege spannend. Durch die richtige Auswahl an Pflanzen kann die Wirkung der Hydrangea maximiert werden, um eine einladende und eindrucksvolle Gartengestaltung zu erzielen.

Der perfekte Standort fĂŒr Hortensien: Boden, LichtverhĂ€ltnisse und Pflanzsubstrat

Hydrangea bevorzugt Halbschatten bis volle Sonne. Ein Standort mit 4-6 Stunden Sonne pro Tag ist ideal. Die LichtverhĂ€ltnisse beeinflussen die BlĂŒhfĂ€higkeit und FarbintensitĂ€t. FĂŒr Rispenhortensie ist ein geschĂŒtzter Platz sinnvoll, da sie windempfindlich ist. Windschutz kann durch StrĂ€ucher oder ZĂ€une erreicht werden. Ein saurer bis neutraler, humusreicher und feuchter Lehmboden ist fĂŒr Hortensie optimal. Eine regelmĂ€ĂŸige DĂŒngung Hydrangea und gut durchlĂ€ssige Erde fördern das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine große Rolle. Wind und Sonne können die Erde schnell austrocknen, daher ist gleichmĂ€ĂŸige BewĂ€sserung wichtig. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Ein pH-Test hilft bei der Anpassung des Bodens. BlĂŒhstrauch gedeiht am besten bei gutem Bodenausgleich. Das richtige Substrat und die Pflege machen Hydrangea (Hortensie) zu einem wahren Gartenklassiker.

Schritt fĂŒr Schritt: So gelingt das Pflanzen von Hydrangea richtig

Hydrangea kann im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, idealerweise bei feuchtem Wetter. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der Art, GrĂ¶ĂŸe und Wuchsgeschwindigkeit ab. In der Regel stehen die Details zur Pflanzanzahl pro Meter auf der Heijnen Produktseite. Die richtige Bodenbearbeitung ist wichtig: Ein humusreicher, durchlĂ€ssiger Boden ist ideal. Heijnen Anpflanzgrund kann zur Verbesserung der Bodenstruktur verwendet werden. Bei der Pflanzung ist Halbschatten ideal, aber Hydrangea vertrĂ€gt auch volle Sonne. Nach dem Pflanzen regelmĂ€ĂŸig gießen und bei Bedarf dĂŒngen. Hortensie benötigt feuchte Böden, besonders bei voller Sonne. Der pH-Wert beeinflusst den Farbwechsel der BlĂŒten. Eine Hortensie ist ein beliebter Gartenstrauch, der durch seine lange BlĂŒhdauer besticht.

Pflegehinweise fĂŒr prĂ€chtige BlĂŒten: Hortensien optimal versorgen

Hydrangea, ein beliebter BlĂŒtenstrauch, bringt von Juni bis September beeindruckende BlĂŒten hervor. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, sind spezielle Pflegehinweise essenziell. Die richtige Pflege fördert nicht nur die BlĂŒte, sondern auch die allgemeine Gesundheit der Pflanze.

  • Verwenden von humusreichem, feuchtem Boden, um beste Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten.
  • Halbschatten bis Sonne ist optimal; direkte Mittagssonne vermeiden.
  • RegelmĂ€ĂŸiger Schnitt: macrophylla nach der BlĂŒte, paniculata und arborescens im Februar/MĂ€rz.
  • Schneiden Sie mit einer scharfen Gartenschere, um Verletzungen zu vermeiden.
  • FĂŒr blaue BlĂŒten ist saurer Boden notwendig.
  • RegelmĂ€ĂŸiges Gießen, besonders bei Trockenheit, aber StaunĂ€sse vermeiden.
  • Im FrĂŒhjahr leicht dĂŒngen, um das Wachstum zu fördern.
  • Scheuren/delen nicht van toepassing voor dit geslacht.
  • Winterschutz, besonders in kalten Regionen, ist wichtig, um FrostschĂ€den zu vermeiden.
  • Verpflanzen im FrĂŒhjahr oder Herbst; danach gut wĂ€ssern und eventuell beschatten.

Der Kauf von Hortensien sollte gut ĂŒberlegt sein, um den idealen Standort und die passende Sorte zu wĂ€hlen. Rispenhortensien sind eine attraktive Wahl fĂŒr den Garten, wĂ€hrend Sie als Teil einer Parkbepflanzung eine bezaubernde Wirkung entfalten können.

Farbenvielfalt und BlĂŒtenformen: Darum sind Hortensien echte SchmuckstĂŒcke im Garten

Hydrangea, auch bekannt als Hortensie, ist ein beliebter BlĂŒhstrauch in vielen GĂ€rten. Die großen BlĂŒtenstĂ€nde können in Weiß, Rosa, Blau, Purpur, Rot und manchmal sogar grĂŒnlich erstrahlen, je nach pH-Wert des Bodens. Diese Farbvielfalt macht Hortensien zu einem echten Hingucker. Die strauchförmige oder teils kletternde Wuchsform der Pflanze verleiht jedem Garten Struktur. Besonders bekannt ist die lange BlĂŒtezeit, die viele Gartenliebhaber begeistert. Hydrangea ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Sie bietet eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Einige Sorten zeigen im Herbst eine eindrucksvolle FĂ€rbung ihrer BlĂ€tter. Die BlĂ€tter sind frischgrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und bei einigen Sorten gibt es im Herbst eine leuchtende UmfĂ€rbung. Hortensien blĂŒht ĂŒppig und sieht wunderschön aus als Terrassen- und Balkonpflanze. Die Pflanze eignet sich außerdem gut fĂŒr schattige oder halbschattige Bereiche und sorgt dort fĂŒr Farbe und Leben. Hydrangea langblĂŒhend und als Bauernhortensie bekannt, bereichert sie jeden Garten mit ihrem hohen Zierwert.

Welche Hortensienarten besonders beliebt sind – Die Auswahl wird Sie ĂŒberraschen

Hortensien sind beliebte Gartenpflanzen, die in vielen GĂ€rten wegen ihrer prachtvollen BlĂŒten und der langen BlĂŒtezeit von Juni bis September zu finden sind. Besonders in der warmen Jahreszeit ziehen sie viele Blicke auf sich. Es gibt zahlreiche Arten von Hortensien, die sich in GrĂ¶ĂŸe, Farbe und Form unterscheiden. Hier sind einige der populĂ€rsten Sorten:
  • Hydrangea arborescens 'Annabelle': Diese Sorte ist bekannt fĂŒr ihre riesigen, weißen BlĂŒtenbĂ€lle, die im Sommer erstrahlen. Sie ist robust und eignet sich gut fĂŒr schattige Standorte.
  • Hydrangea paniculata 'Limelight': 'Limelight' zeigt auffĂ€llige, grĂŒnlich-weiße BlĂŒten, die spĂ€ter rosa werden. Sie ist eine hervorragende Wahl fĂŒr sonnige PlĂ€tze im Garten.
  • Hydrangea ‘Strong Annabelle’: Diese Variante der 'Annabelle' hat stĂ€rkere Stiele, wodurch sie besser gegen Wind und Regen gewappnet ist. Die imposanten BlĂŒten sind ein Blickfang.
  • Hydrangea anomala subsp. petiolaris: Diese Kletterhortensie ist ideal fĂŒr Mauern und ZĂ€une. Sie bietet weiße BlĂŒten und ein dichtes Blattwerk.
  • Hydrangea aspera 'Hot Chocolate': Mit seinen samtigen BlĂ€ttern und violetten BlĂŒten ist diese Sorte ein echtes Highlight fĂŒr den Garten. Sie liebt halbschattige Standorte.
  • Hydrangea macrophylla 'Blaumeise': 'Blaumeise' ist fĂŒr ihre blau-violetten BlĂŒten bekannt, deren Farbe durch kalkarme Erde im Garten beeinflusst werden kann.
  • Hydrangea paniculata 'Little Lime': Diese kompakte Sorte hat limettengrĂŒne BlĂŒten, die spĂ€ter rosa werden. Sie passt gut in kleine GĂ€rten oder PflanzgefĂ€ĂŸe.
  • Hydrangea paniculata 'Unique': 'Unique' beeindruckt mit großen, kegelförmigen BlĂŒtenstĂ€nden und ist sehr pflegeleicht.
  • Hydrangea paniculata 'Phantom': Große, weiße BlĂŒten, die zu einem zarten Rosa verblassen, zeichnen diese Sorte aus. Sie benötigt ausreichend Platz zum Wachsen.
  • Hydrangea paniculata 'Skyfall': 'Skyfall' bietet spektakulĂ€re, weiße BlĂŒtenstĂ€nde, die wunderschön im Garten leuchten.
  • Hydrangea aspera 'Macrophylla': Diese Sorte hat große, raue BlĂ€tter und zarte, rosa-violette BlĂŒten. Ideal fĂŒr absonnige Standorte.
  • Hydrangea macrophylla 'Ayesha': Mit ihren einzigartigen, gewellten BlĂŒtenblĂ€ttern und dem fliederartigen Duft ist 'Ayesha' sehr speziell.
  • Hypericum 'Miracle Attraction': Diese Pflanze ist keine Hortensie, ergĂ€nzt aber mit ihren gelben BlĂŒten und roten FrĂŒchten wunderbar den Garten.
  • Hydrangea paniculata 'Dart’s Little Dot': Eine kompakte Sorte mit zarten, weißen BlĂŒten. Sie fĂŒgt sich gut in kleinere GĂ€rten ein.
  • Hydrangea quercifolia 'Ruby Slippers': Diese Eichenblatthortensie zeigt im Herbst eine leuchtend rote BlattfĂ€rbung und beeindruckt mit ihren cremeweißen BlĂŒten.
Diese beliebten und vielgenutzten Hortensienarten sind bei Heijnen online erhĂ€ltlich und lassen sich bequem bestellen. Entdecken auch Sie die Vielfalt dieser wunderbaren BlĂŒhstrĂ€ucher fĂŒr den eigenen Garten.

StĂ€rken und SchwĂ€chen der Hydrangea – Ein ehrlicher Überblick

Die Hydrangea ist eine beliebte Pflanze im Garten. Sie hat viele Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl machen.

Vorteile:

  • Die lange BlĂŒtezeit sorgt fĂŒr langanhaltende Farbe im Garten.
  • Es gibt viele Varianten: als Strauch, Kletterpflanze oder Rispe.
  • Geeignet sowohl fĂŒr Töpfe als auch fĂŒr Beete.
  • Hoher Zierwert dank der großen, leuchtenden BlĂŒten.
  • Pflegeleicht und vielseitig in der Gestaltung.

Nachteile:

  • Empfindlich gegen Trockenheit, regelmĂ€ĂŸiges Gießen ist notwendig.
  • Wind kann die Pflanze schĂ€digen, ein geschĂŒtzter Standort ist empfehlenswert.
  • Nicht immergrĂŒn, verliert bei Hitze die BlĂ€tter.

Die richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie eine sorgfĂ€ltige Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gute Pflege ist wichtig fĂŒr das beste Wachstum und BlĂŒte der Hydrangea.

Hydrangea online bei Heijnen kaufen – BlĂŒtentrĂ€ume einfach nach Hause holen!

Eine Hydrangea ist die perfekte Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Diese vielseitige Pflanze kann als blĂŒhende Hecke, in schattigen oder halbschattigen Beeten, als SolitĂ€rpflanze oder in Töpfen gedeihen. Mit einer langen BlĂŒtezeit von Juni bis September bietet die Hydrangea eine reiche Farbpracht. Bei Heijnen finden sich viele Varianten wie Strauch, Kletterpflanze und Rispe, die fĂŒr Töpfe und Beete geeignet sind und einen hohen Zierwert haben. Besonders beeindruckend ist die BlaufĂ€rbung der Hortensie, die in kalkarmer Erde im Garten zur Geltung kommt. Eine regelmĂ€ĂŸige DĂŒngung der Hydrangea unterstĂŒtzt das Wachstum und die BlĂŒtezeit. Durch die große Auswahl bei Heijnen kann die passende Hortensie einfach gefunden werden. Bestellen Sie noch heute Ihre ĂŒppige Hydrangea (Hortensie) bei Heijnen und lassen Sie Ihren Garten mit großen, bunten BlĂŒtendolden in jeder Ecke erstrahlen.

Anpflanzung und Pflege Hydrangea (Hortensie)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Hydrangea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Hydrangea haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Hydrangea

Hydrangea wĂ€chst am besten in halbschattigen bis sonnigen Bereichen mit mindestens 4-6 Sonnenstunden pro Tag. Der ideale Boden ist sauer bis neutral, humusreich und sollte gut durchlĂ€ssig sein. Dieser Boden fördert eine gesunde und krĂ€ftige BlĂŒte der Pflanze. Hydrangea ist fĂŒr feuchte Böden geeignet, weil ihre großen BlĂ€tter viel Wasser verdunsten. Unterschiede bei der BodendurchlĂ€ssigkeit können je nach Sorte auftreten, aber generell bevorzugen sie feuchte, gut durchlĂ€ssige Lehmböden. Die richtige Standplatzwahl wirkt sich positiv auf das Wachstum und die BlĂŒtenpracht aus. Hydrangeas sind vielfĂ€ltig einsetzbar: als Hecke, SolitĂ€rpflanze, in Beeten, Töpfen und KĂŒbeln oder fĂŒr Schattenbeete. Der passende Standort ist entscheidend, um eine ĂŒppige BlĂŒte und gesunde Pflanzen zu gewĂ€hrleisten. Ihre Anwendung reicht von blĂŒhenden Hecken ĂŒber dekorative Elemente in GĂ€rten bis hin zu Schnittblumen.

Anpflanzung einer Hydrangea

Bodenbearbeitung ist entscheidend beim Pflanzen von Hortensien. Eine gute Bodenvorbereitung sorgt dafĂŒr, dass die Erde wasserdurchlĂ€ssig und nĂ€hrstoffreich ist, was fĂŒr ein gesundes Wachstum wichtig ist. Das HinzufĂŒgen von Kompost verbessert die Struktur und erhöht den NĂ€hrstoffgehalt des Bodens. FĂŒr Hortensien ist ein humusreicher, gut durchlĂ€ssiger Lehmboden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert ideal. Achten Sie darauf, dass die Erde gut durchmischt ist, bevor die Pflanze gesetzt wird, da dies die Wasseraufnahme und NĂ€hrstoffversorgung verbessert. In Töpfen gezogene Hortensien können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, ausreichend zu gießen, damit die Wurzeln gut wachsen können. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Hortensie ab. Beim Pflanzen in Gruppen sollte genĂŒgend Platz zwischen den Pflanzen gelassen werden.

DĂŒngen einer Hydrangea

Hortensien sind beliebte Pflanzen, die mit ihren beeindruckenden BlĂŒten jeden Garten verschönern. Eine rechtzeitige DĂŒngung ist entscheidend fĂŒr ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Eine regelmĂ€ĂŸige Versorgung mit NĂ€hrstoffen fördert eine ĂŒppige BlĂŒte und starke VitalitĂ€t. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen wird besonders empfohlen, um eine optimale Gesundheit und BlĂŒte der Pflanze zu gewĂ€hrleisten. Diese DĂŒngemittel liefern wichtige NĂ€hrstoffe wie Kalium und Phosphor, die besonders im FrĂŒhjahr wichtig sind. Bei Hortensien, die nachblĂŒhen, kann eine DĂŒngung im Juni sinnvoll sein. Je nach GrĂ¶ĂŸe der Pflanze variiert die benötigte Menge an DĂŒnger. Es ist wichtig, dass DĂŒnger erst durch Wasser in den Boden gelangt und von den Wurzeln aufgenommen wird. Bei Trockenheit sollte daher zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden, um die Aufnahme der NĂ€hrstoffe zu gewĂ€hrleisten.

Beschneiden einer Hydrangea

Hydrangea, auch bekannt als Hortensie, benötigt regelmĂ€ĂŸige Pflege. Der Schnitt hĂ€ngt von der Art ab. Macrophylla entfernt nur abgebrochene BlĂŒten nach der BlĂŒte. Paniculata und arborescens sollten im Februar oder MĂ€rz auf 1–3 Knospen zurĂŒckgeschnitten werden. Das Schneiden fördert das Wachstum und die BlĂŒte und hĂ€lt die Pflanze gesund. Der richtige Zeitpunkt ist nach der BlĂŒte oder im frĂŒhen FrĂŒhling. Dies verbessert die Luftzirkulation und verhindert Überwucherung. Eine scharfe Gartenschere ist entscheidend fĂŒr saubere Schnitte und beugt SchĂ€den vor. Schlechtes Werkzeug kann die Pflanze verletzen. Ein wichtiger Tipp: immer nur wenig zurĂŒckschneiden, um die natĂŒrliche Form zu bewahren. Dieser Pflegeansatz sorgt fĂŒr eine gesunde und blĂŒhfreudige Hydrangea im Garten.

BewÀsserung einer Hydrangea

Hydrangea benötigt regelmĂ€ĂŸig reichlich Wasser, besonders wĂ€hrend trockener Sommermonate. Innerhalb des Geschlechts gibt es wenig Unterschiede in der Wasseranforderung. Neu gepflanzte Hydrangeas sollten hĂ€ufig bewĂ€ssert werden, um das Wurzeln zu fördern. Sobald sie etabliert sind, ist zusĂ€tzliche BewĂ€sserung nur bei anhaltender Trockenheit erforderlich. Es ist besser, gelegentlich großzĂŒgig zu gießen, statt tĂ€glich kleine Mengen zu geben. BewĂ€sserung frĂŒh morgens oder spĂ€t abends vermindert die Verdunstung. Die ÜberprĂŒfung des Bodens hilft festzustellen, ob die Pflanze tatsĂ€chlich Wasser benötigt. ÜberschĂŒssiges Wasser muss abfließen können, sowohl bei Pflanzen im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind wirksam, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist, aber beim Pflanzen ist zusĂ€tzliches Gießen notwendig. Hydrangeas sind nicht trockenheitstolerant und zeigen bei Wassermangel sichtbare SchĂ€den an BlĂ€ttern und BlĂŒten.

Die Besonderheiten einer Hydrangea

Hydrangea ist bekannt fĂŒr ihre beeindruckenden BlĂŒtenstĂ€nde, die in Weiß, Blau und Rosa erstrahlen. Diese Pflanze symbolisiert Überfluss und Dankbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl in der Hochzeitsfloristik macht. Die Hortensie ist bienen- und schmetterlingsfreundlich, was sie wertvoll fĂŒr den Garten macht. Dank ihrer langen BlĂŒtezeit und der vielen Varianten, einschließlich Strauch und Rispen, ist sie ideal fĂŒr Töpfe und Beete geeignet. Eine besondere Eigenschaft ist ihre mögliche HerbstfĂ€rbung, die dem Garten zusĂ€tzliche Schönheit verleiht.

Rippen/Teilen einer Hydrangea

Hydrangea-Pflanzen profitieren vom Teilen. Dies fördert das Wachstum und erhĂ€lt die VitalitĂ€t der Pflanze. Alte Pflanzenteile werden entfernt, um Platz fĂŒr neue zu schaffen. Das Teilen sorgt fĂŒr gesunde Hortensien und verhindert Überwucherung. Junge Triebe können leichter wachsen und die Pflanze bleibt krĂ€ftig. Im FrĂŒhjahr ist ein guter Zeitpunkt, um die Hortensie zu teilen. Die Pflanze sollte alle 3 bis 5 Jahre geteilt werden. Mit einer Schaufel oder einem scharfen Messer die Pflanze ausgraben und alte Teile entfernen. Danach die jungen Teile zurĂŒck in die Erde setzen. Wichtig ist, die Hydrangea gut zu wĂ€ssern. Einmal eingepflanzt, wird die Hortensie die Schönheit des Gartens betonen und fĂŒr ein gesundes Wachstum sorgen.

Die ideale Art fĂŒr Sie Hydrangea (Hortensie) kaufen

Hortensien sind bekannt fĂŒr ihre großen, prĂ€chtigen BlĂŒtendolden, die von Sommer bis Herbst in Weiß, Blau, Rosa, Purpur und Rot erstrahlen. Mit ihren ovalen, frischen bis dunkelgrĂŒnen BlĂ€ttern sind sie vielseitig einsetzbar: als blĂŒhende Hecke, SolitĂ€rpflanze oder in Töpfen. Besonders attraktiv fĂŒr Bienen und Schmetterlinge, bringen sie lebendige Vielfalt in jeden Garten. Bestellen Sie noch heute Ihre ĂŒppige Hydrangea (Hortensie) bei Heijnen und lassen Ihren Garten erblĂŒhen.

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
KĂ€uferschutz ĂŒberTrusted Shops
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Twint
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • PayPal
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.