Hibiscus (Hibiskus) kaufen
Der Hibiscus ist bekannt fĂŒr seine groĂen, trichterförmigen BlĂŒten, die in Rot, Rosa, WeiĂ und Lila leuchten. Diese exotischen Pflanzen blĂŒhen vom Sommer bis in den Herbst hinein und bringen Farbe in den Garten. Der Hibiscus kann als solitĂ€rer Strauch im Garten gepflanzt oder als KĂŒbelpflanze auf der Terrasse gehalten werden. Mit gezĂ€hnten, herz- oder eiförmigen BlĂ€ttern zieht er alle Blicke auf sich. Wer Interesse an einem Roseneibisch oder Garteneibisch hat, findet in dieser Pflanze die perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr den sommerlichen BlĂŒtenzauber. Vielleicht ist der nĂ€chste Schritt, einen Hibiskus zu kaufen, um die Gartenpracht zu erweitern. Der Eibisch ĂŒberzeugt nicht nur mit seiner BlĂŒtenpracht, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit als Garteneibisch oder Zimmerhibiskus.
Was ist Hibiscus? Der dekorative Garteneibisch im Ăberblick
Der Hibiskus, auch bekannt als Eibisch oder Garteneibisch, gehört zur Familie der Malvaceae und zur Gattung Hibiscus. Diese Tropenpflanze kann als Strauch, SolitĂ€r oder im PflanzkĂŒbel den Garten schmĂŒcken. Der Hibiskusstrauch, ein prĂ€chtiger SommerblĂŒher, ist beliebt in Parkbepflanzungen und NaturgĂ€rten. UrsprĂŒnglich stammt der Hibiskus aus Ostasien und wĂ€chst in subtropischen Regionen weltweit. Seine BlĂŒten ziehen Bienen und Schmetterlinge an, wĂ€hrend die Samen in den HĂŒlsen Vögel ernĂ€hren.
Etymologisch stammt der Name vom griechischen âhibiskosâ, erwĂ€hnt von Dioskorides. In Polynesien und Asien gilt der Hibiskus als Symbol fĂŒr ZĂ€rtlichkeit und Weiblichkeit. Der Hibiskus ist laubabwerfend oder immergrĂŒn und wĂ€chst in mĂ€Ăigem bis schnellem Tempo. Er bevorzugt sonnige Standorte und ist frostempfindlich.
Interessierte GĂ€rtner können verschiedene Arten wie den Roseneibisch oder Zimmerhibiskus in Betracht ziehen und auch bei Bedarf den Hibiskus schneiden. Wer einen Hibiskus kaufen möchte, findet ihn in vielen Formen, ob als Halbstamm oder mehrstĂ€mmig. Diese blĂŒhenden StrĂ€ucher sind eine wahre Zierde fĂŒr jede Terrasse oder jeden Innenhof.
Eigenschaften: groĂe BlĂŒten, sommerlich, bienenfreundlich
Der Hibiscus ist ein exotisch wirkender Strauch mit groĂen trompetenförmigen BlĂŒten. Dieser Strauch kann laubabwerfend oder immergrĂŒn sein und wĂ€chst mĂ€Ăig bis schnell. Die Pflanze liebt die Sonne und ist frostempfindlich. Der Hibiskus ist ideal fĂŒr den Garten als Strauch oder KĂŒbelpflanze geeignet. Er kann eine Höhe von 1 bis 5 Metern erreichen. Die BlĂŒten erscheinen in den Monaten Juli bis September und leuchten in Farben wie WeiĂ, Rosa, Rot, Purpur, Blau oder sogar zweifarbig. FĂŒr eine krĂ€ftige BlĂŒte sind ein warmer Standort und gute Pflege wichtig. Der Hibiskus entwickelt groĂe trichterförmige BlĂŒten und hat gezĂ€hnte herz- oder eiförmige BlĂ€tter.
Der Hibiscus hat eine ovale bis handförmig gelappte Blattform und erscheint in einem frischen GrĂŒn, das sich im Herbst manchmal gelb fĂ€rbt. Diese BlĂ€tter sind gezĂ€hnt und behalten ihre Schönheit bis spĂ€t in die Saison. Die Pflanze ist hitze- und trockenheitsresistent, was auf ihre Herkunft aus warmen Klimazonen zurĂŒckzufĂŒhren ist. Sie hat eine wachsartige Schicht auf den BlĂ€ttern, die Feuchtigkeit speichert, und ein tiefes Wurzelsystem, das ihr in trockenen Zeiten hilft.
Der Hibiscus ist mĂ€Ăig winterhart und hĂ€lt Temperaturen von -23°C bis -15°C aus, abhĂ€ngig von der Sorte. Er fĂ€llt in die USDA-Zone 6 bis 8. Faktoren wie Wind, Bodenbedingungen und die Dauer der Frostperiode beeinflussen seine WinterhĂ€rte. Die Pflanze ist ein SpĂ€tblĂŒher mit einer langen BlĂŒtezeit von Juli bis September und bietet daher eine wertvolle Nahrungsquelle fĂŒr Insekten in der SpĂ€tsaison.
Im Garten ist der Hibiscus normalerweise mehrjĂ€hrig und verliert in kalten Klimazonen sein Laub, wĂ€hrend er in wĂ€rmeren Gegenden grĂŒn bleibt. Er ist sicher fĂŒr GĂ€rten, da er ungiftig fĂŒr Kinder und Haustiere ist und somit unbedenklich im Umgang. Im Hinblick auf BiodiversitĂ€t fördert der Hibiscus die Gesundheit des Ăkosystems durch seine groĂen, auffĂ€lligen BlĂŒten, die Insekten anlocken und so fĂŒr ein Gleichgewicht in der Natur sorgen.
So setzen Sie Hibiskus gezielt als Zierstrauch oder KĂŒbelpflanze ein
Hibiskus ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Gartenbereichen verwendet werden kann. Mit seinen auffĂ€lligen BlĂŒten und der exotischen Ausstrahlung ist er eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Als solitĂ€rer Strauch kann der Hibiskus (H. syriacus) im Garten oder auf einer Terrasse ein beeindruckendes Highlight sein. Seine groĂen, bunten BlĂŒten ziehen alle Blicke auf sich und verleihen dem Garten eine besondere Eleganz.
In Ufer- und SumpfgĂ€rten fĂŒhlt sich der Sumpf-Hibiskus (H. moscheutos) besonders wohl. Diese Sorte liebt feuchte Böden und bildet wunderschöne, groĂe BlĂŒten, die perfekt zur Gestaltung von WassergĂ€rten passen.
FĂŒr exotische Akzente in Beeten oder KĂŒbeln eignet sich der Hibiskus ebenfalls hervorragend. In einem PflanzkĂŒbel auf dem Balkon oder der Terrasse kann der Hibiskus seine volle Schönheit entfalten und einen tropischen Touch in die Umgebung bringen.
Der Hibiskus kann als Halbstamm oder mehrstÀmmig gezogen werden, um interessante Formen und Strukturen im Garten zu schaffen. Diese Varianten bieten kreative Möglichkeiten zur Gestaltung im Innenhof oder im Naturgarten.
In der Parkbepflanzung kann der Hibiskus durch seine auffĂ€lligen BlĂŒten Farbtupfer setzen und zur Artenvielfalt beitragen.
Verschiedene Hibiskusarten bieten die Möglichkeit, den Garten individuell zu gestalten. Ob als Strauch, im Beet oder als KĂŒbelpflanze, der Hibiskus ist vielseitig einsetzbar. Bei der Auswahl des passenden Standorts fĂŒhlt sich der Hibiskus besonders wohl in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, damit sich die Pflanze optimal entfalten kann.
Wer plant, Hibiskus zu kaufen, sollte auf die unterschiedlichen BedĂŒrfnisse der Arten achten und einen geeigneten Platz im Garten oder auf der Terrasse auswĂ€hlen. Die Farbenpracht und die Vielfalt der BlĂŒten machen den Hibiskus zu einem Highlight in der Gartengestaltung.
Kombinierbar mit Lavendel, ZiergrÀsern und mediterranen Gehölzen
Der Hibiscus ist ein beliebter Gartenstrauch mit beeindruckender SommerblĂŒte. In Kombination mit Lavendel, ZiergrĂ€sern und mediterranen Gehölzen entsteht eine harmonische und abwechslungsreiche Gartengestaltung. Hibiscus blĂŒht ĂŒppig im Sommer und ist eine exotische ErgĂ€nzung unter den StrĂ€uchern . Besonders gut passt Hibiscus zu Buddleja und Lavatera, da sie Ă€hnliche Boden- und SonnenansprĂŒche haben. Auch Perovskia und Hydrangea paniculata sind ideale Begleiter, da sie die farbliche Vielfalt im Beet betonen.
Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Im Ufer- oder Sumpfgarten kann Hibiscus moscheutos fĂŒr eine exotische AtmosphĂ€re sorgen, wĂ€hrend Hibiscus syriacus als SolitĂ€rstrauch Akzente setzt. Die Kombination mit Salvia bringt zusĂ€tzlich Duft und Struktur in den Garten. Diese Mischung aus verschiedenen Pflanzenarten und -formen sorgt fĂŒr eine dynamische Optik und verlĂ€ngert die BlĂŒhperiode im Garten bis in den SpĂ€tsommer.
Standortwahl: sonnig, warm, nĂ€hrstoffreich und geschĂŒtzt
Der Hibiscus bevorzugt volle Sonne und sollte tĂ€glich mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Eine windgeschĂŒtzte Lage ist ideal, da der Hibiscus windempfindlich ist. Eine Barriere oder Hecke kann helfen, den Wind abzuhalten. Der Hibiscus gedeiht in kalkreichen, gut drainierten Böden, die reich an NĂ€hrstoffen sind. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen und eine gut durchlĂ€ssige Erde fördern das Wachstum des Hibiskusstrauchs. Die Bodenfeuchtigkeit sollte gleichmĂ€Ăig gehalten werden; gut durchlĂ€ssige Erde hilft, StaunĂ€sse zu vermeiden, besonders bei viel Sonne und Wind. Der pH-Wert des Bodens sollte leicht sauer bis neutral sein, idealerweise zwischen 6 und 7. Hierbei ist die Bodenstruktur entscheidend, um die richtige Feuchtigkeit und NĂ€hrstoffaufnahme sicherzustellen. Roseneibisch und SommmerblĂŒher sind hitze- und trockenheitsresistent, was sie ideal fĂŒr sonnige Standorte macht. Bereits im FrĂŒhling kann der Hibiscus (Hibiskus) geschnitten werden, um seine Form zu erhalten. Ob Garteneibisch oder Zimmerhibiskus, der Hibiscus ist eine prĂ€chtige Wahl fĂŒr jede Gartenanlage.
So pflanzen Sie Hibiscus richtig â Tipps zur Pflanztiefe und Pflege
Der Hibiscus, auch bekannt als Hibiskus, wird am besten im FrĂŒhjahr, zwischen April und Mai, gepflanzt, wenn die Temperaturen steigen. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Die optimale Pflanzzeit fĂŒr wurzelnackte Exemplare ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst. FĂŒr die Pflanzung von Hibiskus sollte ein sonniger und warmer Standort gewĂ€hlt werden. Die Erde sollte nĂ€hrstoffreich, kalkhaltig und gut durchlĂ€ssig sein. Um eine erfolgreiche Anpflanzung zu gewĂ€hrleisten, ein groĂzĂŒgiges Pflanzloch graben und Kompost oder Mist einarbeiten.
Die PflanzabstĂ€nde sind abhĂ€ngig von der Art und GröĂe des Hibiscus. Kleinere StrĂ€ucher benötigen weniger Platz als gröĂere. Generell sollte der Abstand zwischen den Pflanzen der GröĂe und der Wachstumsrate angepasst werden. Schauen Sie auf der Heijnen Produktseite nach der empfohlenen Anzahl an Pflanzen pro Meter. Die Verwendung von Heijnen Anpflanzgrund wird empfohlen. Nach dem Pflanzen benötigt der Hibiscus ausreichend Wasser und regelmĂ€Ăige DĂŒngung, um gut zu wachsen. Der Hibiscus ist hitze- und trockenheitsresistent, aber eine durchlĂ€ssige und feuchte Erde sowie mindestens sechs Stunden Sonne tĂ€glich sind ideal fĂŒr sein Wachstum. Die exotischen BlĂŒten des Hibiskus, auch als Garteneibisch bekannt, sind ein Highlight im Sommergarten.
RegelmĂ€Ăige Pflege fĂŒr BlĂŒtenfĂŒlle â RĂŒckschnitt und DĂŒngung wichtig
Der Hibiskus ist ein beliebter SommerblĂŒher, der von Juli bis September seine BlĂŒtenpracht zeigt. Mit der richtigen Pflege blĂŒht der Hibiskusstrauch reichlich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. RegelmĂ€Ăige Pflege ist unerlĂ€sslich, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.
Verwendung eines nÀhrstoffreichen, gut durchlÀssigen Bodens an einem sonnigen, warmen Standort
Im FrĂŒhjahr oder nach der BlĂŒte mit einer scharfen Gartenschere zurĂŒckschneiden
RĂŒckschnitt auf 2â3 Knospen im MĂ€rz fĂŒr holzige Arten, Moosarten im Herbst auf 10 cm
Reichlich DĂŒngung wĂ€hrend der Wachstumsperiode
Beim DĂŒngen spielt es eine Rolle, wann und wie viel DĂŒnger verwendet wird. Die Wachstumsperiode ist ideal. Der Hibiskus benötigt regelmĂ€Ăig Wasser, besonders bei warmem Wetter, ohne StaunĂ€sse zu verursachen.
Schneiden und Teilen ist fĂŒr den Hibiskusstrauch nicht von Bedeutung. Winterlicher Schutz ist bei frostempfindlichen Arten ratsam, besonders bei jĂŒngeren Pflanzen. Verpflanzen ist problemlos im FrĂŒhling möglich, gefolgt von ausreichendem WĂ€ssern fĂŒr eine gesunde Etablierung.
Mulchen im Herbst, um die Wurzeln zu schĂŒtzen
Vermehrung durch Stecklinge im Sommer fĂŒr mehr Pflanzen
Ein Hibiskus (Hibiskusstrauch) ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Beim Kauf eines Hibiskus ist die Sortenwahl entscheidend fĂŒr den Standort im Garten, Innenhof oder auf der Terrasse.
Exotischer Zierwert mit Farbenvielfalt von Juli bis Herbst
Der Hibiscus ist ein Highlight im Garten, besonders dank seiner groĂen, auffĂ€lligen BlĂŒten. Diese blĂŒhen in Farben wie WeiĂ, Rosa, Rot, Purpur und sogar zweifarbig. Der Hibiskus blĂŒht spektakulĂ€r und eignet sich hervorragend als Gartenpflanze . Hibiscus blĂŒht im SpĂ€tsommer und zieht mit seinen exotisch aussehenden BlĂŒten viele Blicke auf sich. Eibisch und Garteneibisch sind bienenfreundlich und bieten Bienen und anderen Insekten wertvolle Nahrung. Im Herbst kann das Laub frischgrĂŒn bis gelb werden, was einen zusĂ€tzlichen Farbakzent in den Garten bringt. Die Pflanze ist laubabwerfend oder tropisch immergrĂŒn und bevorzugt sonnige Standorte. Aufgrund ihrer strauch- oder baumförmigen Wuchsform kann Hibiskusstrauch als SolitĂ€r oder in der Hecke verwendet werden und bringt so Struktur in den Garten. Trotz seiner Frostempfindlichkeit verleiht der Hibiskus mit seiner exotischen Erscheinung jeder Pflanzung eine besondere Note. Vom Roseneibisch bis zum Zimmerhibiskus bietet der Hibiskus eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten als KĂŒbelpflanze und Strauch.
Beliebte Hibiskus-Sorten fĂŒr Garten und Balkon im Ăberblick
Der Hibiskus, bekannt fĂŒr seine beeindruckenden BlĂŒten, ist eine beliebte Wahl fĂŒr viele GĂ€rten. Diese Tropenpflanze in Mitteleuropa kann sowohl im Garten als auch im Topf gedeihen. Die BlĂŒtezeit reicht von Juli bis September, und es gibt viele Arten, die das Herz eines jeden Pflanzenliebhabers höherschlagen lassen. Hier sind einige der beliebtesten Sorten des Hibiskus.
Hibiscus syriacus 'Ardens' : Diese Sorte besticht durch ihre doppelten, violett-blauen BlĂŒten. 'Ardens' ist perfekt fĂŒr GĂ€rten und kann auch im Topf kultiviert werden, wenn der Hibiskus im Garten ĂŒberwintern soll.
Hibiscus syriacus 'Mathilde' : 'Mathilde' bietet atemberaubende weiĂe BlĂŒten mit einem roten Herz. Diese blĂŒhenden StrĂ€ucher sind ein Hingucker auf jedem Balkon.
Hibiscus syriacus 'Ardens' : Ăhnlich wie die zuvor erwĂ€hnte Sorte, aber mit einer leicht unterschiedlichen BlĂŒtenform, ist diese Variante ebenso pflegeleicht.
Hibiscus syriacus 'Hamabo' : Diese Sorte zeichnet sich durch ihre hellrosa BlĂŒten mit roten Streifen aus. Sie zieht Schmetterlinge und Bienen an und ist ideal fĂŒr die Gartengestaltung.
Hibiscus syriacus 'Oiseau Bleu' : Mit ihren leuchtend blauen BlĂŒten ist 'Oiseau Bleu' eine seltene Schönheit. Ideal fĂŒr diejenigen, die etwas Einzigartiges im Garten wĂŒnschen.
Hibiscus syriacus 'Pink Giant' : Diese Sorte hat groĂe, rosa BlĂŒten, die leicht zu pflegen sind. Ein Muss fĂŒr jeden Hibiskus-Liebhaber.
Hibiscus syriacus 'Red Heart' : 'Red Heart' hat weiĂe BlĂŒten mit einem auffĂ€lligen roten Zentrum. Diese Sorte ist ein Favorit fĂŒr GĂ€rten mit viel Sonnenlicht.
Hibiscus syriacus 'Woodbridge' : Diese Sorte hat tief rosa BlĂŒten mit einem roten Zentrum und ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit.
Diese beliebten und vielseitigen Hibiskus-Sorten sind bei Heijnen online erhĂ€ltlich und können jede Gartenecke in ein BlĂŒtenmeer verwandeln. Hibiskus kaufen und richtig pflegen im Topf kann den Garten das ganze Jahr ĂŒber verschönern.
Ăppig blĂŒhend â aber frostempfindlich ohne Schutz
Der Hibiscus ist eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten aufgrund seiner exotisch aussehenden BlĂŒten. Diese Pflanze bringt Farbe in den SpĂ€tsommer und zieht Bienen an, was sie bienenfreundlich macht.
Vorteile:
Exotisch aussehende BlĂŒten erwecken Aufmerksamkeit.
BlĂŒht im SpĂ€tsommer, wenn andere Pflanzen bereits verblĂŒht sind.
Bienenfreundlich und unterstĂŒtzt die Artenvielfalt im Garten.
Eignet sich hervorragend als SolitÀrpflanze oder als Hecke.
Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Gartendesigns.
Nachteile:
Triebe der BlĂ€tter erscheinen spĂ€t im FrĂŒhjahr.
AnfĂ€llig fĂŒr LĂ€use, was Pflegeaufwand erfordert.
Nicht alle Hibiskus-Sorten sind vollstÀndig winterhart.
Richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege ist entscheidend fĂŒr ein optimales Wachstum und BlĂŒhen des Hibiscus.
Hibiscus jetzt bei Heijnen sichern â tropisches Flair im Garten
Ein Hibiscus bringt exotisches Flair in jeden Garten. Beim Kauf ist es wichtig, auf krĂ€ftige, gesunde Pflanzen zu achten. Die BlĂŒtezeit von Juli bis September macht den Hibiscus zu einem Highlight im SpĂ€tsommer. Der Hibiskus ist perfekt als SolitĂ€rstrauch, fĂŒr Ufer- und SumpfgĂ€rten oder als dekoratives Element im Beet oder KĂŒbel geeignet. Die exotisch aussehenden BlĂŒten sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch bienenfreundlich. Hibiscus-StrĂ€ucher sind pflegeleicht und benötigen nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu behalten. Entdecke die Vielfalt der Tropenpflanze in Mitteleuropa und profitiere von blĂŒhenden StrĂ€uchern in deinem GrĂŒnbereich. Bestellen Sie jetzt Ihren exotisch blĂŒhenden Hibiskus bei Heijnen und bringen Sie tropisches Flair in Ihren Garten oder auf die Terrasse.