Buchsbaumersatz

Die Buchsbaumraupe oder Buchsbaummotte verursacht seit langem ein Problem. Keine Buchsbaumpflanze scheint gegen die Raupe resistent zu sein, die die schönen Pflanzen in kürzester Zeit frisst. Pilze sind seit Jahren auch eine Bedrohung für Buchsbaum. Natürlich gibt es Mittel, um diese Pilze und die Buchsbaumraupe zu bekämpfen, aber das kostet viel Zeit. Und diese Bekämpfung hat nicht immer das gewünschte Ergebnis. Leider. Aus diesem Grund wurden Alternativen in Form von Buchsbaumersatz gesucht und gefunden. Das Wort sagt schon alles: Sie ersetzen den Buxus Sempervirens, den ‘immer grünen‘ Buchsbaum.

Blickdichtigkeit
Gilt nicht

Stutzen
1x pro Jahr

Pflegeleicht
Durchschnittlich pflegeleicht

Winterfestigkeit
Sehr winterfest

Wachstums- geschwindigkeit
10-20cm pro Jahr

Standplatz
Schatten, Halbschatten, Sonne

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 20/30cm

20/30cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 20/30cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
20/30cm

Pflanzabstand
5 Stück pro Meter oder laufendem Meter

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 30/40cm

30/40cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 30/40cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
30/40cm

Pflanzabstand
5 Stück pro Meter oder laufendem Meter

  • Kunden bewerten uns mit 9/10
  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
  • Wählen Sie selbst die Lieferwoche

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 40/50cm

40/50cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 40/50cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
40/50cm

Pflanzabstand
4 Stück pro Meter oder laufendem Meter

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 50/60cm

50/60cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 50/60cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
50/60cm

Pflanzabstand
4 Stück pro Meter oder laufendem Meter

  • Wählen Sie selbst die Lieferwoche
  • Kunden bewerten uns mit 9/10
  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 60/80cm

60/80cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 60/80cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
60/80cm

Pflanzabstand
3 Stück pro Meter oder laufendem Meter

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 80/100cm

80/100cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 80/100cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
80/100cm

Pflanzabstand
3 Stück pro Meter oder laufendem Meter

  • Kostenlose Pflanz- und Pflegeempfehlungen
  • Wählen Sie selbst die Lieferwoche
  • Kunden bewerten uns mit 9/10

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 100/125cm

100/125cm

Buchsbaumhecke / Buxus Sempervirens 100/125cm

  • Vorrätig: frisch ab Gärtnerei lieferbar

  • Service & kontakt

Größe ohne Ballen
100/125cm

Pflanzabstand
2.5 Stück pro Meter oder laufendem Meter

Buchsbaumersatz

Es gibt gute Alternative für den Buchsbaum. Diese Heckenpflanzen sind auch in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Experten zufolge ist die japanische Stechpalme, die Ilex Crenata, die perfekte Alternative.

Arten von Buchsbaumersatz

Nein, es ist nicht der echte Buchs, das stimmt, aber es ist eine gute Alternative und einige von ihnen können nicht von den echten unterschieden werden, obwohl sie viel stärker sind. Dann ist die Wahl einfach, nicht wahr?

Im Folgenden finden Sie drei Buchsbaumalternative für die japanische Stechpalme, die ebenfalls winterhart sind, im Winter grün bleiben und gegen Pilze und die Buchsbaumraupe (Buchsbaummotte) resistent sind:

Ilex Crenata Dark Green - der beliebteste Buchsbaumersatz. Die Ähnlichkeit mit dem Buxus Sempervirens ist sehr groß.

Ilex Crenata Green Hedge - diese kommt dem Erscheinungsbild des Buchsbaums ziemlich nahe. Der große Vorteil dieser Heckenpflanze ist, dass Sie damit eine höhere Hecke anlegen können als mit den Buchsbaumpflanzen.

Ilex Crenata Convexa - mit seinen kleinen, runden Blättern und dichten Verzweigungen können Sie diese sehr gut für niedrige Hecken verwenden, wie Sie es vom Buchsbaum gewohnt sind.

Wir möchten hier auch zwei andere Alternativen erwähnen, sind aber nicht unsere Präferenz. Es ist die Lonicera Nitida, auch chinesisches Geißblatt oder Strauchgeißblatt genannt. Diese Heckenpflanze ist dem Buchsbaum sehr ähnlich, wächst aber viel schneller. Eine neue, hohe Hecke bekommt man fertig, aber wenn Sie diese schön beschneiden möchten, ist dieses Geißblatt, ehrlich gesagt, keine gute Wahl.

Der Euonymus Fortunei Vegetus oder japanischer Kardinalhut ähnelt in ihrer Blattform ebenfalls dem Buchsbaum. Leider kann er nicht gut beschnitten werden. Er wirkt ein bisschen wild. Sie können dies verhindern, indem Sie regelmäßig mit der Astschere arbeiten. Wenn Sie dies nicht beabsichtigen, ist die Idee einer engen Absicherung bald vorbei.

Welche Sorte passt zu Ihrem Garten?

Es ist immer gut zu sehen, ob eine Pflanze zu Ihrem Garten passt (Design). Welche Pflanzen sind schon in Ihrem Garten? Hat Ihr Garten ein bestimmtes Thema? Dies sind alles Dinge, die bei der Suche nach einer neuen Hecke  berücksichtigt werden müssen. Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen, daher gibt es immer eine, die zu Ihnen und Ihrem Garten passt. Versprochen.

Welche Anforderungen müssen Buchsbaumersatzstoffe erfüllen?

Es steht Ihnen natürlich frei, jede Pflanze als Ersatz für den Buchsbaum zu verwenden. Aber wenn es sich wirklich um einen ‘Buchsbaumersatz‘ handelt, der aus gutem Grund der offizielle Name ist, dann ergibt sich ein Paket von Anforderungen:

  • Die Pflanze muss immergrün sein.
  • Der Buchsbaumersatz muss auch winterhart sein.
  • es muss dem echten Buchsbaum, dem Buxus Sempervirens, ähneln;
  • Die Heckenpflanze muss in gutem Form beschneidbar sein.
  • Bitte lassen Sie ihn nicht anfällig für Schimmel oder die Buchsbaumraupe sein.
  • Die Verzweigungsform muss dicht und kompakt sein.

Wann planen Sie einen Buchsbaumersatz?

Es gibt zwei Möglichkeiten. Nein, eigentlich drei. Sie haben jetzt eine Buchsbaumhecke und sie zeigt bereits Spuren der Buchsbaumraupe oder sieht nicht mehr schön aus. Vielleicht sehen Ihre Buchsbaumpflanzen noch sehr schön aus. Sie hören von Nachbarn in Ihrer Straße aber dass die Buchsbäume keine Chance mehr haben, weil sie bereits voll von diesen schrecklichen kahlfressenden Tieren sind. Oder - und das ist Möglichkeit Nummer vier - es gibt überhaupt noch keine Buchsbaumraupe oder Buchsbaummotte zu sehen, aber zur Sicherheit möchten Sie trotzdem schon eine Hecke mit Buchsbaumersatz pflanzen. Und Sie haben es bereits oben gelesen: Es gibt sehr gute und schöne Alternativen auf dem Markt. Sie ähneln dem Aussehen des Buchsbaums, sind jedoch viel stärker und nicht so anfällig für Pilze oder Raupen.

Natürlich können Sie auch mit der Bekämpfung anfangen. Es gibt biologisch abbaubare Pestizide auf dem Markt: zum Beispiel basierend auf Bacillus Thuriengiensis oder Spinosad. Sie müssen dabei gründlich sein und die Behandlung nach einer Woche wiederholen. Und selbst dann gibt es keine Garantie dafür, dass die Raupen fern bleiben.

Kann der Buchsbaum wirklich ersetzt werden?

Der Buchsbaum hat gute Eigenschaften. Nicht umsonst schmückten Hecken und Buchsbaumsträucher, die in Form gebracht wurden, jahrelang unsere Gärten. Gerade weil der Buchsbaum so beliebt wurde, ist er anfällig für Buchsbaumkrankheiten geworden. Die Heckenpflanzen wurden normalerweise zu schnell gezüchtet und waren oft zu nahe beieinander. Mit all seinen Konsequenzen.

In naher Zukunft ist es unwahrscheinlich, dass eine Lösung für die Probleme des Buchsbaums gefunden wird. Deshalb gibt es jetzt die Buchsbaum-Alternative. Glücklicherweise können wir immer noch eine schöne Buchsbaumhecke genießen, aber ohne Pilze, Raupen oder Motten.

Vor- und Nachteile des Buchsbaumersatzes

Vorteile

  • Die Pflanze wird nicht von der Buchsbaumraupe oder Buchsbaummotte gestört.
  • Sie ist resistent gegen Buchsbaumkrankheiten wie Pilze.
  • Der Buchsbaum ist bereits eine starke Pflanze, aber der Buchsbaumersatz ist sehr stark und auch widerstandsfähiger gegen Kälte und Wind.
  • Die Pflanze wächst viel schneller als der Buchsbaum. So wächst Ihre Hecke viel schneller heran.

Nachteile

  • Es ist vielleicht logisch, aber der einzige Nachteil eines Buchsbaumersatzes ist natürlich, dass es kein echter Buchsbaum ist.

Fazit

Sind Sie von einer Buchsbaumhecke fasziniert, aber nicht von den Krankheiten und Raupen, die sie plagen? Dann entscheiden Sie sich für eine gute Alternative: den Buchsbaumersatz. Sie haben oben gelesen, dass es viele gute und schöne Alternativen gibt. Einige sind im Aussehen sogar kaum von dem echten zu unterscheiden. So können Sie sicher einen Buchsbaumersatz bestellen. Sie werden nicht enttäuscht.

Wenn Sie mehr über den Buchsbaumersatz, den Buchsbaum selbst oder andere Pflanzen erfahren möchten, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter und stellen Ihnen bei Bedarf weitere Informationen zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.