Trustmark
9.3/10
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie für Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nächste Bestellung! Wenn Sie das nächste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen über unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
  • de
    • Deutsch
    • Français
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

031 508 76 93
[email protected]
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Carpinus (Hainbuche)
      • Fagus (Blutbuche)
      • Hedera (Efeu)
      • Ilex (Stechpalme)
      • Ligustrum (Liguster)
      • Photinia (Glanzmispeln)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden für Trockener Boden
        • Immergrüne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb
        • Grün
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rot
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • Blühende Stauden
      • Immergrüne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden für Nasser Boden
      • Stauden für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Gelb
        • Grün
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau
      • Gelb
      • Grün
      • Rosa
      • Rot
      • Violett
      • Weiß
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau
      • Braun
      • Gelb
      • Grün
      • Rosa
      • Rot
      • Violett
      • Weiß
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Inspiration: Gestalten Sie Ihren eigenen Cottage-Garten
      • Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
      • Warum heimische Pflanzen für einen nachhaltigen Garten unverzichtbar sind
      • Sommerliche Farben in der Winterzeit
      • Die Vorteile von winterharten Bodendeckern
      • Bäume pflanzen im Herbst: wurzelechte oder veredelte Bäume?
      • Ziergräser: die Blickfänge des Herbstes
      • Ihren Garten nachhaltig bepflanzen
Home > Heckenpflanzen > Thuja > Thuja 'Atrovirens’
Heckenpflanzen
  • Eiben
      Eiben
      Taxus baccata

      Taxus baccata

      Taxus baccata 'David'

      Taxus baccata 'David'

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus baccata kugelform

      Taxus baccata kugelform

  • Thuja
    Tipp!
      Thuja (lebensbaum)
      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Martin'

      Thuja 'Martin'

      Thuja ‘Excelsa’

      Thuja ‘Excelsa’

  • Kirschlorbeer
      Prunus laurocerasus
      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

  • Photinia
  • Zypressen
      Chamaecyparis
      Zypresse leylandii

      Zypresse leylandii

      Blaue Scheinzypresse

      Blaue Scheinzypresse

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse leylandii '2001'

      Zypresse leylandii '2001'

  • Stechpalme
      Ilex (stechpalme)
      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

  • Jap. Stechpalme
      Ilex crenata (Japanische stechpalme)
      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Kanehirae'

      Ilex 'Kanehirae'

  • Buche
      Fagus sylvatica
      Hainbuche

      Hainbuche

      Rotbuche

      Rotbuche

      Blutbuche

      Blutbuche

  • Bambus
      Fargesia (bambus)
      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia nitida

      Fargesia nitida

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia rufa

      Fargesia rufa

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys nigra

      Phyllostachys nigra

  • Efeu
      Hedera (Efeu)
      Hedera helix

      Hedera helix

      Hedera hibernica

      Hedera hibernica

  • Liguster
      Ligustrum
      Ligustrum vulgare

      Ligustrum vulgare

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum ovalifolium

      Ligustrum ovalifolium

  • Ölweide
      Elaeagnus (Ölweide)
      Elaeagnus ebbingei

      Elaeagnus ebbingei

  • Buchsbaum
      Buxus (Buchsbaum)
      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumkugel

      Buchsbaumkugel

      Buxus 'Pyramide'

      Buxus 'Pyramide'

  • Osmanthus
      Osmanthus
      Osmanthus burkwoodii

      Osmanthus burkwoodii

    Heckenpflanzen
  • Eiben
      Eiben
      Taxus baccata

      Taxus baccata

      Taxus baccata 'David'

      Taxus baccata 'David'

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hicksii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus media ‘Hillii’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus ‘Fastigiata Aurea’

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus 'Fastigiata Robusta'

      Taxus baccata kugelform

      Taxus baccata kugelform

  • Thuja
    Tipp!
      Thuja (lebensbaum)
      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Brabant'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Smaragd'

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Atrovirens’

      Thuja 'Martin'

      Thuja 'Martin'

      Thuja ‘Excelsa’

      Thuja ‘Excelsa’

  • Kirschlorbeer
      Prunus laurocerasus
      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

      Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

  • Photinia
  • Zypressen
      Chamaecyparis
      Zypresse leylandii

      Zypresse leylandii

      Blaue Scheinzypresse

      Blaue Scheinzypresse

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse 'Ivonne'

      Zypresse leylandii '2001'

      Zypresse leylandii '2001'

  • Stechpalme
      Ilex (stechpalme)
      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenfee’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Heckenstar’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Maid’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex ‘Blue Prince’

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex 'Heckenpracht'

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

      Ilex aquifolium ‘Alaska’

  • Jap. Stechpalme
      Ilex crenata (Japanische stechpalme)
      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Dark Green'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Convexa'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Green Hedge'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex crenata 'Blondie'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Caroline Upright'

      Ilex 'Kanehirae'

      Ilex 'Kanehirae'

  • Buche
      Fagus sylvatica
      Hainbuche

      Hainbuche

      Rotbuche

      Rotbuche

      Blutbuche

      Blutbuche

  • Bambus
      Fargesia (bambus)
      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia jiuzhaigou

      Fargesia nitida

      Fargesia nitida

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia murieliae 'Jumbo'

      Fargesia rufa

      Fargesia rufa

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Fargesia robusta 'Campbell'

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys aurea

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys bissetii

      Phyllostachys nigra

      Phyllostachys nigra

  • Efeu
      Hedera (Efeu)
      Hedera helix

      Hedera helix

      Hedera hibernica

      Hedera hibernica

  • Liguster
      Ligustrum
      Ligustrum vulgare

      Ligustrum vulgare

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum 'Atrovirens'

      Ligustrum ovalifolium

      Ligustrum ovalifolium

  • Ölweide
      Elaeagnus (Ölweide)
      Elaeagnus ebbingei

      Elaeagnus ebbingei

  • Buchsbaum
      Buxus (Buchsbaum)
      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumhecke

      Buchsbaumkugel

      Buchsbaumkugel

      Buxus 'Pyramide'

      Buxus 'Pyramide'

  • Osmanthus
      Osmanthus
      Osmanthus burkwoodii

      Osmanthus burkwoodii

Filter
Wurzel-Typ
Wurzel-Typ

Eine Pflanze oder ein Baum kann im Topf, mit Wurzelballen oder mit nackten Wurzeln geliefert werden.

  • Topf: Pflanzen im Topf haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über gepflanzt werden können, mit Ausnahme von Frostperioden. Nach dem Einpflanzen wachsen sowohl das Wurzelsystem als auch die sichtbaren, oberirdischen Teile der Pflanze/des Baumes sofort weiter, sofern die Temperaturen hoch genug sind.
  • Wurzelballen: Pflanzen und Bäume mit einem (Draht-)Wurzelballen können je nach Witterung etwa zwischen Oktober und April gepflanzt werden. In diesen Monaten befinden sich die Pflanzen in der Ruhephase und sind am wenigsten anfällig, somit die beste Zeit für die Pflanzung. Da die Pflanzen in den Baumschulen frisch ausgegraben werden, kann das Wurzelsystem etwas beschädigt sein. Nach dem Einpflanzen bildet die Pflanze/der Baum zunächst neue Wurzeln und treibt dann auch oberirdisch weiter aus.
  • Wurzelnackt: Pflanzen und Bäume, die mit nackten Wurzeln geliefert werden, können je nach Witterung zwischen Oktober und April gepflanzt werden. In diesen Monaten befinden sich die Pflanzen in der Ruhephase und sind am wenigsten anfällig, somit die beste Zeit für die Pflanzung. Da die Pflanzen bei den Züchtern frisch ausgegraben werden, kann das Wurzelsystem etwas beschädigt sein. Sobald die Pflanze/der Baum gepflanzt ist, bildet sie zunächst neue Wurzeln und wächst dann oberirdisch weiter. Da kein Sand auf den Wurzeln liegt, sind die Pflanzen leicht und daher einfach zu transportieren.
Höhe bei Lieferung (cm)
Zeig mehr
Höhe bei Lieferung (cm)

„Höhe ohne Wurzelballen“ bezieht sich auf die Maße einer Pflanze oder eines Baumes, bei der die Höhe ohne Berücksichtigung des darunter liegenden Wurzelballens aus Wurzeln und Erde gemessen wird, der in der Regel vorhanden ist, wenn die Pflanze verpflanzt wird. Bei der Messung der Höhe ohne Wurzelballen wird nur der sichtbare, oberirdische Teil der Pflanze wie Stamm, Zweige und Blätter berücksichtigt, während der Wurzelballen, der sich normalerweise unter der Erde befindet, nicht beachtet wird.

Höhe bei Lieferung (cm)
Breite bei Lieferung (cm)
Breite bei Lieferung (cm)

Unsere Pflanzen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Mit der Breite bei der Lieferung (cm) meinen wir die ungefähre Breite der Pflanze zum Zeitpunkt der Lieferung bei Ihnen zu Hause (in Zentimetern).

Die angegebene Zentimeterzahl bezieht sich auf den breitesten Teil der Pflanze. An anderen Stellen ist sie möglicherweise nicht so breit. Schließlich handelt es sich um ein Naturprodukt, das keine Standardmaßen hat.

Standort
Standort

Unter Standort versteht man die Anzahl der Sonnenstunden an dem Ort, an dem die Pflanzen gepflanzt werden sollen. Diese kann in 3 Kategorien unterteilt werden, nämlich:

  • Sonne - mehr als 4 Sonnenstunden pro Tag
  • Halbschatten - bis zu 4 Stunden Sonne am Tag
  • Schatten - weniger als 2 Stunden Sonnenschein pro Tag

Die Art des Bodens ist in den meisten Fällen von untergeordneter Bedeutung, es sei denn, beim Produkt ist etwas anderes angegeben.

Anwendung
Anwendung

Unter " Anwendung " verstehen wir die Art und Weise, wie die Bepflanzung im Garten verwendet werden kann. Dabei wird zwischen den folgenden Anwendungen unterschieden:

Beet:  auch Pflanzfläche genannt, ist ein Stück Boden (Teil des Gartens), das für die Bepflanzung vorgesehen ist. Ein Garten besteht oft aus mehreren Beeten (durch den Bau von Wegen, Terrassen und Rasen):

  • Gruppenbepflanzung: Pflanzen, die am besten aussehen, wenn sie in kleinen oder großen Gruppen zusammengesetzt werden, und die sich leicht mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lassen (falls gewünscht).
  • Randbepflanzung: meist niedrigwachsende Pflanzen, die sich gut am Rand von Beeten einsetzen lassen und so einen schönen Übergang von niedrigwachsenden zu hochwachsenden Pflanzen bilden.
  • Unterpflanzung: meist schattenliebende Pflanzen, die unter große Ziersträucher und Bäume gepflanzt werden können.

Solitär: eine Pflanze (meist ein größerer Strauch), die am besten aussieht, wenn sie allein gepflanzt wird, also nicht mehrere Exemplare der gleichen Art zusammen. Eine Solitärpflanze ist ein echter Blickfang und verleiht dem Garten auch Tiefe. Eine Solitärpflanze kann z. B. in einem Beet in Kombination mit (relativ) unscheinbaren Pflanzen gepflanzt werden.

Topf: eine Pflanze, die gut in einem Topf wächst.

Blumenkasten: Pflanzen, die perfekt für die Verwendung in Blumenkästen sind.

Hecke: Pflanzen, die hauptsächlich in die Höhe wachsen und sich durch Rückschnitt gut verzweigen. Dadurch können sie für eine natürliche Abgrenzung (Hecke) verwendet werden. Heckenpflanzen sind für niedrigwachsende und hochwachsende Hecken erhältlich.

Pergola: Pflanzen, die sich gut für den Bewuchs einer Pergola eignen.

Zaun: Pflanzen, die an einem Zaun oder vor einem Zaun gepflanzt werden können.

Mauer: Pflanzen, die gegen eine Mauer oder vor einer Mauer gepflanzt werden können.

Gitterzaun: Pflanzen, die in einem Zaun wachsen können, um mehr Grün und Privatsphäre im Garten zu schaffen.

Böschung: Pflanzen, die perfekt für die Bepflanzung einer Böschung geeignet sind.

Filter anwenden
Filter

Thuja plicata 'Atrovirens’

Willkommen in der Welt der Thuja occidentalis 'Atrovirens', des Abendländischen Lebensbaums, der sich durch seine tiefgrünen Blätter auszeichnet und als eine der robustesten Thujasorten gilt. Ob als elegante, immergrüne Hecke oder als solitärer Blickfang in Ihrem Garten, dieser Lebensbaum erweist sich als pflegeleichte und äußerst anpassungsfähige Pflanze. Mit seinem dichten Wuchs bietet er nicht nur einen optimalen Sichtschutz, sondern trägt auch zu einer natürlichen und beruhigenden Atmosphäre bei. Entdecken Sie die Kraft und Schönheit des Thuja occidentalis 'Atrovirens' – ein wahrer Schatz für jeden Gartenliebhaber.

Mehr Lesen
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Sehr winterfest
Stutzen
Stutzen
2x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
30-50 cm pro Jahr
Blickdichtigkeit
Blickdichtigkeit
Schnell blickdicht
Standplatz
Standplatz
Schatten, Halbschatten, Sonne
Pflegeleicht
Pflegeleicht
Durch­schnittlich pflegeleicht
#title#
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 60-80 cm Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 60-80 cm
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 60-80 cm Lebensbaum 'Atrovirens'
Auf lager
50+ CHF 6.85
100+ CHF 6.70
200+ CHF 6.50
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
60-80
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
3
7.25
pro stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
7.25
stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 80-100 cm Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 80-100 cm
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 80-100 cm Lebensbaum 'Atrovirens'
Auf lager
50+ CHF 7.30
100+ CHF 7.10
200+ CHF 6.90
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
80-100
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
3
7.70
pro stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
7.70
stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 100-125 cm Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 100-125 cm
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 100-125 cm Lebensbaum 'Atrovirens'
Auf lager
50+ CHF 9.75
100+ CHF 9.50
200+ CHF 9.20
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
100-125
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
2,5
10.25
pro stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
10.25
stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 125-150 cm Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 125-150 cm
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 125-150 cm Lebensbaum 'Atrovirens'
Auf lager
25+ CHF 13.00
50+ CHF 12.65
100+ CHF 12.30
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
125-150
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
2,5
13.65
pro stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
13.65
stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 150-175 cm Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 150-175 cm
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 150-175 cm Lebensbaum 'Atrovirens'
Auf lager
25+ CHF 18.90
50+ CHF 18.45
100+ CHF 17.95
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
150-175
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
2
19.90
pro stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
19.90
stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 175-200 cm Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 175-200 cm
Lebensbaum / Thuja Plicata Atrovirens 175-200 cm Lebensbaum 'Atrovirens'
Auf lager
25+ CHF 24.60
50+ CHF 23.95
100+ CHF 23.30
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen
175-200
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
Anzahl Pflanzen pro laufendem Meter
2
25.90
pro stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=
25.90
stuk
Inkl. MwSt. Zzgl. Versandkosten (wird im Warenkorb berechnet)
Zum Warenkorb hinzugefügt
=

,

Thuja plicata 'Atrovirens’ kaufen

Der Thuja occidentalis 'Atrovirens', auch bekannt als Abendländischer Lebensbaum, ist eine beliebte immergrüne Heckenpflanze, die sich durch ihr tiefgrünes Laub und ihre robuste Natur auszeichnet. Diese Sorte der Thuja-Familie zeichnet sich durch eine schnelle Wuchsrate und eine hohe Winterhärte aus, wodurch sie zu einem Favoriten für Gartenbesitzer in kälteren Klimazonen geworden ist.

Schlüsseleigenschaften von Thuja occidentalis 'Atrovirens'

  • Der Thuja occidentalis 'Atrovirens' ist für seine schnelle Wuchsrate bekannt und erreicht jährlich eine Höhe von 30 bis 50 cm.
  • Mit seiner hohen Winterhärte von bis zu -23,3°C (USDA Zone 6a) ist der Abendländische Lebensbaum ein zuverlässiger Begleiter auch in rauen Wintern.
  • Dank seiner immergrünen Blätter bietet die Pflanze das ganze Jahr über eine dichte visuelle Abdeckung und eignet sich hervorragend als Sichtschutz.
  • Die Pflanze ist für eine Vielzahl von Standortbedingungen geeignet und gedeiht in Sonne, Halbschatten sowie Schatten.
  • Zwei Rückschnitte pro Jahr tragen dazu bei, dass die Hecke ihre Form behält und fördern ein gesundes Wachstum.

Tipps für die Pflege

  • Obwohl der Thuja occidentalis 'Atrovirens' einen regelmäßigen Rückschnitt verträgt, ist dieser nicht notwendig, um die Pflanze gesund zu halten.
  • Für eine optimale Entwicklung ist es ratsam, die Pflanze auf gut entwässertem Boden anzusiedeln, da sie keine Trockenheit verträgt.
  • Um eine Thuja-Hecke selbst zu vermehren, können im Sommer halbreife Stecklinge geschnitten und eingepflanzt werden, die dann zu neuen kräftigen Pflanzen heranwachsen.
Thuja 'Atrovirens’

Anpflanzung und Pflege Thuja plicata 'Atrovirens’

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Thuja 'Atrovirens’ geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Thuja 'Atrovirens’ haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Düngen
  • Besonderheiten

Ideale Platzierung einer Thuja 'Atrovirens’

Die Thuja occidentalis 'Atrovirens' ist für ihre Flexibilität bekannt und gedeiht in einer Vielzahl von Standorten, sei es im Schatten, Halbschatten oder in der vollen Sonne. Für ein optimales Wachstum bevorzugt diese Pflanze jedoch einen Standort, der sowohl sonnige Abschnitte als auch leichten Schatten bietet. Zudem ist sie robust gegenüber unterschiedlichen Bodenarten, solange diese angemessen entwässert sind und Staunässe vermieden wird. Die Anpassungsfähigkeit der > Thuja plicata 'Atrovirens' macht sie zu einer beliebten Wahl für Hecken und Solitärpflanzungen in Gärten und Landschaften.

Anpflanzung einer Thuja 'Atrovirens’

Beim Anpflanzen der Thuja occidentalis 'Atrovirens' als Hecke oder Solitärpflanze empfiehlt es sich, auf gut entwässerten Boden zu achten. Diese Art ist anpassungsfähig und gedeiht in voller Sonne sowie im Schatten oder Halbschatten. Die Pflanze sollte als Ballenware in vorbereitete Pflanzlöcher gesetzt werden, die groß genug sind, um den gesamten Wurzelballen aufzunehmen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Abstand zueinander haben, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Nach dem Einsetzen ist es wichtig, die Erde zu festigen und die Pflanze gründlich zu wässern.

Beschneiden einer Thuja 'Atrovirens’

Obwohl die Thuja occidentalis 'Atrovirens' von Natur aus eine dichte Heckenpflanze ist und kein regelmäßiges Beschneiden benötigt, kann ein gelegentlicher Rückschnitt förderlich sein, um eine gewünschte Form zu erhalten oder zu verdichten. Es empfiehlt sich, diesen Schnitt zweimal jährlich durchzuführen. Idealerweise sollten Sie die Heckenpflanze im Frühjahr vor dem Neuaustrieb und dann nochmals im Spätsommer schneiden, um ein zu starkes Ausfransen zu vermeiden und die Pflanze gesund zu halten.

Bewässerung einer Thuja 'Atrovirens’

Die Thuja 'Atrovirens' benötigt insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung eine regelmäßige Wasserversorgung, um das Wurzelwachstum zu fördern und eine gute Verankerung im Boden zu gewährleisten. Auch wenn diese Sorte keine besondere Dürretoleranz aufweist, ist Staunässe zu vermeiden. Dies bedeutet, dass zwischen den Bewässerungen eine leichte Austrocknung des Bodens zulässig ist, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. In trockenen Perioden sollte daher kontrolliert und bedarfsgerecht gewässert werden, um die Thuja 'Atrovirens' optimal zu versorgen.

Düngen einer Thuja 'Atrovirens’

Die Thuja occidentalis 'Atrovirens' ist eine pflegeleichte Heckenpflanze, die sich durch ihre Robustheit und schnelle Blickdichte auszeichnet. Für ein optimales Wachstum und Erhalt der intensiven Grüntöne sollte sie regelmäßig gedüngt werden. Beginnen Sie im Frühjahr, sobald die Frostgefahr vorüber ist, mit einer ersten Düngung. Verwenden Sie dafür einen Langzeitdünger, der schrittweise seine Nährstoffe abgibt und die Pflanze über die gesamten Vegetationsmonate hinweg versorgt.

Eine zweite Düngung im Frühsommer unterstützt die Thuja dabei, ihre volle Pracht zu entfalten und fördert die Widerstandsfähigkeit gegenüber kälteren Temperaturen. Achten Sie darauf, die Düngergranulate gleichmäßig im Wurzelbereich auszubringen und leicht einzuarbeiten. Zusätzliches Wässern nach dem Düngen hilft, die Nährstoffe besser in den Boden einzubringen.

Die Besonderheiten einer Thuja 'Atrovirens’

Ein interessanter Aspekt der 'Atrovirens' ist, dass sie im Vergleich zur > Thuja plicata eine dichtere Verzweigung und ein kompakteres Wachstum aufweist. Dies macht sie ideal für Hecken oder als Solitärelement im Garten. Die 'Atrovirens' verträgt auch einen Rückschnitt sehr gut, wodurch Sie die Form der Pflanze nach Belieben gestalten können. Zudem ist sie als Ballenware besonders robust während der Pflanzung und Anwuchsphase.

Die ideale Art für Sie Thuja plicata 'Atrovirens’ kaufen

Entdecken Sie die Thuja occidentalis 'Atrovirens' – eine robuste und anmutige Konifere, die Ihren Garten das ganze Jahr über mit ihrem satten Grün verschönert. Diese pflegeleichte Sorte wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und ist ideal, um eine lebendige Hecke zu gestalten.

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Käuferschutz überTrusted Shops
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Twint
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • PayPal
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.