Trustmark
9.3/10
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie fĂŒr Rabatte
Sammeln Sie Wachstumspunkte und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre nĂ€chste Bestellung! Wenn Sie das nĂ€chste Mal bezahlen, können Sie die gesammelten Wachstumspunkte im Warenkorb einlösen, um einen attraktiven Rabatt auf den Gesamtbetrag zu erhalten! Weitere Informationen ĂŒber unsere Wachstumspunkte finden Sie auf dieser Seite.
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
  • de
    • Deutsch
    • Français
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

031 508 76 93
[email protected]
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Top 10
    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • BlĂŒhende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Thuja (Lebensbaum)
      • Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica 'Angustifolia')
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Top 25 Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • BlĂŒhende Stauden
      • ImmergrĂŒne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden fĂŒr Nasser Boden
      • Stauden fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Nerium oleander
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Top 10 Terrassen- und Balkonpflanzen
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 SpĂ€tblĂŒher fĂŒr einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 PrĂ€riepflanzen fĂŒr einen natĂŒrlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
      • Inspiration: Gestalten Sie einen stimmungsvollen kleinen Garten
Home > Arten > Vitis
Vitis
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      KĂŒbelpflanzen

      KĂŒbelpflanzen

  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
      Weinrebe

      Weinrebe

    Vitis
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      KĂŒbelpflanzen

      KĂŒbelpflanzen

  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
      Weinrebe

      Weinrebe

Filter
VerfĂŒgbar
Höhe inkl. Topf (cm)
Zeig mehr
Höhe inkl. Topf (cm)

Bei diesem Produkt ist die angegebene Höhe die Höhe bei Lieferung mit Topf entscheidend. Dabei ist die Höhe der Pflanze entscheidend, nicht die TopfgrĂ¶ĂŸe.

Type
Type

Mit „Typ“ meinen wir die Art der AusfĂŒhrung/des Wuchses, in der die Pflanze geliefert wird. Einige Pflanzen können Sie sogar in verschiedenen AusfĂŒhrungen bestellen. Die verschiedenen Typen/Wuchsarten:

  • Strauch – StrĂ€ucher sind Pflanzen, die in BodennĂ€he mehrere Verzweigungen bilden und so verzweigt wachsen. Ein Strauch hat keinen zentralen Stamm und wird daher nicht so hoch wie ein Baum.
  • Spalier – beim Spaliertyp wird die Pflanze inklusive Spaliers geliefert. Das Spalier trĂ€gt dazu bei, dass die Pflanze besser in die Höhe und/oder Breite wĂ€chst und ein schönes grĂŒnes Laub bildet.
  • Stock – diese Pflanzen werden mit Stock geliefert. Der Stock unterstĂŒtzt die Pflanze dabei, weiter in die Höhe und nur in eine Richtung zu wachsen.
  • Bonsai  â€“ die Bonsai-Wuchsart ist eine kleine Wuchsart. Die Pflanze sieht aus wie ein Miniaturbaum. Damit die Pflanze die Bonsai-Form behĂ€lt, sollten Sie sie regelmĂ€ĂŸig beschneiden.
  • Schale – beim Typ Schale wird die Pflanze in einer Schale geliefert. Das ist ein breiter, niedriger Übertopf/Blumentopf. Eine Schale sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze in die Breite wĂ€chst.
  • HĂ€ngetopf – Pflanzen in HĂ€ngetöpfen sind ideal fĂŒr GĂ€rten, Terrassen oder Balkone, wo der Platz am Boden begrenzt ist. Durch das AufhĂ€ngen der Pflanzen entsteht eine vertikale Wuchsform von oben nach unten.
  • Verwachsen verzweigt – verwachsen verzweigt ist eine Wuchsart, bei der die Zweige der Pflanze unregelmĂ€ĂŸig und gewunden mit vielen Verzweigungen und Biegungen wachsen. Dadurch sieht die Pflanze natĂŒrlich aus.
  • Verwachsen verzweigt mit alter Rinde – der Pflanzentyp Verwachsen verzweigt mit alter Rinde ist gewunden und wĂ€chst unregelmĂ€ĂŸig. Die Rinde oder der Stamm sehen alt bzw. faltig/rau aus.
  • Auf StĂ€mmen – Pflanzen dieses Typs sind solche, die auf einem niedrigen Wurzelstock gezĂŒchtet wurden und in die Höhe wachsen. So können Sie schöne Beete mit Höhenunterschieden in Ihrem Garten schaffen.
  • Mini-Stamm – wie die Pflanzen auf StĂ€mmen werden die Pflanzen auf Mini-StĂ€mmen auf einem niedrigen Wurzelstock gezĂŒchtet. Bei einem Mini-Stamm bleibt der Stamm jedoch recht niedrig, weshalb diese Pflanzen nicht sehr hoch werden.
  • Pompon – zum Pompon-Typ gehören Pflanzen, die sehr kompakt und dicht verzweigt sind, was ihnen ein rundes, kugelförmiges Aussehen verleiht. Die Seitenzweige, aus denen die Pompons („Kugeln“) wachsen, wachsen dicht beieinander. Um die Form zu halten, muss die Pflanze regelmĂ€ĂŸig zurĂŒckgeschnitten werden.
  • Pyramide – die Pflanze wĂ€chst in Pyramidenform. Dabei ist der Boden breit und die Pflanze lĂ€uft nach oben hin spitz zu.
BlĂŒtezeit
BlĂŒtezeit

Der Monat bzw. die Monate, in denen die Pflanze unter normalen ( Witterungs- ) Bedingungen blĂŒht.

Filter anwenden
Filter

Vitis (Weinrebe)

Vitis, eine vielseitige Pflanze, verschönert jeden Garten und bietet essbare Trauben. Sie klettert elegant an Pergolen und WĂ€nden und verleiht mit ihrem dekorativen Laub schattige PlĂ€tze. Zudem fördert sie die BiodiversitĂ€t und zieht nĂŒtzliche Insekten an.

Mehr Lesen
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 100-125 cm Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 100-125 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 100-125 cm Weinrebe
100-125cm
15-20cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
13210
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
13210
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 80-100 cm Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 80-100 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 80-100 cm Weinrebe
80-100cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
5495
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
5495
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 20-40 cm Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 20-40 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 20-40 cm Weinrebe
20-40cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2850
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2850
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 40-60 cm Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 40-60 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 40-60 cm Weinrebe
40-60cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
4440
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
4440
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 60-80 cm Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 60-80 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 60-80 cm Weinrebe
60-80cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
7130
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
7130
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 80-100 cm Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 80-100 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera bonsai 80-100 cm Weinrebe
80-100cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
8650
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
8650
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 80-100 cm Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 80-100 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 80-100 cm Weinrebe
80-100cm
10-15cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
3275
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
3275
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 125-150 cm Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 125-150 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 125-150 cm Weinrebe
125-150cm
20-30cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
14615
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
14615
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 150-175 cm Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 150-175 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 150-175 cm Weinrebe
150-175cm
30-40cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
16485
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
16485
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 175-200 cm Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 175-200 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 175-200 cm Weinrebe
175-200cm
40-50cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
19755
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
19755
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 200-225 cm Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 200-225 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera auf Stamm 200-225 cm Weinrebe
200-225cm
50-60cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
23380
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
23380
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 100-120 cm Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 100-120 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 100-120 cm Weinrebe
100-120cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
7600
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
7600
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 70-80 cm Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 70-80 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera Rankhilfe 70-80 cm Weinrebe
70-80cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
3155
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
3155
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 40-60 cm Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 40-60 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 40-60 cm Weinrebe
40-60cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
935
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
935
VorlÀufig ausverkauft
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 60-80 cm Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 60-80 cm
BlĂŒtenfarbe
Standort
Weinrebe / Vitis Vinifera Stock 60-80 cm Weinrebe
60-80cm
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2570
VorlÀufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefĂŒgt
2570
VorlÀufig ausverkauft

,

Vitis (Weinrebe) kaufen

Vitis ist eine vielseitige Kletterpflanze, die sich ideal fĂŒr die Gartengestaltung eignet. Mit ihren handförmig gelappten BlĂ€ttern und kleinen grĂŒnlichen BlĂŒtenstĂ€nden im FrĂŒhling zieht sie viele Blicke auf sich. Eine Weinrebe bietet nicht nur Ă€sthetische Vorteile, sondern auch köstliche FrĂŒchte. Die Verwendung in einer Pergola oder als Wanddekoration verleiht jedem Garten eine besondere Note. Noch mehr Details ĂŒber die Pflege und interessante Anwendungen dieser Pflanze warten darauf, entdeckt zu werden. Vitis ist eine essbare Kletterpflanze, die den Garten in eine lebendige Oase verwandelt. Wer hĂ€tte gedacht, dass diese Pflanze so viel Potenzial hat? Ob fĂŒr Genuss oder Gartengestaltung, die Weinrebe ist eine echte Bereicherung.

p>

Vitis bei Heijnen kaufen – Genuss trifft Gartendesign

Vitis, eine vielseitige Pflanze, ist ideal fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Bei Heijnen gibt es die beste Auswahl an Vitis, perfekt fĂŒr Ess- & Zierwein an Pergolen oder WĂ€nden. Diese Pflanze bringt nicht nur dekoratives Laub, sondern bietet auch köstliche Tafeltrauben, ideal fĂŒr Hobbywinzer. Der richtige Rebschnitt sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze gesund und krĂ€ftig bleibt, wĂ€hrend sie sich im FrĂŒhjahr von MĂ€rz bis April entfaltet und im SpĂ€tsommer bis Herbst Trauben liefert. Vitis hat viele Vorteile: Sie klettert elegant, ist insektenfreundlich und bietet sowohl Schatten als auch Genuss. Besonders beliebt sind die Tafeltrauben, die man direkt ernten und genießen kann. Die Kombination aus Ästhetik und Nutzen macht sie zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr den Garten. Entdecken Sie die Vielfalt der Vitis und bestellen Sie Ihre Weinrebe bei Heijnen. Kombinieren Sie Zierwert mit essbaren Trauben an Pergola oder Wand.

Was ist ein Rebstock und wie wird er im Garten verwendet?

Die Weinrebe, auch bekannt als Vitis, ist eine vielseitige Kletterpflanze, die sich hervorragend fĂŒr den Garten eignet. Sie wird oft als Rebstock oder Klettergehölz bezeichnet. Diese Pflanzenart gehört zur Familie Vitaceae und zur Gattung Vitis. UrsprĂŒnglich stammt sie aus Mittel- und SĂŒdeuropa sowie Westasien. Weinreben sind in der Natur eine wichtige Nektarquelle und bieten Trauben als Nahrung fĂŒr Menschen und Tiere. Historisch hat die Weinrebe große Bedeutung; sie ist in römischer, griechischer und christlicher Kultur heilig und symbolisiert Überfluss und Festlichkeit. Weinreben wachsen schnell und benötigen regelmĂ€ĂŸigen Schnitt. Sie bevorzugen sonnige und warme Standorte. Im Garten können sie als SolitĂ€rpflanze oder an einer Pergola genutzt werden. Beliebte Sorten sind Tafeltrauben, die ideal fĂŒr Hobbywinzer sind. Vitis kaufen ist eine gute Wahl fĂŒr einen Naturgarten oder Nutzgarten. Der Anbau von Weinreben erfordert sorgfĂ€ltige Pflanzung und Drahtrahmen fĂŒr optimale Wuchsbedingungen.

Eigenschaften der Vitis – Wuchs, Frucht, LaubfĂ€rbung

Vitis ist eine kletternde Pflanze, die schnell wĂ€chst und eine Höhe von 3 bis 10 Metern erreichen kann. Diese Pflanze liebt sonnige, warme PlĂ€tze und benötigt regelmĂ€ĂŸig einen Schnitt. Vitis ist eine wichtige Kulturpflanze in vielen GĂ€rten. Im FrĂŒhjahr sprießt sie aus und entwickelt handförmig gelappte BlĂ€tter. Die BlĂŒten sind klein und unscheinbar, erscheinen aber im Mai und Juni. Das Klima und die Pflege beeinflussen die BlĂŒtezeit stark. Die BlĂŒtenfarbe ist grĂŒngelb, was bei Vitis typisch ist. Faktoren wie die Art, Kultivar, und LichtverhĂ€ltnisse spielen eine Rolle in der Farbgebung. Die Weinrebe steht nicht besonders fĂŒr ihren Duft, aber sie trĂ€gt schmackhafte Trauben. Diese Trauben können Samen enthalten, oder sie sind kernlos. Die Vitis ist eine kletternde Terrassen- und Balkonpflanze, die auch Trauben trĂ€gt. Die Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch nĂŒtzlich fĂŒr Hobbywinzer, die ihre eigenen Tafeltrauben anbauen möchten. Die Art der Pflege, BodenqualitĂ€t und das Klima beeinflussen die gesunde Entwicklung von Vitis. Als essbare Kletterpflanze ist sie besonders in NutzgĂ€rten und an Pergolen beliebt. RegelmĂ€ĂŸiger Rebschnitt sorgt fĂŒr einen krĂ€ftigen Wuchs und mehr Fruchtertrag. Vitis ist vielseitig und eine Bereicherung fĂŒr jede Gartenlandschaft.

Vitis ist eine attraktive Kletterpflanze mit handförmig gelappten BlĂ€ttern. Die BlĂ€tter sind groß und zeigen eine gezĂ€hnte Struktur. Im FrĂŒhling sind sie hellgrĂŒn, werden im Sommer dunkelgrĂŒn und verfĂ€rben sich im Herbst rot. Diese Pflanze verliert im Winter ihr Laub und ist schnittempfindlich, aber dennoch sehr ertragreich. Vitis zeigt eine gute WinterhĂ€rte und hĂ€lt Temperaturen bis zu -23°C stand. Besonders in gemĂ€ĂŸigten Zonen, USDA-Zone 6 bis 7, gedeiht sie gut. Wind und Bodenbedingungen beeinflussen ihre Frostresistenz. Vitis bleibt nicht immergrĂŒn, was von der Sortenwahl und dem Klima abhĂ€ngt. Im Sommer zeigt sie eine gute HitzebestĂ€ndigkeit. Ihre BlĂ€tter haben oft eine wachsartige OberflĂ€che, die dabei hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Ein tiefes Wurzelsystem ermöglicht es, Wasser effizient zu nutzen, selbst in Trockenperioden. Die Pflanze ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, doch große Mengen der Beeren können fĂŒr Haustiere gefĂ€hrlich sein. Sie bietet essbare Trauben und ist auch fĂŒr ihre dekorative HerbstfĂ€rbung beliebt. Die Weinrebe fördert die BiodiversitĂ€t, indem sie Insekten Nahrung und Unterschlupf bietet. Lange BlĂŒhperioden und die Möglichkeit, natĂŒrliche Habitate zu simulieren, machen sie zu einem wertvollen Bestandteil im Garten.

So pflanzen Sie Vitis als Tafeltraube oder BegrĂŒnungselement

Vitis, auch bekannt als Weinrebe, ist eine vielseitige Pflanze fĂŒr den Garten. Sie eignet sich sowohl zur Erzeugung von Tafeltrauben als auch als dekoratives BegrĂŒnungselement. Die Weinrebe kann in verschiedenen Bereichen des Gartens genutzt werden und bietet viele Möglichkeiten zur Anwendung.

  • Als Kletterpflanze auf einer Pergola bietet die Vitis nicht nur Schatten, sondern auch leckere FrĂŒchte.
  • Als SolitĂ€rpflanze gepflanzt, zieht sie die Blicke auf sich und bringt im Herbst wunderschöne Farben in den Garten.
  • Im Nutzgarten angebaut, liefert sie frische Trauben und trĂ€gt zur Versorgung mit eigenem Obst bei.
  • Eine Pergola mit Weinreben schafft einen lauschigen Sitzplatz und bietet Unterschlupf fĂŒr Vögel und Insekten.
  • In einem Naturgarten integriert, fördert sie die BiodiversitĂ€t und unterstĂŒtzt die lokale Fauna.
Vitis ist nicht nur eine attraktive ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten, sondern auch ein nĂŒtzliches Obstgehölz. Mit ihrer FĂ€higkeit, an WĂ€nden oder PergoladĂ€chern zu klettern, ist die Weinrebe ideal fĂŒr die BegrĂŒnung von vertikalen FlĂ€chen geeignet. Der Anbau von Vitis ist relativ unkompliziert, und die Pflanze gedeiht gut in durchlĂ€ssigen, nĂ€hrstoffreichen Böden. Eine regelmĂ€ĂŸige Pflege sorgt fĂŒr gesunde Triebe und reiche Ernte. Wer eine nachhaltige und geschmackvolle ErgĂ€nzung fĂŒr seinen Garten sucht, sollte eine Weinrebe kaufen. Sie bietet nicht nur köstliche Trauben, sondern auch einen natĂŒrlichen Sichtschutz und Lebensraum fĂŒr Insekten. Besonders in einem biodiversen Garten spielt die Weinrebe eine wichtige Rolle, indem sie NĂ€hrstoffe und Lebensraum bereitstellt. Zusammenfassend ist Vitis eine hervorragende Wahl fĂŒr alle, die eine Kletterpflanze suchen, die sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch nĂŒtzlich ist. Der Anbau dieser vielseitigen Pflanze bereichert den Garten auf vielerlei Weise und ist sowohl fĂŒr HobbygĂ€rtner als auch fĂŒr Liebhaber von Obstgehölzen eine lohnende Investition.

Kombination mit Kletterrosen, Clematis oder Spalierpflanzen

Vitis ist eine vielseitige Pflanze fĂŒr den Garten. Sie kann mit anderen Pflanzen kombiniert werden, um eine schöne und produktive Gartenlandschaft zu schaffen. Die Kombination von Vitis mit Kletterrosen sorgt fĂŒr eine beeindruckende BlĂŒtenpracht, wĂ€hrend Clematis farbliche Akzente setzt. Spalierpflanzen wie Akebia oder Passiflora bieten eine interessante Struktur. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fördern auch die BiodiversitĂ€t im Garten. Vitis klettert schnell und trĂ€gt FrĂŒchte als robuste Beetpflanze. Die Integration von Lonicera sorgt fĂŒr zusĂ€tzlichen Duft und Farbe. Diese Pflanzkombinationen harmonieren gut, da sie Ă€hnliche Wachstumsbedingungen und PflegebedĂŒrfnisse haben. Vitis als essbare Kletterpflanze verschönert jede Pergola oder jeden Wand und bietet gleichzeitig Vorteile fĂŒr einen biodiversen Garten. Der Einsatz von Vitis im Garten schafft eine harmonische und funktionale Umgebung, die sowohl ess- als auch zierbar ist.

Der passende Standort und Boden fĂŒr gesunde Weinreben

Vitis wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden Sonne tĂ€glich. Dies ist wichtig, da die Sonnenstrahlen fĂŒr die Photosynthese und die Fruchtreife entscheidend sind. Kletterpflanzen wie Vitis sind windempfindlich. Ein windgeschĂŒtzter Standort oder eine Rankhilfe kann helfen, Schutz zu bieten. Der Boden fĂŒr Vitis sollte gut durchlĂ€ssig und kalkreich sein. Eine rechtzeitige DĂŒngung und eine gute Drainage fördern das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit muss ausgeglichen sein, das bedeutet, dass die Erde nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein sollte. Wind und Sonne beeinflussen die Feuchtigkeit; deshalb ist es wichtig, regelmĂ€ĂŸig zu prĂŒfen. Der pH-Wert des Bodens sollte im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen, etwa zwischen 6 und 7. Dies fördert die NĂ€hrstoffaufnahme und das gesunde Wachstum von Vitis. Eine gute Pflege und die richtige Umgebung lassen die Tafeltrauben gedeihen und sorgen fĂŒr eine ertragreiche Ernte.

So pflanzen Sie Wein richtig – Schnitt, Rankhilfe, Abstand

Vitis wird idealerweise im FrĂŒhjahr, zwischen MĂ€rz und Mai, an einem sonnigen Tag gepflanzt. Die Pflanzung von Vitis kann das ganze Jahr ĂŒber erfolgen, wenn sie im Topf geliefert wird. FĂŒr Pflanzen mit Ballen ist die Pflanzzeit auf FrĂŒhling und Herbst beschrĂ€nkt. Vitis benötigt einen kalkhaltigen, gut durchlĂ€ssigen und tiefen Boden. Eine UnterstĂŒtzung ist notwendig, da Vitis als laubabwerfende Kletterpflanze rankt. Es ist wichtig, Kompost oder organischen DĂŒnger hinzuzufĂŒgen, um die Pflanzenentwicklung zu fördern.

Die PflanzabstĂ€nde variieren je nach Art und GrĂ¶ĂŸe der Vitis beim Anpflanzen. Ein Rebstock benötigt in der Regel einen Abstand von etwa 1,5 bis 3 Metern. Die Informationen zu den notwendigen PflanzenabstĂ€nden sind immer auf den Produktseiten von Heijnen zu finden. Vitis gedeiht hervorragend an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenschein tĂ€glich. Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend, um die besten Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten. Verwenden Sie Heijnen Anpflanzgrund fĂŒr optimale Ergebnisse.

Um Vitis erfolgreich zu pflanzen, sollte eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung erfolgen. Nach der Pflanzung ist regelmĂ€ĂŸiges Gießen wichtig, besonders in der Anwachsphase. DĂŒngen Sie Vitis regelmĂ€ĂŸig, um ein gesundes Wachstum und eine gute Ernte zu fördern. Die Weinrebe ist eine ertragreiche Pflanze, die bei richtiger Pflege eine wertvolle Bereicherung fĂŒr jeden Garten darstellt.

Pflege von Vitis – SchnittfĂŒhrung, SchĂ€dlingskontrolle, Ernte

Die Vitis, hÀufig auch als Weinrebe bekannt, ist eine beliebte Pflanze in vielen GÀrten. Ihre Pflege erfordert Hingabe, um eine reiche Ernte zu gewÀhrleisten. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Kletterpflanze.

  • Standort: Sonnig und warm, mit gut drainiertem, nĂ€hrstoffreichem Boden.
  • Schnitt: Im Januar schneiden, um die Form zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Im Sommer Spitzen und BlĂ€tter schneiden fĂŒr gute Luftzirkulation.
  • BewĂ€sserung: RegelmĂ€ĂŸig gießen, besonders in Trockenperioden. Der Boden sollte nicht austrocknen.
  • Bemesten: Im FrĂŒhjahr mit einem stickstoffreichen DĂŒnger dĂŒngen, um das Wachstum zu fördern.
  • Schneiden im FrĂŒhjahr: Entfernen Sie tote oder beschĂ€digte Triebe mit einer scharfen Schere.
  • Winterpflege: Schutz bei starkem Frost bieten.
  • Verpflanzen: Im FrĂŒhjahr, wenn der Boden warm ist, sorgfĂ€ltig verpflanzen und gut wĂ€ssern.
  • Teilen nicht zutreffend fĂŒr diese Gattung

Die Vitis bietet nicht nur köstliche Trauben, sondern auch einen Ă€sthetischen Mehrwert fĂŒr den Garten. Denken Sie an die richtige Pflege, um das Beste aus Ihrer Pflanze herauszuholen.

Zierwert der Weinrebe – BlĂ€tter, FrĂŒchte, Kletterform

Vitis ist eine kletternde mediterrane Pflanze, die essbare Trauben trĂ€gt. Die Weinrebe bietet nicht nur köstliche FrĂŒchte, sondern auch eine beeindruckende dekorative Wirkung im Garten. Die BlĂ€tter sind hellgrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und nehmen im Herbst eine schöne rote FĂ€rbung an. Diese HerbstverfĂ€rbung bringt lebendige Farben in den Garten. Die Kletterform der Weinrebe ist ideal, um ZĂ€une, Pergolas oder WĂ€nde zu begrĂŒnen. Sie wĂ€chst schnell und benötigt eine Rankhilfe, um optimal zu gedeihen. Neben ihrer dekorativen Wirkung ist die Weinrebe insektenfreundlich und zieht nĂŒtzliche BestĂ€uber an. Ein weiterer Vorteil der Weinrebe ist die FĂ€higkeit, Schatten zu spenden, was besonders an heißen Tagen angenehm ist. Der Rebstock ist ein Obstgehölz, das sowohl zur Zierde als auch zum Verzehr genutzt werden kann. Durch ihre essbaren Trauben und das dekorative Laub ist die Weinrebe ein echter Gewinn fĂŒr jeden Garten.

Beliebte Vitis-Sorten fĂŒr Hausgarten und Terrasse

Vitis, bekannt als Weinrebe, sind beliebte Kletterpflanzen und Obstgehölze fĂŒr den Hausgarten. Die Auswahl an Sorten ist groß und jede hat ihre eigenen besonderen Merkmale. Besonders fĂŒr Hobbywinzer sind die verschiedenen Sorten von Interesse. Nachfolgend werden einige der bekanntesten Vitis-Sorten beschrieben.
  • Vitis vinifera: Diese Art ist die klassische Weinrebe, die hĂ€ufig zum Wein anbauen im Garten verwendet wird. Sie ist robust und liefert im SpĂ€tsommer eine reiche Ernte. Der Rebschnitt ist wichtig, um gesunde Tafeltrauben fĂŒr Hobbywinzer zu erhalten.
  • Vitis labrusca: Bekannt fĂŒr ihre winterharte Eigenschaft und den einzigartigen Geschmack der Trauben. Sie eignet sich gut fĂŒr den Austrieb im MĂ€rz–April und die Ernte von August bis Oktober.
  • Vitis riparia: Diese Sorte ist besonders anpassungsfĂ€hig an verschiedene Böden und ist eine hervorragende Wahl fĂŒr die Pflanzung & Drahtrahmen. Ihre Trauben sind klein, aber sehr saftig.
  • Vitis rotundifolia: Auch bekannt als Muscadine, wird diese Sorte vor allem in wĂ€rmeren Klimazonen geschĂ€tzt. Ihre dickhĂ€utigen FrĂŒchte sind ideal fĂŒr die Herstellung von Gelees und SĂ€ften.
  • Vitis amurensis: Eine robuste Variante, die sehr kĂ€ltebestĂ€ndig ist. Sie ist perfekt fĂŒr den Anbau in kĂŒhleren Regionen.
  • Vitis aestivalis: Diese Sorte bringt kleinere Trauben hervor, die sich gut fĂŒr den Tafelverzehr eignen. Sie hat eine gute Resistenz gegenĂŒber Krankheiten.
  • Vitis vinifera subsp. sylvestris: Diese Wildform zeichnet sich durch eine hohe AnpassungsfĂ€higkeit aus. Perfekt fĂŒr die naturnahe Gartengestaltung.
  • Vitis vinifera 'Riesling': Eine der bekanntesten Sorten in Schweiz, berĂŒhmt fĂŒr ihren Einsatz im Weinbau.
  • Vitis vinifera 'Chardonnay': Diese Rebe wird hĂ€ufig fĂŒr die Herstellung hochwertiger Weißweine verwendet.
  • Vitis vinifera 'Merlot': Beliebt fĂŒr ihre reichhaltigen, aromatischen Rotweine.
  • Vitis vinifera 'Pinot Noir': Eine anspruchsvolle Sorte, die wertvolle, komplexe Weine liefert.
  • Vitis vulpina: Diese Sorte ist in Nordamerika heimisch und bekannt fĂŒr ihre kleinen, intensiven Beeren.
  • Vitis californica: HĂ€ufig in kalifornischen GĂ€rten zu finden, geschĂ€tzt fĂŒr ihre dekorative Blattform.
  • Vitis vinifera 'Cabernet Sauvignon': Eine der bekanntesten Rotweinsorten weltweit.
  • Vitis vinifera 'Syrah': Bekannt fĂŒr krĂ€ftige, wĂŒrzige Rotweine.
Diese beliebten und vielgenutzten Arten können bequem online bei Heijnen bestellt werden.

Vorteile und Herausforderungen bei Rebstöcken im Garten

Vitis ist eine beliebte Pflanze im Garten, die viele Vorteile bietet. Sie ist leicht zu kultivieren und bietet eine reiche Ernte.

Vorteile:

  • Fruchtbildend: Vitis produziert köstliche Trauben, die direkt vom Stock genossen werden können.
  • Kletternd: Diese Pflanze wĂ€chst vertikal und kann als Sichtschutz oder zur BegrĂŒnung von WĂ€nden genutzt werden.
  • Dekoratives Laub: Die BlĂ€tter bieten eine schöne GrĂŒnflĂ€che und verĂ€ndern im Herbst ihre Farbe.
  • Insektenfreundlich: Vitis zieht nĂŒtzliche Insekten wie Bienen an, was der Artenvielfalt im Garten zugutekommt.
  • Geeignet fĂŒr Verzehr oder Schattenspender: Die Trauben sind essbar, und die Pflanze spendet Schatten.

Nachteile:

  • AnfĂ€llig fĂŒr Echten und Falschen Mehltau: RegelmĂ€ĂŸige Kontrolle und Behandlung können notwendig sein.
  • Schnittkenntnisse erforderlich: Um gesund zu bleiben und gut zu tragen, benötigt die Pflanze regelmĂ€ĂŸigen Schnitt.
Eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung und die richtige Pflege, Standortwahl sowie rechtzeitige DĂŒngung tragen dazu bei, Krankheiten zu vermeiden. Eine gute Pflege der Pflanzen fördert das Wachstum und die BlĂŒte.

Anpflanzung und Pflege Vitis (Weinrebe)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Vitis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Vitis haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Vitis

Vitis wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und kalkreich sein, was eine optimale Versorgung der Pflanze ermöglicht. Eine gute BodendurchlĂ€ssigkeit hilft, WurzelfĂ€ule zu vermeiden und sorgt fĂŒr gesĂŒndere Pflanzen. Es wird empfohlen, Vitis im FrĂŒhjahr zu pflanzen, da dies die beste Zeit fĂŒr ein gutes Anwachsen ist. Auf kalkreichen, gut drainierten Böden zeigt Vitis eine stĂ€rkere BlĂŒte und bessere Fruchtproduktion. Vitis ist anpassungsfĂ€hig und kann sowohl als Kletterpflanze an einer Pergola als auch als SolitĂ€r im Naturgarten verwendet werden. Der richtige Standort fördert nicht nur das Wachstum, sondern auch die WiderstandsfĂ€higkeit und die FarbintensitĂ€t der BlĂ€tter. Eine gute Pflege und der richtige Standort sind entscheidend fĂŒr das Wohlbefinden der Vitis.

Anpflanzung einer Vitis

Vitis, eine beliebte Pflanze fĂŒr den Garten, profitiert von sorgfĂ€ltiger Bodenvorbereitung. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und kalkreich sein, um eine optimale Wasser- und NĂ€hrstoffversorgung zu gewĂ€hrleisten. Organische Materialien wie Kompost können in die vorhandene Erde gemischt werden. Eine grĂŒndliche Vorbereitung des Bodens ist entscheidend, bevor mit dem Pflanzen begonnen wird. Dadurch wird die Wurzelentwicklung gefördert und die Pflanzen erhalten die benötigten NĂ€hrstoffe. Vitis kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange es nicht friert. Wichtig ist, nach dem Einpflanzen regelmĂ€ĂŸig zu gießen, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanzen ab, die beim Pflanzen beachtet werden sollte. Weinreben benötigen mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag, um gut zu gedeihen.

DĂŒngen einer Vitis

Die richtige DĂŒngung von Vitis ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Eine regelmĂ€ĂŸige NĂ€hrstoffversorgung fördert nicht nur die VitalitĂ€t, sondern auch eine reiche Ernte an Trauben. FĂŒr eine gute Entwicklung der Weinreben ist der Einsatz von organischem DĂŒnger von Heijnen empfehlenswert. Diese DĂŒngemittel unterstĂŒtzen die Pflanzen mit den notwendigen NĂ€hrstoffen fĂŒr eine optimale BlĂŒte und Fruchtbildung. Die DĂŒngung sollte im FrĂŒhjahr mit Reben- oder KompostdĂŒnger und im Sommer mit zusĂ€tzlichem Kalium erfolgen. Dies geschieht am besten zweimal im Jahr, um die Pflanzen gut zu versorgen. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt dabei von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanzen ab. Falls es lange trocken bleibt, ist das BewĂ€ssern wichtig, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Dies sichert eine gesunde und krĂ€ftige Vitis.

Beschneiden einer Vitis

Vitis ist entscheidend fĂŒr gesunde Pflanzen. Zum Schneiden ist der Januar ideal, bevor der Saftfluss beginnt. Im Sommer ist es ebenfalls wichtig, dass die Spitzen und BlĂ€tter geschnitten werden, um Licht zu gewĂ€hrleisten. Eine gute Luftzirkulation und UnterstĂŒtzung sind essenziell. Vitis schneiden fördert das Wachstum und die Gesundheit. Im frĂŒhen FrĂŒhjahr werden abgestorbene oder beschĂ€digte Äste entfernt. Dies hĂ€lt die Pflanze in Form und lĂ€sst gesunde Triebe wachsen. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, um prĂ€zise Schnitte zu machen. Gutes Werkzeug verhindert SchĂ€den und erleichtert die Pflege der Vitis. RegelmĂ€ĂŸiges Schneiden, besonders im FrĂŒhjahr, sorgt dafĂŒr, dass die Weinrebe gesund bleibt und gut wĂ€chst. Das richtige Vorgehen beim Schneiden unterstĂŒtzt die Pflanze und ihren Ertrag.

BewÀsserung einer Vitis

Vitis benötigt wĂ€hrend der Blatt- und Fruchtentwicklung regelmĂ€ĂŸige und reichliche BewĂ€sserung. JĂŒngere Pflanzen sollten hĂ€ufig gegossen werden, damit sie sich gut verwurzeln. Sobald sie etabliert sind, reicht es aus, bei anhaltender Trockenheit Wasser zu geben. TiefgrĂŒndiges Gießen ist effektiver als tĂ€gliches, sparsames Gießen. Ideal ist es, Vitis frĂŒh morgens oder spĂ€t abends zu wĂ€ssern, um Verdunstung zu minimieren. Der Boden sollte regelmĂ€ĂŸig geprĂŒft werden, um festzustellen, ob wirklich Wasser benötigt wird. Es ist wichtig, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser gut abfließen kann, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach der Verwurzelung der Pflanzen effektiv; anfangs zusĂ€tzlich durch SprĂŒhen unterstĂŒtzen. Reife Weinreben sind ziemlich trockenheitsresistent und kommen gut mit mĂ€ĂŸiger Trockenheit zurecht.

Die Besonderheiten einer Vitis

Vitis ist bekannt fĂŒr ihre fruchtbringende Natur und dekoratives Laub. Die Pflanze klettert gern an Rankhilfen und kann Pergolen schmĂŒcken. In der römischen, griechischen und christlichen Kultur gilt die Weinrebe als Symbol fĂŒr Überfluss und Fest. Obwohl Vitis nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist, sollten große Mengen an Beeren vermieden werden, da sie besonders fĂŒr Haustiere schĂ€dlich sein können. Die essbaren Trauben sind ein Genuss und bieten gleichzeitig Lebensraum fĂŒr Insekten.

Rippen/Teilen einer Vitis

Das Teilen der Vitis ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. RegelmĂ€ĂŸiges Teilen fördert das Wachstum und die Gesundheit der Weinrebe. Teile die Pflanze im Abstand von drei bis vier Jahren. Dazu die Vitis vorsichtig ausgraben, alte Teile entfernen und junge Rhizome zurĂŒckpflanzen. Der beste Zeitpunkt ist im Herbst, wenn die Pflanze ruht. Verwende saubere Werkzeuge wie Gartenschaufeln oder scharfe Messer, um die Pflanze zu teilen. So wird sichergestellt, dass die Weinrebe gesund bleibt und im nĂ€chsten Jahr krĂ€ftig wĂ€chst. Das Teilen unterstĂŒtzt die Entwicklung neuer Triebe und steigert die VitalitĂ€t der Pflanze.

Die ideale Art fĂŒr Sie Vitis (Weinrebe) kaufen

Die Weinrebe ist eine beliebte Kletterpflanze, die sich hervorragend fĂŒr Obstgehölz in der Gartenlandschaft eignet. Sie ist fruchtbildend und dient als Nektarquelle fĂŒr Insekten, wĂ€hrend die Trauben Mensch und Tier ernĂ€hren. Ideal fĂŒr Pergola oder Wand, bieten die handförmig gelappten BlĂ€tter dekorativen Schatten. Bestellen Sie Ihre Vitis (Weinrebe) bei Heijnen und genießen Sie die Kombination aus Zierwert und essbaren Trauben.

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
KĂ€uferschutz ĂŒberTrusted Shops
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewĂŒnschte Lieferwoche auszuwĂ€hlen. WĂ€hlen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
031 508 76 93
E-Mail senden
[email protected]
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Twint
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • PayPal
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.