

70cm
Anthemis bringt Farbe in den Garten mit ihren margeritenähnlichen Blüten und ihrem duftenden Laub. Sie ist trockenheitsresistent, ideal für Steingärten und Präriegärten. Ihre lange Blütezeit lockt Bienen und Schmetterlinge an, und sie lässt sich leicht kombinieren.
Anthemis beeindruckt mit ihren margeritenartigen Blüten und den gelben Blütenscheiben. Diese Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Garten, besonders für Präriegärten und Steingärten. Die Blütezeit erstreckt sich von Sommer bis Herbst und bietet eine angenehme Duftnote, ähnlich der Kamille. Wer neugierig ist, wie diese duftenden Blätter und gelben Blüten die heimische Flora bereichern können, sollte weiterlesen. Färberkamille ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch trockenheitsresistent, was sie ideal für sonnige Standorte macht. Diese vielseitige Heilstaude kann als Zierpflanze oder Schnittblume genutzt werden, und ist leicht erhältlich für jeden, der eine gelbe Staude kaufen möchte.
Die Färberkamille, bekannt als Anthemis, ist eine gelbe Blütenstaude aus der Familie der Asteraceae. Diese Pflanze, auch Hundskamille, Zierkamille oder Wiesenblume genannt, ist in Europa beliebt aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Sie eignet sich hervorragend für Beete, Gruppenpflanzungen oder als Randbepflanzung auf Terrassen und Balkonen. Ursprünglich stammt die Färberkamille aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien, wo sie auf trockenen Hügeln gedeiht. Ihre gelben Blüten locken Bienen an und bieten natürlichen Insektenschutz in Obstgärten. In der Volksmedizin wird sie wegen ihrer beruhigenden und verdauungsfördernden Wirkung geschätzt. Der Name kommt aus dem Griechischen „anthemon“, was blütenreich bedeutet. Die Färberkamille kann als einjährige Pflanze oder als Sommerstaude mit mäßigem Wachstum gepflanzt werden und verträgt magere Böden. Sie ist eine insekten- und schmetterlingsfreundliche Pflanze, die für ihre Heilwirkungen und als Schnittblume genutzt wird. Interessierte können die gelbe Staude auch kaufen, um sie in ihren Gärten oder Balkonen zu verwenden.
Anthemis, eine beliebte Zierpflanze, zeichnet sich durch ihre aufrechte oder ausladende Wuchsform aus. Die Pflanzen sind entweder einjährig oder als Stauden bekannt, und sie wachsen buschig oder mit lockerem Blütenstand. Die Anthemis, auch Färberkamille genannt, ist besonders für ihre gänseblümchenartigen Blüten mit gelbem Zentrum bekannt, die sich zwischen Mai und September zeigen. Der Entwicklungszyklus beginnt im Frühling, wenn die Temperaturen steigen. Insektenfreundlich und widerstandsfähig gegenüber mageren Böden, findet man die Pflanze oft in Beeten, Gruppenpflanzungen, oder auf Terrassen. Die duftenden Blätter der Pflanze strahlen einen angenehmen kamillenartigen Duft aus, der zur natürlichen Insektenfreundlichkeit beiträgt. Anthemis wächst zwischen 20 cm und 80 cm hoch, je nach Art und Pflege. Wichtig sind sonnige Standorte und durchlässiger Boden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Das Blütenbild zeigt oft gelbe oder weiße Blüten mit cremefarbenen Nuancen. Anthemis ist eine sonnenliebende Art unter den Stauden mit margeritenähnlichen Blüten. Die duftende Färberkamille kann ebenfalls in der Küche und für ihre Heilwirkung verwendet werden, was sie zu einer vielseitigen Gartenpflanze macht. Für Gärtner ist sie besonders attraktiv wegen ihrer natürlichen Beeteignung und ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken.
Anthemis zeigt gefiederte und fein eingeschnittene Blätter, die stark aromatisch sind. Die Blätter sind graugrün und manchmal silbrig. Diese Struktur hilft, die Verdunstung zu reduzieren, besonders in trockenen Bedingungen. Während der Wintermonate bleibt die Färberkamille oft grün und verliert nicht ihr Laub. Die Winterhärte ist beeindruckend, da Anthemis Temperaturen von -29°C bis -18°C in USDA-Zone 5 bis 7 standhält. Nährstoffarme und trockene Böden sind ideal, und ein windgeschützter Standort verbessert die Überlebenschancen bei strengen Frösten.
Anthemis ist auch hitze- und trockenheitsbeständig. Die fein geteilten Blätter und die oft vorhandene Wachsschicht tragen dazu bei, Wasser zu sparen. Ein tiefes Wurzelsystem hilft der Pflanze, bei Trockenheit zu überleben. Ursprünglich aus Regionen mit trockenem Klima stammend, ist Anthemis bestens angepasst. Für die Sicherheit im Garten ist Anthemis unbedenklich. Die Pflanze ist weder für Kinder noch für Haustiere giftig und kann bedenkenlos gepflanzt werden.
Die margeritenähnlichen Blüten und das duftende Laub ziehen Insekten an und bieten Nektar. Die reichblühenden Pflanzen fördern die Biodiversität, indem sie Nahrung und Lebensraum bieten. Durch das Pflanzen von Anthemis können Gärten widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge werden, da sie ein natürliches Gleichgewicht im Ökosystem unterstützen. Anthemis blüht von Juni bis August, mit einem Rückschnitt im Spätsommer, was die Blütenpracht verlängert und zur Pflege beiträgt.
Anthemis, auch bekannt als Färberkamille, ist eine beliebte Pflanze für jeden Gartenliebhaber. Die leuchtend gelben Blüten dieser Heilstaude bringen Farbe und Freude in den Außenbereich. Die Färberkamille ist nicht nur schön, sondern auch vielseitig in der Anwendung.
Anthemis ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend mit verschiedenen Stauden kombinieren lässt. Besonders in einem Präriegarten bieten Salvia und Coreopsis eine perfekte Ergänzung. Diese Pflanzen teilen ähnliche Standortansprüche und kommen gut mit Trockenheit zurecht. Anthemis bringt mit ihren margeritenartigen Blüten eine natürliche Eleganz in das Beet. Eine schöne Kombination ist die von Anthemis mit Gaillardia und Achillea. Diese Kombination schafft ein lebhaftes Farbspiel und zieht viele Bienen an. Die duftenden Blätter der Anthemis ergänzen dabei die aromatischen Noten von Lavandula und fügen dem Ganzen eine zusätzliche Dimension hinzu. Anthemis blüht langanhaltend und bildet eine luftige Kombination mit anderen Beetpflanzen. Diese Pflanzenkombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern unterstützen auch die Biodiversität im Garten. Natürliche Beetpflanzen wie Anthemis verleihen dem Garten Struktur und Vielfalt.
Anthemis gedeiht am besten in voller Sonne. Die Pflanze benötigt mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Ein warmer Standort ist ideal, da die Pflanze sonnenreiche Bedingungen bevorzugt. Anthemis ist windstabil, trotzdem kann Windschutz von Vorteil sein, um die Schönheit der gelben Blüten zu bewahren. Der Boden sollte gut durchlässig und kalkhaltig sein, um Staunässe zu vermeiden. Steinig oder sandig mit mäßiger Feuchtigkeit ist optimal. Regelmäßige Düngung fördert das Wachstum. Die Bodendurchlässigkeit spielt eine Rolle für die Gesundheit der Wurzeln. Bei der Bodenfeuchtigkeit ist eine ausgewogene Balance wichtig, da zu viel Wind oder direkte Sonneneinstrahlung die Erde austrocknen kann. Die richtige pH-Wert liegt im neutralen bis leicht alkalischen Bereich. Dies wird durch Zugabe von Kalk stabilisiert, um die Vitalität der Pflanzen zu sichern. Zierkamille und Wiesenblume, wie Anthemis (Färberkamille), sind ideal für sonnige Gärten und bieten eine reiche Blütenpracht.
Anthemis sollte im Frühjahr gepflanzt werden. Diese Pflanze ist ein Sommerblüher und etabliert sich schnell. Die ideale Pflanzzeit ermöglicht eine kräftige Entwicklung im Garten. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Frostperioden. Bei Pflanzen mit Wurzelballen oder nackten Wurzeln ist das Frühjahr oder der Herbst optimal.
Der Pflanzabstand für Anthemis sollte bei 25–30 cm liegen. Die Größe der Pflanze und ihre Wachstumsrate beeinflussen den Abstand. Die genaue Anzahl der Pflanzen pro Meter findet sich in den Pflanzeigenschaften auf der Heijnen Produktseite. Anthemis gedeiht gut in voller Sonne, mit gut durchlässigem, trockenen bis mäßig feuchtem Boden.
Die Bodenvorbereitung für Anthemis sollte sorgfältig durchgeführt werden. Ein sonniger Standort mit kalkhaltigem, steinigem Boden ist ideal. Eine gute Drainage kann durch das Einmischen von Kompost oder Sand erreicht werden. Vermeidung von Staunässe ist entscheidend für gesunde Pflanzen. Es wird empfohlen, Heijnen Anpflanzboden zu nutzen.
Für die Pflanzung von Anthemis müssen die Wurzeln leicht angedrückt und die Pflanze sparsam gegossen werden. Nach der Pflanzung ist eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Wasserversorgung wichtig. Färberkamille benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag für eine optimale Blüte. Die duftenden Blätter und margeritenartige Blüten dieser Wiesenblume verschönern jedes Beet.
Anthemis, bekannt als Färberkamille, erfreut mit ihren leuchtenden Blüten von Juni bis August. Diese Wiesenblume ist sowohl für Gärten als auch für Balkone geeignet. Sie bietet einen natürlichen Insektenschutz und zieht Bienen an.
Anthemis bringt mit ihren margeritenähnlichen Blüten Fröhlichkeit zwischen blühenden Gartenpflanzen. Diese Pflanze bietet eine reiche Blüte in Gelb, Weiß mit gelbem Zentrum und manchmal Cremefarben. Die Blätter sind graugrün und manchmal silbrig, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bietet. Die Färberkamille ist bekannt für ihre duftenden Blätter, die einen angenehmen Geruch in den Garten bringen. Sie dient als Zufluchtsort und Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge, was sie besonders wertvoll für einen bienenfreundlichen Garten macht. Die aufrechte oder ausladende Wuchsform, entweder als buschige Staude oder einjährige Pflanze, gibt Struktur und Textur in der Landschaft. Besonders im Frühling und Sommer blüht sie reichlich und sorgt somit für lange Freude. Die Färberkamille eignet sich hervorragend für trockene Standorte und lässt sich leicht mit anderen Pflanzen kombinieren. Ihre natürliche Eignung als Beetpflanze macht sie zu einem idealen Kandidaten für Präriegärten und Steingärten.
Die Färberkamille, bekannt unter dem botanischen Namen Anthemis, ist eine beliebte Pflanze in heimischen Gärten. Dank ihrer leuchtend gelben Blüten und ihrer Vielseitigkeit wird sie gerne als Zierstaude verwendet. Anthemis-Arten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch insektenfreundlich und bieten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten als Heilstaude oder Schnittblume.
Anthemis ist eine beliebte Pflanze in der Gartenwelt. Sie bringt viele Vorteile mit sich und kann eine nützliche Ergänzung für jeden Garten sein.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie korrekte Pflege und rechtzeitige Düngung können das Risiko von Krankheiten und Schädlingen reduzieren. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die Blüte von Anthemis.
Anthemis, eine bezaubernde Pflanze, die jedem Garten Farbe verleiht, kann jetzt einfach bei Heijnen bestellt werden. Diese Pflanze ist ideal für verschiedene Gartenarten wie Präriegärten oder Steingärten, da sie trockenheitsresistent ist. Ein besonderes Highlight von Anthemis ist die lange Blütezeit von Juni bis August, die Ihrem Garten über den gesamten Sommer ein strahlendes Gelb schenkt. Anthemis, auch als Färberkamille bekannt, hat viele Vorteile. Sie ist bienen- und schmetterlingsfreundlich, was den Insektenfreundlichkeit Ihres Gartens steigert. Das duftende Laub und die Fähigkeit, leicht mit anderen Pflanzen kombiniert zu werden, machen sie zur perfekten Wahl für jeden Gartenliebhaber. Darüber hinaus bietet Anthemis Heilwirkung Kamilleverwandte, was sie nicht nur zu einer dekorativen, sondern auch nützlichen Pflanze macht. Bestellen Sie die sonnige Anthemis (Färberkamille) bei Heijnen und lassen Sie Ihren Garten in fröhlichem Gelb erstrahlen – die Kamille, die Bienen und Augen begeistert.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Anthemis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Anthemis haben.
Anthemis gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden, idealerweise kalkhaltig und steinig. Diese Bedingungen fördern eine starke und gesunde Wuchsform, was sich in einer reichen Blütenfülle und einer intensiven Blattfarbe zeigt. Anthemis eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen im Garten, wie Beet- und Gruppenpflanzungen, sowie in Töpfen oder Pflanzkübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Die richtigen Standortbedingungen sind entscheidend für die optimale Entwicklung und Blüte von Anthemis. Regelmäßiges Schneiden fördert eine längere Blütezeit, und die Pflanze sollte nicht zu feucht gehalten werden, um ihre Trockenheitsresistenz zu unterstützen.
Gründliche Bodenbearbeitung ist entscheidend für das erfolgreiche Pflanzen von Anthemis. Ein gut vorbereiteter Boden fördert die Wasserdurchlässigkeit und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Kompost kann in den Boden eingearbeitet werden, um die Struktur zu verbessern. Für die Färberkamille sind kalkhaltige und steinige Böden ideal. Pflanzung von in Töpfen gezüchteten Pflanzen ist das ganze Jahr möglich, außer bei Frost. Es ist wichtig, nach dem Pflanzen regelmäßig zu gießen, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die Pflanzengröße bestimmt die erforderliche Anzahl von Pflanzen pro Quadratmeter. Der optimale Pflanzabstand für Anthemis liegt bei 25–30 cm. Nach der Pflanzung sollte der Boden leicht angedrückt und sparsam gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden. Eine sonnige Lage mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag ist ideal.
Das rechtzeitige Düngen von Anthemis ist wichtig für ihr Wachstum und ihre Blütenpracht. Mit der richtigen Nährstoffversorgung wird die Pflanze vitaler und widerstandsfähiger. Eine organische oder organisch-minerale Düngung von Heijnen unterstützt die gesunde Entwicklung und fördert eine reiche Blüte. Im Frühling ist es ratsam, Kompost oder einen ausgewogenen Dünger zu nutzen, während Flüssigdünger während der Blüteperiode für eine Nachblüte sorgt. Anthemis sollte zweimal im Jahr gedüngt werden: Im Frühling und im Sommer. Die Menge des Düngers hängt von der Größe der Pflanze ab; eine kleine Menge reicht oft aus. Dünger wird erst nach Regen oder Bewässerung aktiv, daher bei Trockenheit die Pflanzen selbst gießen, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. So bleibt die Färberkamille kraftvoll und erblüht in ihrer vollen Pracht.
Anthemis ist eine beliebte Pflanze im Garten. Diese sollte nach der Blüte geschnitten werden, um verwelkte Blumen zu entfernen. Die Färberkamille wirkt gepflegter und es fördert eine neue Blüte. Der Schnitt ist auch wichtig, um eine kompakte Form zu bewahren. Im Herbst ist ein kompletter Rückschnitt ratsam. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der Blüte und einmal im Herbst. Eine scharfe Gartenschere ist ideal, um die Blütenstängel sauber abzutrennen. Gutes Werkzeug sorgt für präzise Schnitte und schützt die Pflanze vor Schäden. Anthemis profitiert vom regelmäßigen Schnitt, was zu einer gesunden und üppigen Blüte in der folgenden Saison führt. Der Einsatz der richtigen Techniken und Werkzeuge kann das Wachstum und die Blühfrequenz verbessern.
Anthemis benötigt mäßige Bewässerung. Zu Beginn sollten neu gepflanzte Exemplare regelmäßig gegossen werden, um das Wurzeln zu fördern. Sobald sie etabliert sind, benötigen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, gelegentlich reichlich Wasser zu geben, anstatt täglich wenig. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist früh morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Der Boden sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er wirklich Wasser benötigt. Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, sowohl im Garten als auch in Töpfen. Tropfschläuche funktionieren effektiv, wenn die Pflanze vollständig gewurzelt ist, aber am Anfang sollte zusätzlich gesprüht werden. Anthemis zeigt gute Toleranz gegenüber Trockenheit, aber während der Blüte sollte Trockenheit vermieden werden, um die Blüte nicht zu reduzieren.
Anthemis ist bekannt für ihre margeritenähnlichen Blüten und ihr duftendes Laub. Diese Pflanze bietet eine lange Blütezeit und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Sie eignet sich hervorragend für trockene Standorte und ist leicht zu kombinieren. Eine interessante Volksweisheit besagt, dass Anthemis in der Volksmedizin zur Beruhigung und Verdauung genutzt wurde. Zudem spielt sie eine symbolische Rolle als Zeichen der Reinigung und des Gleichgewichts. Färberkamille ist zudem sicher für Kinder und Haustiere.
Anthemis ist eine schöne Pflanze, die durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden kann. Das Teilen ist selten notwendig. Wenn Teilen erforderlich ist, hilft es, die Pflanze zu verjüngen und alte Teile zu entfernen. Vorteile des Teilens sind die Förderung neuer Wachstum und die Vermeidung von Überwucherung. Um eine Pflanze zu teilen, wird sie ausgegraben, alte Teile entfernt und junge Teile in frische Erde gepflanzt. Alle paar Jahre ist dies ratsam. Der Herbst ist die beste Zeit, um diese Arbeit zu erledigen. Ein scharfes Messer oder eine Schaufel eignet sich gut zum Teilen von Pflanzen. Besonders wichtig ist, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Anthemis bietet so lang Freude im Garten.
Färberkamille beeindruckt durch lange Blütezeit und bienenfreundliche Eigenschaften. Die gelben Blüten und das duftende Laub machen sie zur idealen Pflanze für trockene Standorte. Mit ihren margeritenähnlichen Blüten und dem angenehmen Duft zieht sie Bienen an und wirkt als natürlicher Insektenschutz. Perfekt für Präriegärten und Steingärten. Bestellen Sie die sonnige Anthemis (Färberkamille) bei Heijnen und lassen Sie Ihren Garten erstrahlen.