

60cm
Astrantia bietet langanhaltende BlĂŒten und ist ideal fĂŒr halbschattige Beete und WaldgĂ€rten. Besonders geeignet als Schnittblume, zieht sie Schwebfliegen und Bienen an. Wenig anfĂ€llig fĂŒr SchĂ€dlinge und tolerant gegenĂŒber Lehmboden, verleiht sie jedem Garten ein romantisches Flair.
60cm
60cm
60cm
60cm
70cm
Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, ist eine wunderschöne Pflanze fĂŒr schattige Bereiche im Garten. Diese Staude beeindruckt mit ihren doldenförmigen BlĂŒten und farbenfrohem Laub. Die BlĂŒtezeit reicht von SpĂ€tfrĂŒhling bis Sommer und bietet somit ĂŒber einen langen Zeitraum BlĂŒtenpracht. Besonders dekorativ sind die tief eingeschnittenen BlĂ€tter, die jedem Garten einen besonderen Charme verleihen. Diese romantische Staude eignet sich hervorragend fĂŒr halbschattige Beete und kann wunderbar mit Farnen kombiniert werden. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zudem nĂŒtzliche Insekten an. Entdecken Sie die Vielfalt und Eleganz der Astrantia fĂŒr Ihren eigenen Cottage-Garten oder als Schnittblume.
Die Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, ist eine faszinierende Pflanze aus der Familie der Apiaceae. Weitere Namen fĂŒr diese Staude sind Astrantiapflanze, Zierdolde und Schattenstaude. Astrantia, insbesondere Arten wie Astrantia major und Astrantia minor, stammen ursprĂŒnglich aus Zentral- und Osteuropa sowie dem Balkan. Sie sind besonders beliebt in schattigen Beeten und am Waldrand und dienen als wunderschöne Strukturpflanzen in Bergwiesen. Ihre BlĂŒten sind eine wertvolle Nektarquelle fĂŒr Schwebfliegen und Bienen und tragen zur BestĂ€uber-Interaktion bei. Die Astrantia hat ihren Namen von "Sternen" und symbolisiert in viktorianischen GĂ€rten Eleganz und Raffinesse. In der Natur spielen sie eine wichtige Rolle in der Wildromantik und sind perfekt fĂŒr den Cottage- oder Bienengarten. Als laubabwerfende Staude wĂ€chst sie besonders gut in schattigen Beeten und ist eine hervorragende Wahl fĂŒr Gruppenpflanzungen und als Schnittblume. Wer nach einer astrantischen Pflanze sucht, kann sie als Schnittblume kaufen. Diese Stauden bieten nicht nur einen Beitrag zu Genbank-Erhalt und Staudenexperten-BeitrĂ€gen, sondern sind auch eine lohnende Investition fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, ist eine Pflanze, die in vielen GĂ€rten zu finden ist. Die Staude hat eine kompakte bis mittelhohe Wuchsform und zeigt sich buschig. Astrantia hat DoldenblĂŒten, die von auffĂ€lligen HochblĂ€ttern umgeben sind. Die BlĂ€tter sind tief eingeschnitten und dekorativ. Diese Pflanze wĂ€chst gut in schattigen Beeten und ist laubabwerfend. Die Entwicklung der Astrantiapflanze beginnt im FrĂŒhling. Zuerst sprieĂen die tief eingeschnittenen BlĂ€tter. Im SpĂ€tfrĂŒhling bis Sommer entfalten sich die DoldenblĂŒten in Farben wie WeiĂ, Rosa, Rot oder GrĂŒnlich. Die BlĂŒtezeit von Mai bis August wird von Faktoren wie Klima, Temperatur und Bodenbearbeitung beeinflusst. Astrantia zeigt eine Vielzahl von BlĂŒtenfarben. Helle Standorte und gute Pflege fördern die Farbenpracht, die von den spezifischen Sorten abhĂ€ngt. Das Aroma von Astrantia ist dezent, aber die Pflanze ist dennoch fĂŒr viele Insekten interessant. Bienennahrung wird durch die BlĂŒten bereitgestellt. Die Sterndolde erreicht eine Höhe von 30 bis 70 cm. Verschiedene Arten, die Wahl des Standortes, sowie die Bodenbeschaffenheit beeinflussen das Wachstum. Die Pflege sollte regelmĂ€Ăig erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die feine Astrantia ist eine anmutige Staude, die gut in natĂŒrliche Beete passt. Als romantische Staude ist sie langblĂŒhend und bienenfreundlich, was sie zu einem wertvollen Teil jeder Gartenlandschaft macht.
Astrantia hat handförmig gelappte BlĂ€tter mit einer hellgrĂŒnen bis mittelgrĂŒnen Farbe und manchmal einem silbrig-grĂŒnen Unterton. Diese BlĂ€tter sind leicht gekerbt, was ihnen eine besondere Struktur verleiht. Die Pflanze ist winterhart, vertrĂ€gt Temperaturen von -34°C bis -23°C und gedeiht gut in Halbschatten in USDA-Zone 4 bis 6. Astrantia ist eine staudige Pflanze, die mehrjĂ€hrig wĂ€chst und je nach Standort und Klimabedingungen ihr Laub behĂ€lt oder verliert. Dies hĂ€ngt stark von der Art und dem lokalen Klima ab.
Die Pflanze ist anpassungsfĂ€hig und toleriert kurze Trockenphasen dank ihrer schirmförmigen Krone, die den Nektar vor Regen schĂŒtzt. UrsprĂŒnglich passt sich Astrantia gut an verschiedene Umgebungsbedingungen an, was sie hitze- und trockenresistenter macht. Sie ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, da keine Giftigkeit bekannt ist und daher bedenkenlos in GĂ€rten genutzt werden kann.
Astrantia hat sternförmige BlĂŒten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch Schwebfliegen und Bienen anziehen. Diese Eigenschaften fördern die BiodiversitĂ€t im Garten, da sie zur Nahrung und Habitatvielfalt beitragen. Die Pflanze blĂŒht von Juni bis August und trĂ€gt zur romantischen AtmosphĂ€re im Garten bei. Durch ihre Pflegeleichtigkeit ist Astrantia eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jede Gartengestaltung, insbesondere fĂŒr Bereiche mit trockenem Schatten.
Astrantia eignet sich hervorragend fĂŒr die Gestaltung von natĂŒrlichen und romantischen GĂ€rten. Diese Pflanze fĂŒhlt sich besonders in halbschattigen Bereichen wohl und kann in verschiedenen Gartenanwendungen integriert werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Astrantia im Garten verwendet werden kann:
Astrantia ist eine elegante BlĂŒhpflanze, die sich gut zwischen anderen Gartenpflanzen entfaltet. Besonders in halbschattigen Beeten bringt sie eine romantische Note in den Garten. Die Kombination mit Farnen schafft eine natĂŒrliche Schattenbepflanzung, die sowohl stilvoll als auch funktional ist. Passende Partner fĂŒr Astrantia sind Geranium und Campanula. Diese Pflanzen bieten nicht nur eine lange BlĂŒtezeit, sondern ziehen auch Bienen an, was sie bienenfreundlich macht. Alchemilla, bekannt fĂŒr ihr auffĂ€lliges Laub, ergĂ€nzt die zarten BlĂŒten der Astrantia perfekt. Polygonatum und Digitalis sind weitere hervorragende Begleiter, die das Gesamtbild abrunden. Diese Kombinationen sind ideal fĂŒr einen Waldgarten oder halbschattige Bereiche, da sie harmonisch zusammenwirken und eine ansprechende, lebendige Umgebung schaffen. So wird der Garten mit minimalem Aufwand zum blĂŒhenden Paradies.
Astrantia (Sterndolde) gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten. Ein gut durchlĂ€ssiger, leicht feuchter Boden ist ideal. Die Zierdolde ist windempfindlich, daher kann ein geschĂŒtzter Standort helfen, SchĂ€den zu vermeiden. Ein kĂŒhler, humusreicher Boden, der Feuchtigkeit speichert, fördert das Wachstum dieser Schattenstaude. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung und ein durchlĂ€ssiger Boden verbessern die Bedingungen. Wind und Sonne beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit, daher ist eine gleichmĂ€Ăige BewĂ€sserung wichtig. Die Schattengartenstaude bevorzugt leicht sauren bis neutralen Boden-pH-Wert. Faktoren wie Bodenart und Sonneneinstrahlung beeinflussen diesen Wert. Bei guter Pflege kann Astrantia auch kurze Trockenphasen tolerieren. Verwendet im Cottage-Garten oder Bienengarten, sind sie auch als Schnittblume beliebt. Schnittblume kaufen und in den Garten integrieren, um Wildromantik zu erleben.
Astrantia sollte am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst bei milden Temperaturen gepflanzt werden. Pflanzen, die in Töpfen geliefert werden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Wurzelballen oder wurzelnackten Pflanzen ist der FrĂŒhling oder Herbst ideal. Ein Pflanzabstand von etwa 40 cm ist zu empfehlen, um ausreichend Platz fĂŒr das Wachstum der Sterndolde zu gewĂ€hrleisten. Die richtige Bodenaufbereitung ist entscheidend: ein nĂ€hrstoffreicher, humushaltiger Boden, der gut Wasser speichert, ist ideal. Halbschatten bis sonnige Lagen sind die beste Wahl. Es wird empfohlen, Kompost oder Lauberde einzuarbeiten. FĂŒr die Pflege der Astrantia ist es wichtig, den Boden leicht anzudrĂŒcken und gut zu wĂ€ssern. JĂ€hrliches Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Die Sterndolde, eine romantische Staude, ist bienenfreundlich und gedeiht gut in voller Sonne bis Halbschatten. Ein humusreicher Boden unterstĂŒtzt ihr Wachstum und fördert die langanhaltende BlĂŒte dieser Wildromantik-Pflanze.
Astrantia oder Sterndolde ist eine bezaubernde Pflanze, die im Garten als Strukturpflanze oder Schnittblume dient. Diese Staude zieht nicht nur Bienen und Schwebfliegen an, sondern bietet auch eine wunderschöne BlĂŒte von Juni bis August. Um die Gesundheit und das Wachstum der Astrantia zu gewĂ€hrleisten, sind regelmĂ€Ăige Pflege und Wartung unerlĂ€sslich.
Astrantia beeindruckt mit ihren einzigartigen, sternförmigen BlĂŒten, die in den Farben WeiĂ, Rosa, Rot und einem grĂŒnlichen Ton erstrahlen. Diese DoldenblĂŒten sind umgeben von auffĂ€lligen HochblĂ€ttern und ziehen Bienen und Schwebfliegen an. Die BlĂ€tter der Astrantia sind hellgrĂŒn bis mittelgrĂŒn und haben manchmal einen silbrig-grĂŒnen Unterton, was dem Garten ein frisches Aussehen verleiht. Als kompakte bis mittelhohe Staude mit buschigem Wachstum ist die Sterndolde ideal fĂŒr halbschattige Beete, WaldgĂ€rten oder in Kombination mit Farnen. Ihre zarten BlĂŒten verbreiten einen Hauch von Wildromantik und sind sehr beliebt als Schnittblume, da sie lange blĂŒhen. Die Astrantia bietet nicht nur Ă€sthetische VorzĂŒge, sondern ist auch umweltfreundlich, da sie als Bienenpflanze dient und nur wenig SchĂ€dlinge anzieht. Sie wĂ€chst gut in schattigen Beeten und ist tolerant gegenĂŒber Lehmboden. Astrantia ist ein Klassiker mit feinen BlĂŒten zwischen anderen Beetpflanzen. Diese romantische Staude sorgt fĂŒr ein blĂŒhendes und bienenfreundliches Gartenparadies.
Die Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, ist eine beliebte Staude fĂŒr den Garten. Besonders in schattigen Bereichen und als Schnittblume hat sie sich bewĂ€hrt. Die Vielfalt an Sorten macht die Astrantia zu einer begehrten Pflanze in der Floristik und im Cottage-Garten. Hier sind einige der beliebtesten Sorten:
Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, ist eine beliebte Staude in vielen GĂ€rten. Diese Pflanze bietet zahlreiche Vorteile und einige Herausforderungen.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl, zusammen mit korrekter Pflege und rechtzeitiger DĂŒngung, verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Astrantia (Sterndolde).
Astrantia ist eine wunderbare Wahl fĂŒr jeden Garten, besonders in halbschattigen Beeten oder einem Waldgarten. Diese Pflanze bietet langanhaltende BlĂŒte von Juni bis August und ist auch im Herbst noch attraktiv. Als Schnittblume bringt Astrantia Eleganz in jedes Zuhause. Die Pflanze ist nĂŒtzlingsfreundlich und zieht BestĂ€uber an, was sie ideal fĂŒr einen Bienengarten macht. Auch in einem Cottage-Garten kann Astrantia ihre volle Pracht entfalten. Astrantia ist tolerant gegenĂŒber Lehmboden und vertrĂ€gt sich gut mit Farnen. Wenig SchĂ€dlinge und die Eigenschaft als Zierdolde macht sie zu einer pflegeleichten Wahl. Die Interaktion mit BestĂ€ubern unterstĂŒtzt die natĂŒrliche Umwelt. Der Kauf von Astrantia (Sterndolde) bei Heijnen verspricht QualitĂ€t und Staudenexperten-Beitrag. Kaufen Sie Astrantia (Sterndolde) bei Heijnen und genieĂen Sie eine elegante BlĂŒte mit klassischem Flair â das Sterndolde, das jedes Beet aufwertet.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Astrantia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Astrantia haben.
Astrantia gedeiht am besten an halbschattigen bis sonnigen Standorten. Ein humusreicher, kĂŒhler und leicht feuchter Boden bietet ideale Wachstumsbedingungen. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlĂ€ssig bleibt, um StaunĂ€sse zu verhindern. Eine Mulchabdeckung kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren. Die richtige Platzwahl fördert eine ĂŒppige BlĂŒte und stĂ€rkt die Gesundheit der Astrantia. Besonders auf humusreichen und feuchten Böden zeigt die Pflanze ihre volle Pracht. Astrantia kann kurze Trockenphasen ĂŒberstehen, sollte jedoch nicht zu trocken stehen. In der Anwendung lĂ€sst sie sich wunderbar in einem Beet, als Gruppenpflanzung oder am Waldrand einsetzen. Die Nutzung als Schnittblume ist ebenfalls beliebt. Um das Beste aus der Astrantia herauszuholen, ist die richtige Standortwahl entscheidend, damit sie krĂ€ftig wĂ€chst und in voller BlĂŒte erstrahlt.
FĂŒr das Anpflanzen von Astrantia ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung sehr wichtig. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich und gut wasserdurchlĂ€ssig sein. Eine Mischung aus Kompost und vorhandenem Erdreich sorgt fĂŒr optimale Wachstumsbedingungen. Dies fördert die DurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffversorgung. Astrantia kann fast das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Pflanze nie wĂ€hrend Frostperioden. Achte darauf, dass Topfpflanzen gut bewĂ€ssert werden, bis sie sich im Boden verwurzeln. Der Pflanzabstand ist wichtig; fĂŒr Astrantia etwa 40 cm einhalten. GröĂere Pflanzen benötigen mehr Platz. Nach dem Einpflanzen die Erde leicht andrĂŒcken und gut wĂ€ssern. Astrantia gedeiht am besten in einem leicht feuchten, halbsonnigen bis sonnigen Standort.
Die regelmĂ€Ăige DĂŒngung von Astrantia ist entscheidend fĂŒr gesunde Pflanzen und eine reiche BlĂŒte. Rechtzeitiges DĂŒngen fördert das Wachstum und erhĂ€lt die VitalitĂ€t. Organische DĂŒnger von Heijnen sind ideal, da sie die Pflanze optimal versorgen und die BodenqualitĂ€t verbessern. Eine erste DĂŒngung im zeitigen FrĂŒhjahr mit Kompost schafft eine gute Grundlage. WĂ€hrend der BlĂŒtezeit kann bei Bedarf mit einem organischen DĂŒnger leicht nachgedĂŒngt werden. Die Menge der DĂŒngung hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab; gröĂere Pflanzen benötigen mehr. Regen oder BewĂ€sserung helfen, NĂ€hrstoffe im Boden zu lösen und fĂŒr die Wurzeln der Sterndolde verfĂŒgbar zu machen. Bei Trockenheit ist es wichtig, den Garten zusĂ€tzlich zu bewĂ€ssern, um die DĂŒngeraufnahme zu unterstĂŒtzen. Damit die Astrantiapflanze prachtvoll gedeiht, ist die richtige Pflege essenziell.
Astrantia benötigt regelmĂ€Ăiges Schneiden, um gesund und vital zu bleiben. Das Geschlecht der Pflanze muss nicht speziell geschnitten werden. Ein Vorteil des Schneidens ist, dass abgeblĂŒhte StĂ€ngel entfernt werden, was eine NachblĂŒte fördert. Im Herbst sollte alles zurĂŒckgeschnitten werden, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Es ist ratsam, alle drei bis vier Jahre die Pflanze zu teilen und umzu pflanzen. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte. HierfĂŒr wird eine scharfe Gartenschere empfohlen, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug verhindert SchĂ€den an der Pflanze und sorgt fĂŒr ein optimales Wachstum. Der beste Ratschlag ist, regelmĂ€Ăig die verwelkten Blumen zu entfernen und die Pflanze im Herbst grĂŒndlich zu schneiden, um starkes und gesundes Wachstum zu gewĂ€hrleisten.
Astrantia benötigt regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung, da sie feuchtes, humusreiches Substrat liebt. Besonders in trockenen Sommern sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht austrocknet. Gerade neu gepflanzte Exemplare mĂŒssen anfangs gut gewĂ€ssert werden, um richtig zu wurzeln. Nach dieser Phase reicht es, nur bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Reichlich Wassergeben ist effektiver als tĂ€gliches, sparsames GieĂen. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder am spĂ€ten Nachmittag, um die Verdunstung zu minimieren. Eine BodenprĂŒfung hilft, den wirklichen Wasserbedarf zu beurteilen. ĂberflĂŒssiges Wasser muss immer gut ablaufen können, egal ob die Pflanze im Gartenboden oder im Topf steht. TropfschlĂ€uche funktionieren erst optimal, wenn die Astrantiapflanze vollstĂ€ndig verwurzelt ist; am Anfang sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Astrantia hat eine geringe Toleranz gegenĂŒber Trockenheit, da dies zu Welke und reduzierter BlĂŒtenbildung fĂŒhrt.
Astrantia beeindruckt mit ihren sternförmigen BlĂŒten und verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz. Die Pflanze ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere und bietet einen sicheren Platz in jedem Blumenbeet. Astrantia zieht Schwebfliegen und Bienen an und fördert so die Artenvielfalt. Die Sterndolde blĂŒht lange und eignet sich hervorragend als Schnittblume, besonders in romantischen Gartenarrangements.
Astrantia, auch bekannt als Sterndolde, ist eine Pflanze, die durch Teilen verjĂŒngt werden kann. Alle 2â3 Jahre im FrĂŒhjahr oder Herbst teilen. Dies fördert das Wachstum und erhĂ€lt die VitalitĂ€t. Beim Teilen wird die Pflanze ausgegraben, alte Teile entfernt und junge Teile neu gepflanzt. Dies verbessert die Gesundheit und BlĂŒhkraft der Pflanze. Junge Pflanzen etablieren sich schneller und wachsen krĂ€ftiger. Das Teilen vermeidet auch ĂberfĂŒllung im Garten. Ein scharfes Messer oder Spaten eignet sich gut, um die Pflanze sicher zu trennen. Das Teilen im Herbst ist besonders vorteilhaft, da die Pflanzen im FrĂŒhling stark wachsen. Eine regelmĂ€Ăige Pflege hĂ€lt Astrantia gesund und schön.
Sterndolde bezaubert mit einzigartigen sternförmigen BlĂŒten in Farben wie WeiĂ, Rosa und PurpurgrĂŒn. Sie blĂŒht im SpĂ€tfrĂŒhling bis Sommer und eignet sich hervorragend als Schnittblume. Diese robuste Staude ist wenig anfĂ€llig fĂŒr SchĂ€dlinge und zieht NĂŒtzlinge wie Schwebfliegen und Bienen an. Perfekt fĂŒr halbschattige Beete und WaldgĂ€rten. Kaufen Sie Astrantia (Sterndolde) bei Heijnen und bereichern Sie Ihre Gartenlandschaft mit ihrer Eleganz.