

Lamium eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen oder trockenen Bereichen. Diese Pflanze bleibt immergrĂŒn, hat dekoratives Laub und blĂŒht lange in Violett oder Rosa. Sie zieht Bienen an und erfreut im Naturgarten mit ihrem Duft.
Lamium ist eine vielseitige Pflanze, die mit ihren bunten oder dunkelgrĂŒnen BlĂ€ttern und BlĂŒten in Rosa, WeiĂ und Violett beeindruckt. Die charakteristischen BlĂŒten mit Ober- und Unterlippe blĂŒhen vom FrĂŒhling bis in den Herbst. Besonders als Bodendecker in schattigen oder trockenen Bereichen unter StrĂ€uchern oder in informellen GĂ€rten findet Lamium vielfach Anwendung. Diese Wildpflanze ist auch ein wahrer Bienenfreund. Neugierig, wie Lamiumkraut das Gartenbild beleben kann? Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ideal fĂŒr alle, die eine blĂŒhende Staude im Schatten suchen. Entdecke, wie einfach es ist, Taubnessel zu sĂ€en und Lamium zu verwenden, um deinen Garten in eine blĂŒhende Oase zu verwandeln.
Heijnen erhÀltlichen informellen GÀrten ist.Kaufen Sie das vielseitige Lamium (Taubnessel) bei Heijnen und bringen Sie Farbe und Struktur in schwierige Gartenbereiche unter BÀumen und StrÀuchern.
Lamium, bekannt als Taubnessel, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie Lamiaceae. Diese Wildstaude ist nicht nur dekorativ, sondern auch als Heilpflanze geschĂ€tzt. HĂ€ufige Synonyme sind Lamiumkraut und Bienenpflanze, da sie frĂŒh blĂŒht und Hummeln sowie Bienen anzieht. Taubnesseln finden sich in Europa, Asien und Nordafrika, wo sie in schattigen GĂ€rten oder als Bodendecker beliebt sind. Die Pflanze bietet Insekten Unterschlupf und ist fĂŒr NaturgĂ€rten geeignet. In der Volksmedizin symbolisiert sie Heilung, und der Name leitet sich vom griechischen âlaimosâ fĂŒr Kehle ab, was auf die Form der BlĂŒten hinweist. Mit der FĂ€higkeit, in schattigen Bereichen und an trockenen Mauern zu gedeihen, sind Taubnesseln winterhart und eignen sich auch fĂŒr WaldrĂ€nder. Als nĂŒtzliche Gartenpflanze bleibt sie eine Bienenpflanze, die man problemlos sĂ€en oder kaufen kann.
Lamium hat eine interessante bladvorm. Die BlĂ€tter sind oft herzförmig und leicht gekerbt. Ein schönes Merkmal ist ihre weiche Behaarung, die den BlĂ€ttern eine besondere Struktur verleiht. Die Farben reichen von einem graugrĂŒnen Ton bis zu panaschierten Mustern in WeiĂ oder Gelb, teilweise auch silbrig. Einige Sorten sind immergrĂŒn, was im Winter von Vorteil ist, da sie ihr Laub behalten und so das ganze Jahr ĂŒber eine Zierde im Garten sind. Diese Anpassungen helfen der Pflanze, sich schnell ĂŒber Rhizome auszubreiten.
Lamium ist sehr winterhart und kann Temperaturen von -34°C bis -23°C standhalten, geeignet fĂŒr USDA-Zone 4 bis 6. Diese Eigenschaft macht es ideal fĂŒr verschiedene Standorte, sogar bei starkem Wind oder in weniger optimalen Bodenbedingungen.
Im Sommer zeigt Lamium seine widerstandsfÀhige Seite. Die weiche Behaarung der BlÀtter hilft, Hitze und Trockenheit zu widerstehen. Ein tiefes Wurzelwerk und die FÀhigkeit, Wasser effizient zu nutzen, machen es auch bei wenig Niederschlag robust.
Obwohl Lamium attraktiv ist, besteht keine Gefahr fĂŒr Kinder oder Haustiere, da es nicht giftig ist. Damit ist es eine sichere Wahl fĂŒr FamiliengĂ€rten. Es dient auch der BiodiversitĂ€t und bietet Bienen Nahrung dank seiner reichen BlĂŒte von MĂ€rz bis Oktober. Besonders Lamium purpureum ist bekannt fĂŒr seine Heilwirkung. Die Pflanze trĂ€gt zur Ăkologie bei, indem sie natĂŒrliche LebensrĂ€ume im Naturgarten nachahmt.
Lamium ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr den Garten eignet, insbesondere in schattigen und trockenen Bereichen. Sie bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern zieht auch Bienen an, was sie zu einer wertvollen ErgĂ€nzung jeder GartenflĂ€che macht. Hier sind einige Anwendungen von Lamium im Garten:
Lamium pflegt den Boden und bietet Lebensraum fĂŒr nĂŒtzliche Insekten, die im Garten willkommen sind. Wer Lamium in seinen Garten integrieren möchte, kann diese Taubnessel kaufen und die Vorteile nutzen, die diese Bienenpflanze bietet. Egal ob in Beeten, als Bodendecker oder in einem Schattengarten, die Integration von Lamium bereichert jede GartenflĂ€che.
Lamium ist ein robuster Bodendecker mit dekorativem Laub zwischen anderen Stauden. Es kann gut in schattigen oder trockenen Bereichen eingesetzt werden und gedeiht besonders unter StrĂ€uchern oder in informellen GĂ€rten. Eine harmonische Kombination entsteht mit Ajuga und Heuchera, die ebenfalls Schatten lieben. Diese Pflanzen bieten kontrastreiche Farben, die das Erscheinungsbild lebendig machen. Epimedium und Bergenia fĂŒgen Struktur hinzu und ergĂ€nzen Lamium, besonders wenn sie als Gruppenpflanzung eingesetzt werden. Vinca minor ist eine weitere Option, die sich gut mit Lamium ergĂ€nzt, da sie Ă€hnliche Wachstumsbedingungen bevorzugt. Diese Kombinationen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern fördern auch die BiodiversitĂ€t im Garten. Lamium (Taubnessel) zieht Bienen an und ist daher eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr naturnahe GĂ€rten. Die Kombination aus Lamium Bunte Taubnessel und anderen blĂŒhenden Bodendeckern im Schatten sorgt fĂŒr eine vielfĂ€ltige und pflegeleichte Gestaltung.
Lamium bevorzugt Standorte im Schatten oder leichten Schatten. Es benötigt wenig Sonne und kann gut unter BĂ€umen wachsen. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist essenziell, damit die Pflanze optimal gedeihen kann. Die Windempfindlichkeit von Lamium ist gering, aber bei starkem Wind helfen Barrieren wie Hecken, um SchĂ€den zu vermeiden. Ein nĂ€hrstoffreicher Boden ist ideal fĂŒr Lamium. Feuchte bis mĂ€Ăig trockene Böden fördern das Wachstum, wobei eine gute Wasserableitung wichtig ist. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen unterstĂŒtzt zusĂ€tzlich die Ausbreitung der Taubnessel. Die Bodenfeuchtigkeit sollte konstant, aber nicht zu hoch sein, da ĂŒbermĂ€Ăige NĂ€sse das Wachstum hemmen kann. Wind, Sonne und Bodenart beeinflussen die Feuchtigkeitsbedingungen. Lamium bevorzugt einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Faktoren wie Bodenart und BewĂ€sserung wirken sich auf den pH-Wert aus. Als Bienenpflanze und Wildstaude ist Lamium pflegeleicht und verbreitet sich schnell durch Rhizome. Das SĂ€en von Taubnessel kann in verschiedenen Gartenbereichen erfolgen, um attraktive, pflegeleichte FlĂ€chen zu gestalten.
Lamium kann im FrĂŒhjahr oder Herbst, abhĂ€ngig von den Witterungsbedingungen, angepflanzt werden. Pflanzen in Töpfen sind ganzjĂ€hrig einsetzbar, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen sollten vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Pflanzabstand von Lamium variiert je nach Art, PflanzengröĂe und Wachstumsrate. Die benötigten Informationen ĂŒber die Anzahl der Pflanzen pro Meter finden sich immer auf der Produktseite von Heijnen. Die richtige Bodenvorbereitung ist wichtig: ein schatten- bis halbschattiger Standort mit humusreicher, feuchter und gut durchlĂ€ssiger Erde wird empfohlen. Es wird angeraten, Heijnen Anpflanzboden zu verwenden. Bei der Pflanzung sollte Lamium regelmĂ€Ăig gegossen und gemulcht werden, um das Wachstum zu fördern. Eine gleichmĂ€Ăige Wasserversorgung und gelegentliche DĂŒngung sind bedeutend fĂŒr die Pflege von Taubnessel. Lamium ist ideal als Bodendecker geeignet und benötigt wenig Sonnenlicht, kann aber gut unter BĂ€umen wachsen. Mit seinem weichen, behaarten Laub ist es eine anpassungsfĂ€hige Pflanze, die sich durch Rhizome schnell ausbreitet.
Lamium ist ein beeindruckender Bodendecker, der mit seinem dekorativen Laub und seinen BlĂŒten das ganze Jahr ĂŒber Faszination ausĂŒbt. Die Taubnessel zeigt im FrĂŒhjahr und Sommer violette oder rosa BlĂŒten, die besonders bienenfreundlich sind. Das Laub, oft in GraugrĂŒn mit weiĂer oder gelber Panaschierung, ist das ganze Jahr ĂŒber sichtbar und verleiht jedem Garten Struktur und Farbe. Im Herbst bleibt die Pflanze attraktiv und bietet wichtigen Lebensraum fĂŒr Insekten. Die Bewegungsdynamik der Lamium kann durch leichtes Rauschen der BlĂ€tter im Wind beobachtet werden. Die Taubnessel ist nicht nur ein Ă€sthetischer Gewinn, sondern auch eine widerstandsfĂ€hige Pflanze, die im tiefen Schatten gedeiht und als Bodendecker in Trockengebieten dient. Mit ihrer schattenliebenden Natur eignet sich diese Wildpflanze perfekt fĂŒr informelle GĂ€rten und als Unterpflanzung unter StrĂ€uchern. Der immergrĂŒne Charakter der Lamium Staude bietet zudem das ganze Jahr ĂŒber Schutz und Struktur. Taubnessel wird oft als Lamiumkraut bezeichnet und ist eine wertvolle Bienenpflanze mit langer BlĂŒtezeit.
Lamium ist eine beliebte Wahl fĂŒr den Garten. Es hat viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, die berĂŒcksichtigt werden sollten.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Pflanzen sollten immer gut gepflegt werden, um bestmögliche Wachstum und BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Lamium ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr schattige Gartenbereiche. Diese Pflanze ist pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Bei Heijnen gibt es eine groĂe Auswahl an Lamium. Es ist eine ideale Pflanze, um schattige oder trockene Bereiche in der Gartenlandschaft zu fĂŒllen. Lamium ist das ganze Jahr ĂŒber immergrĂŒn und bietet eine lange BlĂŒtezeit von MĂ€rz bis Oktober, was sie besonders attraktiv macht.
Die Vorteile von Lamium sind vielfĂ€ltig. Es ist ein starker Bodendecker, der auch im tiefsten Schatten gedeiht. Manche Sorten haben duftendes Laub, was einen zusĂ€tzlichen Ă€sthetischen Reiz bietet. Die Taubnessel kann leicht gesĂ€t und verwendet werden, was sie zur perfekten Heilpflanze im Garten macht. Sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine Bienenpflanze, die nĂŒtzlich fĂŒr die bei
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lamium geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lamium haben.
Lamium wĂ€chst am besten in schattigen bis halbschattigen Bereichen. Die ideale Standplatzbedingungen fĂŒr Lamium sind nĂ€hrstoffreiche und gut durchlĂ€ssige Böden, die feucht bis mĂ€Ăig trocken sein können. Diese Pflanze profitiert von einem geschĂŒtzten Standort, der windgeschĂŒtzt ist. Ein solcher Standort fördert das Wachstum und die BlĂŒte, wodurch die Pflanze gesĂŒnder wird und das Laub intensivere Farben erhĂ€lt. Lamium ist gut geeignet fĂŒr humusreiche, gut belĂŒftete Böden. Es kann sowohl auf nassen als auch auf trockenen Böden wachsen, jedoch ist ein gut durchlĂ€ssiger Boden wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Lamium ist vielseitig einsetzbar: als Bodendecker, in Beeten, in schattigen GĂ€rten oder als Unterbepflanzung. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒtenpracht von Lamium, einer robusten und pflegeleichten Wildstaude.
Vor dem Pflanzen von Lamium ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden, und mit organischem Material wie Kompost angereichert werden. Dies fördert die NĂ€hrstoffversorgung und verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit des Bodens. Lamium kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst ideal. Nachdem Lamium gesetzt wurde, ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind. Die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter hĂ€ngt von ihrer GröĂe ab. In einer schattigen bis halbschattigen Lage mit humusreicher Erde fĂŒhlen sich Lamien wohl und können sich als bunter Bodendecker entfalten.
Das regelmĂ€Ăige DĂŒngen von Lamium ist wichtig fĂŒr eine gesunde und vitale Pflanze. Durch die richtige NĂ€hrstoffzufuhr wachsen und blĂŒhen Taubnesseln krĂ€ftiger und behalten ihre VitalitĂ€t. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen unterstĂŒtzt das Wachstum und die BlĂŒte optimal. Zweimal im Jahr dĂŒngen, im FrĂŒhjahr und im Sommer, fördert die WiderstandsfĂ€higkeit der Pflanzen. Die Menge des DĂŒngers sollte je nach GröĂe der Pflanze angepasst werden. Wichtig ist, nach der DĂŒngung die Pflanzen ausreichend zu gieĂen, besonders bei Trockenheit, um die NĂ€hrstoffe in den Boden zu bringen. Auf diese Weise können die Wurzeln die NĂ€hrstoffe aufnehmen und die Pflanzen gedeihen gesund und stark.
Lamium sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und schön auszusehen. Ein leichter RĂŒckschnitt nach der BlĂŒte ist ideal, um die Pflanze in Form zu halten. Die Anwendung in der Gartenlandschaft beeinflusst die Schnittfrequenz nicht. Das Entfernen alter BlĂ€tter im FrĂŒhjahr fördert das Wachstum neuer Triebe. Ein weiterer Schnitt im Sommer sorgt fĂŒr ein gepflegtes Aussehen. Der Hauptvorteil des Schneidens besteht darin, die Pflanze zu verjĂŒngen und ihr ein sauberes Erscheinungsbild zu verleihen. Eine scharfe Gartenschere ist das beste Werkzeug dafĂŒr. Es ist wichtig, dass das Werkzeug sauber und scharf ist, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Das Teilen der Pflanze alle 2 bis 3 Jahre unterstĂŒtzt die VerjĂŒngung und das gesunde Wachstum. Lamium vertrĂ€gt trockenen Schatten gut und ist eine wertvolle Bienenpflanze.
Lamium benötigt einen leicht feuchten, gut durchlĂ€ssigen Boden. Zu viel Wasser vermeiden. In der Anfangsphase sollten frisch gepflanzte Lamium rechtzeitig gegossen werden, damit sie gut wurzeln können. Sobald sie etabliert sind, brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Besser ist es, reichlich Wasser zu geben, wenn nötig, statt tĂ€glich wenig. Die beste Zeit zum GieĂen ist der frĂŒhe Morgen oder spĂ€te Nachmittag, um Verdunstung zu vermeiden. ĂberprĂŒfen des Bodens hilft festzustellen, ob Lamium wirklich Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können, egal ob im Garten oder in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind nach vollstĂ€ndiger Verwurzelung effektiv, anfangs zusĂ€tzlich sprĂŒhen. Lamium ist ziemlich tolerant gegenĂŒber kurzer Trockenheit, sollte jedoch vor lĂ€ngeren Trockenperioden geschĂŒtzt werden. Taubnessel sollte mit Bedacht gepflegt werden, um gesund zu wachsen.
Lamium ist eine beliebte Gartenpflanze mit attraktiven BlĂŒten und dekorativem Laub. Sie ist besonders wegen ihrer violetten oder rosa BlĂŒten geschĂ€tzt, die im FrĂŒhling und Sommer erscheinen. Als starker Bodendecker ist sie ideal fĂŒr schattige PlĂ€tze im Garten. Lamiumkraut ist nicht giftig fĂŒr Kinder und Tiere, was sie zu einer sicheren Wahl macht. In der Volksmedizin wird sie als Heilkraut verwendet und symbolisiert Heilung.
Lamium ist eine pflegeleichte Pflanze, die einfach im Garten zu verbreiten ist. Durch das Teilen der Pflanze wird sie verjĂŒngt und bleibt gesund. Alte Teile werden entfernt, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. Der Vorteil des Teilens ist, dass es die Pflanze krĂ€ftig hĂ€lt und sich schnell verbreitet. Um Lamium zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben und die Wurzeln mit einem scharfen Messer oder Spaten trennen. Junge Teile können direkt wieder eingepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt fĂŒr das Teilen ist im Herbst. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlĂ€ssig ist, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Ein Spaten oder eine Gartenschaufel sind nĂŒtzlich, um die Pflanze sicher zu teilen.
Taubnessel ist eine vielseitige Pflanze mit buntem oder dunkelgrĂŒnem Laub, das im FrĂŒhling bis Herbst blĂŒht. Sie ist ein immergrĂŒner Bodendecker, der auch im tiefen Schatten gedeiht. Ihre frĂŒhe BlĂŒte zieht Hummeln und Bienen an und bietet Insekten Unterschlupf. Kaufen Sie das vielseitige Lamium (Taubnessel) bei Heijnen und bringen Sie Farbe und Struktur in schwierige Gartenbereiche unter BĂ€umen und StrĂ€uchern.