

80cm
Trollius begeistert mit leuchtend orangen und gelben BlĂŒten und eignet sich perfekt fĂŒr feuchte Beete und Uferbepflanzungen. Diese winterharte Pflanze ist bienenfreundlich und bietet Struktur im Garten. Ideal fĂŒr schattige Bereiche mit humusreichem Boden.
80cm
60cm
Trollius ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen BlĂŒten jeden Garten verschönert. Diese Staude ist bekannt fĂŒr ihre kugeligen BlĂŒten, die einem ButterblĂŒmchen Ă€hneln und von April bis Juni blĂŒhen. Ein idealer Standort fĂŒr Trollius sind feuchte Beete oder schattige GĂ€rten mit humusreichem Boden. Besonders an Ufern kommen die BlĂŒten gut zur Geltung. Trollblume, wie sie auch genannt wird, ist eine feuchteliebende Gartenpflanze, die in Sumpfrabatten und Feuchtwiesen hervorragend gedeiht. Wer die Pflege dieser gelbblĂŒhenden Staude liebt, kann an einen RĂŒckschnitt im Sommer denken. Entdecke die Vielfalt und kaufe Trollblume als bereichernde ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten.
Trollius, auch bekannt als Trollblume oder Kugelblume, gehört zur Familie Ranunculaceae. Diese Staude ist bekannt fĂŒr ihre leuchtenden gelben oder orangefarbenen BlĂŒten, die besonders in feuchten Lagen wie Feuchtwiesen oder am Teichrand gut gedeihen. Trollblumen sind beliebte Nektarpflanzen fĂŒr Hummeln und KĂ€fer, da sie insektenfreundliche Umgebungen schaffen. Geografisch sind sie in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und können in NaturgĂ€rten oder als Uferbepflanzung eingesetzt werden. Der Name Trollblume leitet sich vom schweizerisch Wort fĂŒr Kugelblume ab, was ihren runden BlĂŒtenformen entspricht. Traditionell symbolisiert sie bergfrische Klarheit. Trolliusstauden sind laubabwerfend und wachsen horstartig, bevorzugen kĂŒhle, feuchte Erde und sind ideal fĂŒr feuchte Rabatten oder Staudenbeete. Möchte jemand eine Trollblume kaufen, sind sie eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr die Gartengestaltung. Der RĂŒckschnitt im Sommer fördert eine gesunde Wuchsform. Die Verwendung von Trollius in GĂ€rten unterstĂŒtzt die BiodiversitĂ€t und bietet zusĂ€tzlichen Lebensraum fĂŒr viele Insektenarten.
Trollius ist eine horstbildende Staude, die feuchte und kĂŒhle Erde liebt. Die Pflanze wĂ€chst aufrecht und buschig, was sie ideal fĂŒr den Rand von Teichen oder feuchte Rabatten macht. Die BlĂŒtezeit von Trollius fĂ€llt hauptsĂ€chlich in die Monate Mai und Juni, manchmal auch in den Juli, und wird stark von Witterungsbedingungen wie Klima, Temperatur und der richtigen Pflege beeinflusst. Die reichhaltigen BlĂŒtenfarben variieren von Gelb, tiefgelb bis hin zu goldgelb und aprikosengelb. Die genaue FĂ€rbung kann durch die Kultivarsorte, Bodenbeschaffenheit und LichtverhĂ€ltnisse beeinflusst werden. Die Trollblume ist bekannt fĂŒr ihre kugelförmigen, butterblumenartigen BlĂŒten, die leuchtend gelb bis orange erscheinen. Diese BlĂŒten sind besonders auffĂ€llig in feuchten Gartenecken und ziehen zahlreiche Insekten an, was zur Erhöhung der BiodiversitĂ€t beitrĂ€gt. In Bezug auf die DuftintensitĂ€t sind es vor allem die BlĂ€tter und BlĂŒten, die eine leichte, natĂŒrliche Note bieten. Die ausgewachsene Höhe variiert je nach Sorte zwischen 40 cm und 120 cm. Diese Höhe hĂ€ngt stark von den Umweltbedingungen, der Standortwahl, dem Klima und der Pflege ab. Trollius ist eine robuste Gartenpflanze mit auffĂ€lligen, kugelförmigen BlĂŒten. Diese gelbblĂŒhende Staude ist perfekt fĂŒr Sumpfrabatten und bringt leuchtende BlĂŒten in feuchte Lagen.
Trollius hat handförmige, gelappte und tief eingeschnittene BlĂ€tter. Diese sind in verschiedenen GrĂŒntönen wie frischgrĂŒn, mittelgrĂŒn und hellgrĂŒn zu finden. Bei der WinterhĂ€rte reicht Trollius bis zu -34°C und ist daher ideal fĂŒr GĂ€rten in USDA-Zone 4 bis 6. Die Pflanze ist winterhart, was besonders bei kalten Temperaturen vorteilhaft ist. Trollius ist auch eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, die in feuchten Böden gedeiht. Einige Themen wie Standortwahl und RĂŒckschnitt sind wichtig, um die Pflanze gesund zu halten. In Bezug auf ihre jahreszeitliche Anpassung bleibt Trollius grĂŒn und verliert im Winter nicht alle BlĂ€tter. Diese Pflanze ist auch bemerkenswert hitzebestĂ€ndig und trockentolerant. Ihre BlĂ€tter haben eine gewisse Struktur, die die Feuchtigkeit speichert und ĂŒbersteht somit trockene Perioden relativ gut. Die Pflege ist sicher, obwohl manche Arten bei Einnahme leichte Vergiftungssymptome auslösen können, sind sie sicher fĂŒr Kinder und Haustiere im normalen Gartenbetrieb. Trollius bietet eine wertvolle ökologische Funktion, da sie mit ihren runden, tulpenĂ€hnlichen BlĂŒten in Orange und Gelb die BiodiversitĂ€t im FrĂŒhlingsbeet fördert. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von April bis Juni und bietet nĂŒtzlichen Insekten Nahrung. Durch ihre auffĂ€llige BlĂŒte zieht die Pflanze zudem BestĂ€uber an und trĂ€gt zur StabilitĂ€t des Gartens bei.
Trollius, auch bekannt als Trollblume, ist ideal fĂŒr die Gestaltung von Feuchtwiesen und schattigen GĂ€rten. Diese Pflanze bevorzugt einen feuchten, humusreichen Boden und bietet viele Einsatzmöglichkeiten im Garten. Hier sind einige Ideen, wie Trollius angewendet werden kann:
FĂŒr alle, die planen, ihre Gartenlandschaft zu verschönern, ist die Entscheidung, Trollblumen zu kaufen, eine lohnende Investition. Trollius bietet nicht nur Ă€sthetische Vorteile, sondern unterstĂŒtzt auch die ökologische Vielfalt im Garten. Mit ihren leuchtenden BlĂŒten und der Vorliebe fĂŒr feuchte Standorte sind sie eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Natur- und Feuchtgarten.
Trollius benötigt einen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Ein halbschattiger Platz ist ebenfalls geeignet, solange ausreichend Licht vorhanden ist. Die Trolliusstaude ist relativ unempfindlich gegen Wind, jedoch können windgeschĂŒtzte Bereiche das Wachstum fördern. Trollius gedeiht am besten in feuchten, humusreichen Böden, die leicht sauer sind. Eine gute Drainage ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen und eine gut durchlĂ€ssige Erde unterstĂŒtzen das Wachstum der Feuchtstaude. Der Boden sollte stets feucht gehalten werden, ohne zu stark auszutrocknen. Wind, Sonne und die gewĂ€hlte Bodenart beeinflussen die Feuchtigkeit. FĂŒr die Trollblume ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ideal. Faktoren wie Wasserzufuhr und Bodenbeschaffenheit spielen hierbei eine Rolle. Eine sorgfĂ€ltige Standortwahl und Pflege sind entscheidend fĂŒr gesunde und lebendige Trolliuspflanzen.
Trollius sollte im frĂŒhen FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, solange der Boden feucht ist. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Trollblumen benötigen einen Abstand, der von der Art, GröĂe und Wachstumsrate abhĂ€ngt. Eine genaue Pflanzempfehlung findet sich auf der Heijnen-Produktseite. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich, feucht und humusreich sein. Kompost verbessert die Bodenstruktur und fördert das Wachstum. Trollblumen gedeihen gut an einem sonnigen bis leicht beschatteten Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Zur Pflanzung wird empfohlen, Heijnen Anpflanzgrund zu verwenden. Das Loch sollte tief genug sein fĂŒr die Wurzeln der Trollius. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen entscheidend, besonders in den ersten Wochen. Eine leichte DĂŒngung im FrĂŒhjahr hilft bei der BlĂŒtenbildung. Die Trollblume ist eine bemerkenswerte gelbblĂŒhende Staude, die den Garten mit ihren auffĂ€lligen BlĂŒten verschönert und perfekt fĂŒr Feuchtwiesenstauden geeignet ist.
Trollius ist eine auffĂ€llige Staude mit kugelförmigen BlĂŒten. Die BlĂŒten variieren in den Farben Gelb, tiefgelb, goldgelb, orangegelb und aprikosengelb. Diese Farben sind besonders im FrĂŒhling ein Highlight in jedem Garten. Der BlĂŒtenstand der Trollblume ist runden und tulpenĂ€hnlich, was sie in feuchten Beeten oder an TeichrĂ€ndern besonders ins Auge fallen lĂ€sst. Die BlĂ€tter der Trollblume sind frischgrĂŒn bis mittelgrĂŒn und verleihen der Pflanze eine harmonische Optik. Trollblume ist bienenfreundlich und bietet Insekten Nahrung. Die horstbildende, aufrechte und buschige Wuchsform sorgt fĂŒr Struktur im Garten, besonders in Bereichen mit feuchter, kĂŒhler Erde. Die Trollblume ist ideal fĂŒr feuchte Standorte und schattige GĂ€rten mit humusreichem Boden geeignet. Im Winter bleibt die Struktur der Pflanze erhalten, was zusĂ€tzlichen Zierwert bietet. Trollblume, auch bekannt als Feuchtwiesenstaude, ergĂ€nzt feuchteliebende Gartenpflanzen perfekt und erfreut das Auge mit ihrer auffĂ€lligen BlĂŒte.
Trollius, auch bekannt als Trollblume, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr feuchte Standorte und TeichrĂ€nder. Diese Staude beeindruckt mit ihren leuchtenden BlĂŒten und ist ideal fĂŒr die Verschönerung von Feuchtwiesen. Hier sind einige der bekanntesten Trollblumenarten, die oft in GĂ€rten zu finden sind:
Diese beliebten Trollblumenarten sind perfekt geeignet, um feuchte Beete und TeichrĂ€nder zu verschönern. Die leuchtenden BlĂŒten machen sie zu einem Hingucker in jedem Garten. Bei Heijnen können diese Pflanzen online bestellt werden und sorgen fĂŒr eine lebendige Farbenpracht.
Trollius, bekannt fĂŒr seine lebendige BlĂŒte, ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der richtige Standort sowie Pflege und regelmĂ€Ăige DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Es ist wichtig, Trollius stets gut zu pflegen, um ein optimales Wachstum und BlĂŒhen zu gewĂ€hrleisten.
Die Trollius, auch bekannt als Trollblume, ist ideal fĂŒr feuchte Beete, Uferbepflanzung und schattige GĂ€rten mit humusreichem Boden. Bei Heijnen gibt es eine groĂe Auswahl an Trollius, die mit leuchtenden BlĂŒten von April bis Juni beeindruckt. Diese Pflanze ist bienenfreundlich und winterhart, was sie besonders attraktiv macht. Die auffĂ€llige BlĂŒte und die StrukturstĂ€rke machen sie zu einem Highlight im Garten. Trollius ist auch geeignet fĂŒr TeichrĂ€nder und nasse Standorte. Ein RĂŒckschnitt im Sommer fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.
Kaufen Sie Trollius (Trollblume) bei Heijnen und bringen Sie feuchte Stellen in Ihrem Garten mit sonnengelben BlĂŒten zum Leuchten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Trollius geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Trollius haben.
Trollius gedeiht optimal an einem Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenschein pro Tag. Ein feuchter, humusreicher und leicht saurer Boden ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Gut durchlĂ€ssiger Boden verhindert, dass die Wurzeln der Trollblume in StaunĂ€sse stehen. FrĂŒhlings- und Herbstpflanzungen sind ideal, solange der Boden feucht ist. Die richtige Standplatzwahl fördert das krĂ€ftige Wachstum und die reichhaltige BlĂŒte der Pflanze. Trollius kommt besonders gut in feuchten Beeten oder als Uferbepflanzung zur Geltung. Eine konstante Feuchtigkeit ist entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten. Unterschiedliche Trollius-Arten bevorzugen oft Ă€hnliche Bedingungen, weshalb eine korrekte Standortwahl essenziell fĂŒr die Gesundheit und BlĂŒhfreudigkeit ist.
Vor der Pflanzung von Trollius ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung unerlĂ€sslich. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und reichert den Boden mit NĂ€hrstoffen an. Kompost oder Heijnen Anpflanzboden sollten gut mit der vorhandenen Erde vermischt werden. Dies fördert das Wachstum und die VitalitĂ€t der Pflanze. Pflanzen, die in Töpfen gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Ist die Trollblume in einem Jutesack, kann sie mit diesem eingepflanzt werden, vorzugsweise im FrĂŒhling oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu wĂ€ssern, bis die Pflanze gut eingewurzelt ist. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter.
Trollius, auch bekannt als Trollblume, profitiert von einer gezielten DĂŒngung, um gesund und krĂ€ftig zu wachsen. Eine regelmĂ€Ăige NĂ€hrstoffzufuhr fördert nicht nur das Wachstum, sondern auch die BlĂŒtenpracht. Organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen sind ideal, da sie die Pflanzengesundheit auf natĂŒrliche Weise unterstĂŒtzen. Diese DĂŒnger liefern die nötigen NĂ€hrstoffe fĂŒr eine gute Entwicklung und VitalitĂ€t der Trollblume. Die DĂŒngung sollte zweimal jĂ€hrlich erfolgen, am besten im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab, daher ist es wichtig, die Dosierung entsprechend anzupassen. Bei trockenem Wetter hilft zusĂ€tzliches GieĂen, um die NĂ€hrstoffe in den Boden zu bringen und fĂŒr die Pflanze verfĂŒgbar zu machen. Diese Praktiken sorgen nicht nur fĂŒr eine reiche BlĂŒte, sondern auch fĂŒr eine nachhaltige Gesundheit der Trollius.
Trollius, auch als Trollblume bekannt, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben. Durch den Schnitt wird das Wachstum angeregt und die Pflanze bleibt in guter Form. Alte und verwelkte Blumen sowie tote Ăste sollten nach der BlĂŒte entfernt werden. Das verbessert den Luftaustausch und verhindert Schimmelbildung. Der beste Zeitpunkt fĂŒr das Schneiden ist im FrĂŒhjahr, wenn neue Triebe erscheinen. Zum Schneiden eine scharfe Gartenschere verwenden, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Alle drei Jahre ist es ratsam, die Pflanze zu teilen oder umzupflanzen, damit der Boden nicht austrocknet. Gute Werkzeuge sind wichtig, um die Pflanze nicht zu beschĂ€digen und die Schnittarbeit effektiv zu gestalten. Bei der Pflege von Trollius ist regelmĂ€Ăiges Schneiden entscheidend fĂŒr eine schöne und gesunde Pflanze. Trollblume zeigt sich dann von ihrer besten Seite.
Trollius benötigt viel Wasser und gedeiht am besten in feuchten, kĂŒhlen Böden. Es gibt kaum Unterschiede in der WasserbedĂŒrftigkeit zwischen den Arten dieses Geschlechts. Neu gepflanzte Trollius-Pflanzen sollten regelmĂ€Ăig gegossen werden, um ein gutes Wurzelwachstum zu fördern. Nach der Etablierung benötigen sie nur bei langer Trockenheit zusĂ€tzliches Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich nur eine kleine Menge. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder spĂ€t am Abend, um die Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmĂ€Ăig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen tatsĂ€chlich Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Freiland als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst optimal, wenn die Pflanzen gut verwurzelt sind; in der Anfangszeit ist zusĂ€tzliches GieĂen notwendig. Trollius ist wenig trockenheitsresistent und trocknet besonders bei Sonne und Hitze schnell aus.
Die Trollius, bekannt fĂŒr ihre kugeligen BlĂŒten, beeindruckt mit leuchtenden Orange- und Gelbtönen im FrĂŒhling. Diese Pflanze symbolisiert Klarheit und ist bestens geeignet fĂŒr feuchte Standorte wie TeichrĂ€nder. Trollblume ist winterhart und bienenfreundlich, was sie zu einem wertvollen Bestandteil im Garten macht. Obwohl allgemein sicher, können einige Arten bei Verzehr leichte Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Ihre auffĂ€llige BlĂŒte macht sie zu einem Hingucker in jedem FrĂŒhlingsbeet.
Der Trollius, auch bekannt als Trollblume, profitiert von gelegentlichem Teilen. Dies hĂ€lt die Pflanze gesund und vital. Ăltere Pflanzenteile können entfernt werden, um Platz fĂŒr neue Triebe zu schaffen. Durch das Teilen im FrĂŒhjahr oder Herbst erhĂ€lt die Pflanze mehr Energie und bleibt lĂ€nger blĂŒhfreudig. Die Vorteile des Teilens sind eine bessere BlĂŒtenproduktion und ein krĂ€ftiger Wuchs. Um Trollius zu teilen, wird die Pflanze vorsichtig ausgegraben und der Wurzelballen durchtrennt. Junge, gesunde Teile werden zurĂŒckgepflanzt, wĂ€hrend alte entfernt werden. Alle 3 bis 5 Jahre ist eine Teilung ratsam. Die optimale Zeit ist im Herbst. FĂŒr diese Aufgabe eignen sich scharfe Gartenscheren oder Spaten.
Trollblume glĂ€nzt mit kugeligen, leuchtend gelben bis orange BlĂŒten von April bis Juni. Diese robuste Staude gedeiht ideal an nassen Standorten oder TeichrĂ€ndern. Mit ihren tief gelappten BlĂ€ttern zieht sie Hummeln und KĂ€fer an. Diese bienenfreundliche Pflanze ist perfekt fĂŒr feuchte Beete und schattige GĂ€rten geeignet. Kaufen Sie Trollius (Trollblume) bei Heijnen und verschönern Sie Ihren Garten.